Erstellt von machauer am 23 Nov 2014 in Verbandsrunde
Für alle drei Jöhlinger Mannschaften war der 3. Spieltag ein schwerer Spieltag. Die erste Mannschaft spielte zu Hause gegen Waldbronn 1, die in der vergangenen Saison noch in der Landesliga spielten und daher vom Blatt her deutlich stärker waren als die Jöhlinger Spieler. Eine Überraschung gelang leider nicht und so blieben letztliich nur zwei Punkte auf Jöhlinger Seite übrig. Diese wurden durch den Sieg von Baran und die Remis von Erhard und David erspielt.
Ebenfalls gegen Waldbronn spielte die zweite Jöhlinger Mannschaft. Eine knappe Niederlage von 3:5 war jedoch der Endstand. Lediglich Michael und Hans konnten ihre Partien gewinnen. Tobias und Martin steuerten mit ihren Remis jeweils einen halben Punkt zum Gesamtergebnis bei.
Ähnlich wie bei der ersten Mannschaft sah es auch bei der dritten Mannschaft aus. Mit Odenheim wartete eine übermächtige Mannschaft, der man nicht viel entgegen setzen konnte. Auch hier lautete das Endergebnis 6:2 für den Gegner. Siegreich für Jöhlingen war einzig Rolf, Unentschieden spielten Vitali und Jonas.
Erstellt von joachim am 09 Nov 2014 in Allgemein
Gestern startete der Schachweltmeisterschaftskampf zwischen Carlson und Anand. Wie üblich kann man die Partien unter http://www.chess24.com live verfolgen (in Live Bereich). Partieanalysen findet man z.b. bei youtube
Insbesondere der Youtube Kanal von GM Huschenbeth enthält auch weitere tolle Videos. Viel Spaß beim stöbern.
Erstellt von machauer am 02 Nov 2014 in Jugend
Am gestrigen Samstag den 1. November fand in Eppingen ein Jugend Grand Prix Turnier statt. Aus unserem Verein spielten in der Alterklasse U12 Peter und Paul Wolf und in der U14 Nelson Leichsnering. Alle drei Spieler erreichten in ihrer Altersklasse gute Plätze im Mittelfeld. Nelson und Peter holten 4 Punkte aus 7 Partien. Paul konnte 3 seiner Partien gewinnen.
Als nächstes stehen Ende November die Bezirksjugendmeisterschaften in Ettlingen auf dem Programm.
Erstellt von machauer am 02 Nov 2014 in Verbandsrunde
Die erste Mannschaft fuhr am zweiten Spieltag nach Ersingen und kam von dort mit einem sehr erfreulichen Ergebnis zurück. Ein deutlicher 6:2-Sieg konnte in Vollbesetzung erzielt werden. Joannis, Günter, Joachim, Markus und David trugen mit jeweils einem Sieg dazu bei; die zwei Remis wurden von Jürgen und Erhard erspielt. Bereits im nächsten Spiel steht mit Waldbronn einer der härtesten Gegner dieser Klasse an.
Etwas unglücklich lief es bei der zweiten Mannschaft. Zu Hause empfing man die Gäste aus Forst. Trotz eines 100 Punkte höheren DWZ-Schnitts des Gegners konnte man anfangs gut mithalten. Letztlich scheiterte man knapp mit 3,5:4,5 und durch eine etwas unglückliche Remis-Annahme und einen unterschätzten gegnerischen Bauer, der sich frei lief.
Siegreich waren Tobias und Hans. Michael, Klaus und Vitali spielten Unentschieden.
Ebenfalls zu Hause spielte die dritte Mannschaft. Die gelungene Mischung aus erfahrenen Senioren und jungen Nachwuchsspielern konnte Akzente setzen, aber leider nicht gewinnen. Einzelsiege gingen auf die Konten von Franz, Helmut und Paul. Das Gesamtergebnis bleib bei einer 3:5 Niederlage.
Erstellt von joachim am 19 Okt 2014 in Vereinsturniere
Gerade habe ich die 3. Runde ausgelost. Spieltag ist kommenden Freitag. Abgesagt haben bereits Günter, Joannis, Michael und Markus. Beachtet bitte, dass die ausstehenden Paarungen der 2. Runde spätestens am 14. Nov. gespielt werden.
Der Pokalspieltag am 7. Nov. ist zwar auch wichtig, aber wichtiger ist mir, dass wir die Ergebnisse des Vereinsturniers haben, da diese für die Auslosung benötigt werden. Deshalb, falls ihr mehrere Nachholpartien habt, bitte das Vereinsturnier vorziehen.
Erstellt von machauer am 12 Okt 2014 in Verbandsrunde
Heute startete die neue Saison der Verbandsrunde. Die Mannschaften wurden neu aufgeteilt und unsere dritte Mannschaft vergrößert. Alle Mannschaften müssen nun mit acht Spielern antreten. Weiterhin hat sich die Bedenkzeit bei der ersten Mannschaft geändert. Es bleibt abzuwarten wie schnell sich die Spieler daran gewöhnen können.
Zum Auftakt ging es für die erste Mannschaft gegen die Neuaufsteiger aus Keltern. Rein von den Zahlen sollte ein deutlicher Sieg errungen werden. Dass Papier aber geduldig ist merkten die Jöhlinger Spieler recht schnell. Alle Spiele waren lange Zeit ausgeglichen; mal mit leichtem Vorteil auf unserer Seite, mal mit Figurenvorteil auf der anderen Seite. Erst nach gut zweieinhalb Stunden zeichneten sich erste Entscheidungen ab. Baran erspielte den ersten Sieg auf Jöhlinger Seite und gleichte damit die unglückliche Niederlage von David aus. Im weiteren Verlauf kostete Markus ein Fehler die Partie. Günter und Jürgen konnten ihre Partien ebenso wie Tobias gewinnen. Eine 4:2 Führung war erreicht und es fehlte nur noch ein halber Punkt zum Mannschaftssieg. Noch offen waren die Spiele von Erhard, der sowohl die bessere Stellung, als auch den Zeitvorteil hatte und das Spiel am Spitzenbrett von Joannis, das überwiegend ausgeglichen war. Beide Spiele gingen unentschieden aus, so dass ein 5:3 Mannschaftssieg erspielt werden konnte. Ein ordentlicher, wenn auch etwas glücklicher Saisonauftakt.
Punkte durch: Günter, Jürgen, Baran und Tobias.
Remis spielten: Joannis und Erhard
Bei der zweiten Mannschaft gab es Koordinationsprobleme bereits auf der Hinfahrt. Als diese dann gelöst waren, verlief der spielerische Teil des Tages deutlich besser. Als Gast bei den Schachfreunden in Wiesental konnte ein Mannschaftsremis erreicht werden.
Die Punkte erspielten dabei: Martin und Vitali
Remis spielten an den Brettern 1-4: Michael, Jürgen Tepel, Klaus und Hans
Auch die dritte Mannschaft trennte sich unentschieden von den Gästen aus Graben-Neudorf. Beide Mannschaften traten unvollständig mit sieben Spielern an.
Erfolgreich waren: Franz, Bernhard und Nachwuchsspieler Paul
Unentschieden spielte Mannschaftsführer Rolf.
Erstellt von joachim am 27 Sep 2014 in Vereinsturniere
Den gestrigen Freitag, wo eigentlich Blitzturnier war nutzten Baran und Michael um das noch ausstehende Finale des letztjährigen Pokalturniers zu spielen. Baran konnte dabei die Oberhand behalten, wobei allerdings die normale Partie durch drohendes Dauerschach remis endete. Die Blitzpartien endeten 1,5:0.5. Zur Übersicht.
Die Paarungen für die 2. Runde des Vereinsturniers wurden ausgelost.
Erstellt von joachim am 02 Sep 2014 in Allgemein
Die Paarungen sind ausgelost und stehen unter http://www.schachklub-joehlingen.de/turnier/1415/Pokalturnier.
Einige Spieler haben bereits für die 1. Runde abgesagt (David, Rolf, Jonas, Erhard, Michael). Bei den anderen Paarungen bitte mit dem Gegner abklären ob er kommt.
Erstellt von joachim am 17 Aug 2014 in Vereinsturniere
Leider hat Baran am 5. Sep. keine Zeit den Trainingsabend durchzuführen. Deshalb werden die Termine der 1. Runde des Pokalturniers und der Trainingsabend getauscht.
Pokalturnier 1 Runde: 5. Sep.
Trainingsabend: 12. Sep.
Der Vereinsausflug findet am 28. September statt. Es geht zum deutschen Weintor und dann nach Wissembourg. Geplant ist eine kleine Wanderung / Weinprobe und eine Führung in Wissembourg mit anschliessendem gemütlichen Beisammensein. Abfahrt in Jöhlingen West ca. 9 Uhr. Genauere Informationen folgen noch. Anmeldung bei mir.
Erstellt von joachim am 03 Aug 2014 in Allgemein
Auf der Spielerversammlung erschienen erfreulicherweise sehr viele Mitglieder. Es wurde beschlossen, zusätzlich zu der bisherigen Gestaltung des Vereinsabend noch Trainingsabende einzuführen. Ich habe dafür nun einen Terminplan gemacht.
Auch stehen die Termine für das Vereinsturnier und für die ersten Runden des Pokalturniers fest. Ebenso der Anmeldeschluß.
Ich werde im Schachraum entsprechend Listen aushängen in die man sich eintragen kann. Zur Anmeldung reicht auch eine Mail an mich. Die Termine fürs Walzbachtal-Open habe ich auch schon erfasst, diese können sich aber noch verschieben.
Auch habe ich schon Termine für Trainingsabende aufgelistet. Es ist vorgesehen, dass Schachspieler von uns an einem Abend ein Thema präsentieren. Baran hat sich bereit erklärt den ersten Termin zu übernehmen. Dieser findet am 5. September statt.
Erstellt von machauer am 27 Jul 2014 in Vereinsturniere
Da das Blitzturnier im Juni ausgefallen war wurden am vergangenen Freitag gleich zwei Blitzturniere gespielt. Das erste Turnier konnte Joachim gewinnen, vor Klaus und Baran. Im zweiten Turnier hatte Michael gemeinsam mit Baran die Nase vorn. Sie teilten sich den ersten Platz. Dahinter auf dem dritten Rang folgte Joachim mit nur einem Punkt weniger.
Die Gesamtwertung wird derzeit mit Abstand durch Baran angeführt, auf dem zweiten Rang befindet sich Joachim. Insgesamt ist aber alles noch offen.
Bei der Wertung unter 1600 DWZ-Punkten ist es derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Rolf, Erhard und Klaus.
Erstellt von machauer am 23 Jul 2014 in Vereinsturniere, 2014
Bereits zum dritten Mal wurde ein offenes Schachturnier in Jöhlingen gespielt. Das Walzbachtal-Open ist damit nicht nur für die Jöhlinger Schachspieler, sondern auch für alle Spieler von anderen Vereinen oder vereinslose Spieler gedacht. Dies bringt Abwechslung in das Turniergeschehen und sorgt nicht selten für Überraschungen.
Das dritte Walzbachtal-Open war mit 18 Teilnehmern aus 5 Vereinen gut besucht, bedenkt man die junge Geschichte dieses Turniers. 7 der Teilnehmer kamen von außerhalb; insgesamt war das Teilnehmerfeld von jung bis erfahren; von noch schwachen bis sehr starken Spielern gut gemischt. Natürlich hätten es gerne noch mehr sein dürfen.
Im Turnierverlauf kam es zu interessanten und sehr spannenden Partien; Überraschungen blieben dabei nicht aus. Turnierleiter Joachim Dehm hatte keinerlei Beanstandungen und war zufrieden, denn alle Teilnehmer spielten das Turnier durch.
Am Ende des Turniers standen gleich zwei Spieler punktgleich an der Spitze. Die Entscheidung fiel aufgrund der besseren Feinwertung für Hubert Weßbecher (SC Durmersheim). Er durfte sich als Turniersieger über 65 Euro Preisgeld freuen. Zweiter wurde Michael Dehm (Schachklub Jöhlingen). Auf dem dritten Rang konnte sich Matthias Sitzler (SK Durlach) einreihen. Als beste Spielerin mit einer Wertungszahl unter 1600 DWZ-Punkten (Spielstärke) konnte sich Silke Pollandt (SF Pfinztal) diesen Preis sichern. Auch hier fiel die Entscheidung wieder denkbar knapp. Denn auch Erhard Schmidt (Schacklub Jöhlingen) hatte mit einer DWZ unter 1600 die gleiche Punktzahl, unterlag jedoch in der Feinwertung.
Eine Fortsetzung wird es im kommenden Jahr mit Sicherheit geben und damit die Chance für das Turnier sich weiter im Schachbezirk Karlsruhe zu etablieren.
Link zu den Ergebnissen:
http://www.schachklub-joehlingen.de/turnier/2014/WalzbachtalOpen
Erstellt von machauer am 07 Jul 2014 in Allgemein, Freilandschach, 2014
Nach zweijähriger Pause fand am Sonntag den 6. Juli wieder ein Freilandschachturnier in Jöhlingen statt. Als neuen Austragungsort unseres Schachfestes konnten wir das Zentrum von Jöhlingen für uns gewinnen. Direkt an der Kirche gelegen stand uns der Martinussaal, sowie der Pfarrgarten zur Verfügung. Die großen Schachbretter konnten wir vor der Kirche auf dem Kirchplatz auslegen.
Etwas enttäuscht wurden wir von dem Zuspruch der teilnehmenden Mannschaften. Erstmals auf 2er-Mannschaften herunter gegangen fanden lediglich 18 Teams den Weg zu unserem Traditionsturnier (36 Schachspieler). Ob dies an der zweijährigen Pause, an der Fussballweltmeisterschaft oder an anderen Umständen lag, können wir im Moment nicht beurteilen.
Aufgrund dieser geringen Beteiligung, die sich bereits mit den Voranmeldungen abzeichnete, wurde das Turnier von 9 Runden auf 7 Runden verkürzt. Die Spielstärke war, wie auch in den vergangenen Jahren, vor der Pause recht gemischt und breit gestreut. In diesem Jahr waren jedoch tendenziell die eher stärkeren Mannschaften vor Ort.
Die Einteilung fand wie in der Vergangenheit nach dem stärksten Spieler der Mannschaft statt und teilte das Feld in drei Gruppen. Die Klasse S mit Mannschaften Bereichsklasse und besser, die Klasse B mit Mannschaften der Bezirks- und Kreisklasse A, sowie die Klasse K mit Mannschaften der niedrigeren Kreisklassen. Hierzu gesellten sich auch die drei Jugendmannschaften. In den Klassen S und B waren je sieben Mannschaften, auf die jeweils drei Preise verteilt wurden. In der vier Mannschaften starken Klasse K wurden zwei Preise ausgeschüttet. Zwei Jöhlinger Mannschaften komplettierten das Feld und spielten außer Konkurrenz mit.
Der Wettergott war auf unserer Seite und bescherte uns sehr schönes Wetter. Auch wenn hin und wieder eine Wolke am Himmel auftauchte, konnten wir alle Runden an den großen Brettern spielen. Viele der Spieler waren froh über jede Wolke, die die Sonne etwas verdeckten und die Anstrengungen erträglich machten. Ein Spiel auf den 3x3 Meter großen Freilandschachbrettern mit den großen (und teils schweren) Schachfiguren verlangt im Gegensatz zu den Spielen am kleinen Brett nicht nur geistige Fähigkeiten, sondern auch eine gewisse Kondition und Sportlichkeit. Hier zeigten gerade auch die Jugendmannschaften vollen Einsatz.
Parallel zum Freilandschachturnier wurden unsere Besucher aus der Bevölkerung (und natürlich auch die Schachspieler) im Pfarrgarten und Martinussaal mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und kühlen Getränken, sowie leckerem Kuchen und Kaffee versorgt. Auch hier blieben die Besucheranstürme leider aus. Wir hoffen natürlich, dass es den anwesenden Gästen gefallen hat und wir uns im nächsten Jahr an gleicher Stelle wiedersehen.
Erstellt von machauer am 29 Jun 2014 in Allgemein, Freilandschach, 2014
Nach mehrjähriger Pause veranstaltet der Schachklub Jöhlingen am Sonntag, 6. Juli, wieder ein Freilandschachturnier mit gleichzeitigem Gartenfest. Das Freilandschachturnier hat in Jöhlingen eine lange Tradition und wurde erstmals vor über 30 Jahren veranstaltet.
Neu in diesem Jahr ist der Ort der Veranstaltung. Im Zentrum von Jöhlingen direkt neben der Kirche, wird im Martinussaal an kleinen Brettern und auf dem Kirchplatz mit den berühmten 3x3m großen Freiland-Schachbrettern gespielt. Das Spiel an den großen Brettern und mit großen Figuren fordert nicht nur den Geist sondern auch die Kondition und die körperlichen Leistungen. Besonders wenn sich die Bedenkzeit (15 Minuten pro Spieler und Partie) dem Ende zuneigt muss auch mal über und um das Brett gerannt werden um die Figuren zu bewegen und die Uhr zu drücken, so dass der Gegner wieder am Zug ist.
Aber noch mehr Dinge haben sich geändert. Traten bisher 4er Mannschaften gegeneinander an, um sich im königlichen Spiel zu messen, so haben wir in diesem Jahr auf 2er Mannschaften umgestellt. Dies dürfte auch den kleineren Vereinen zu Gute kommen, die keine 4 Spieler zusammen bekommen.
Turnierbeginn ist auch weiterhin um 9:00 Uhr (8:45 Uhr ist Anmeldeschluss; Voranmeldung erwünscht!) und wie die Jahre zuvor werden 9 Runden nach Schweizer System gespielt. Voraussichtliches Turnierende wird gegen 16:30 Uhr sein; direkt nach Turnierende findet die Siegerehrung statt.
Eingebettet in das Schachturnier findet ein Gartenfest statt. Eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken sowie Kaffee, Tee und Kuchen stehen für unsere Besucher bereit.