Mykhailo Dimitrenko, ein vielversprechender Nachwuchsspieler des Schachklubs Jöhlingen, hat sich durch seine beeindruckenden Leistungen im Schachklub einen Namen gemacht. Trotz seines jungen Alters spielt er bereits in der zweiten Mannschaft des Vereins während der Verbandsrunde und zeigt dabei ein bemerkenswertes Talent und strategisches Geschick.
Als Schüler an der Schillerschule Bretten trat er selbstverständlich auch für die dortige Schulschachmannschaft an; mit Erfolg. Die Mannschaft marschierte durch die Bezirksebene und auch auf nordbadischer Ebene gab es kein Halten. Am 21.03.25 konnte in St. Leon-Rot ohne Mannschaftspunktverlust die badische Meisterschaft errungen werden und somit die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft erspielt werden.
Der Schachklub Jöhlingen ist stolz auf Mykhailos Erfolge und unterstützt ihn auf seinem Weg zu den bevorstehenden deutschen Schulschach-Meisterschaften (01-04.05.25) in Osnabrück. Wir wünschen ihm viel Erfolg und sind überzeugt, dass er auch dort sein Können unter Beweis stellen wird.
Am vergangenen Samstag fand in Heilbronn das überregional bekannte Nikolaus-Jugendopen statt. Mit über 200 Jugendspielern ist es eines der größten in Baden-Württemberg. Mit dabei waren auch unsere Jugendspieler die Brüder Felix und Simon.
Gespielt wurden 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten je Spieler. Die reine Spielzeit mit Auslosungspausen dauerte von 10.30 – 17.00 Uhr. Das verlangte von allen eine erhebliche Konzentration, womit gerade die jüngeren Spieler ihre Schwierigkeiten hatten.
Felix startete in der Altersklasse U 12 mit 53 Teilnehmern. In einem durchwachsenen Turnierverlauf erzielte er 5,5 Punkte. Obwohl dies nicht ganz für einen Podestplatz reichte, muss das angesichts der Spielstärke seiner Gegner als Erfolg gewertet werden.
Simon ging in der gemeinsamen Altersgruppe U8 und U10 mit 57 Teilnehmern an den Start. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand er immer besser ins Spiel und kam nach Siegen in den letzten Runden auf 6 Punkte. Dies bedeutete den 4. Platz in der Altersgruppe U10. Stolz durfte er einen Pokal für seine guten Leistung entgegennehmen.
Erstellt von joachim am 21 Okt 2024 in Jugend, 2024
Zwei Podestplätze bei den Jugendbezirksmeisterschaften
Bei den in Ettlingen stattfindenden Bezirksmeisterschaften belegten unsere Jugendspieler Simon (U10) und Felix Klepper (U12) in ihrer Altersklasse einen hervorragenden 3. Platz. Simon, der bis zur letzten Runde das Teilnehmerfeld überraschend anführte verlor leider die letzte Partie, so dass er noch etwa zurück viel. Auch Felix konnte in dem starken Teilnehmerfeld zeigen, dass er sich in den letzten Monaten stark verbessert hat. Als Belohnung nahmen beide stolz einen Pokal mit nach Hause.
Am 22.09.2024 waren wir mit 3 Jugendspielern aus unserem Verein beim traditionellen Kirnbach Jugend-Open in Niefern-Öschelbronn. Mit 120 Jugendlichen war das Turnier gut besetzt und vom dortigen Schachverein wie gewohnt hervorragend ausgerichtet.
Shanning musste erstmals in der Altersklasse U 12 antreten. Gegen die durchweg älteren und stärkeren Gegner wurde er vor große Herausforderungen gestellt. Trotzdem konnte er 2 Siege für sich erzielen; super!
Mykhailo spielte in der Altersklasse U 14. Er startete mit 3 Siegen aus den ersten 3 Partien sehr vielversprechend. Nach 2 unglücklichen Niederlagen fiel er in der Tabelle etwas zurück, kämpfte sich aber mit seinem 4. Sieg wieder heran. Die letzte Partie schien eigentlich schon gewonnen, ging aber leider unglücklich verloren. Schade! Trotzdem konnte sich Mykhailo mit 4 Punkten hervorragend in der erweiterten Spitzengruppe platzieren.
Die Altersklassen U 16, U18 und U 25 wurden in einer Gruppe ausgetragen. Dementsprechend hatte es Jonah als U 16er vorwiegend mit älteren Spielern zu tun. Dabei schlug er sich prächtig und erzielte 3 tolle Siege.
Bei der Siegerehrung erhielten die Jungs eine Ehrenurkunde und eine Schachmedaille. Damit konnten sich alle als Sieger fühlen.
Mit 2 Spielern war Jöhlingen vergangenen Samstag beim 22. Ettlinger Jugend-Open vertreten. Lars und Felix spielten beide in der Altersklasse U 12 mit 29 Teilnehmern. Gespielt wurden 7 Runden.
Lars als Nr. 14 der nach Spielstärke geordneten Setzliste spielte stark auf und erzielte mit 4 Siegen den 10 Platz. Eine Urkunde sowie ein Sachpreis waren die Belohnung für seine tolle Leistung.
Felix war auf Nr. 7 der Setzliste eingeordnet. Gleichwohl schlug er einen Turnierfavoriten nach dem anderen und war schließlich mit 6 Siegen aus 7 Partien nicht mehr einzuholen. Stolz nahm er den Siegerpokal sowie einen Gutschein für ein Online-Training entgegen.
Mit 3 Jugendlichen startete Jöhlingen beim 12. Jugendopen am vergangenen Sonntag in Karlsruhe. Gespielt wurden 7 Runden im Schnellschach mit einer Bedenkzeit von jeweils 20 Minuten pro Spieler.
Für Shanning und Valerio war es erst das 1. Bzw. 2 Turnier. Beide erzielten in der Altersklasse U10 2 Siege, was für Turnierneulinge als stolzes Ergebnis gewertet werden kann. Dabei hatten sie durchaus noch mehrere Möglichkeiten weitere Punkte zu holen, doch nach mehr als 5 Stunden lies die Konzentration nach und leichte Fehler häuften sich.
Mykhailo startete in der Altersklasse U14. Mit 4 Siegen war er sehr erfolgreich und verpasste mit unglücklichen Niederlagen den Sprung in die absolute Spitzengruppe nur knapp. Allen Teilnehmern gratulieren wir zu ihrer super Leistung.
Die OSG Baden-Baden tritt erfreulicherweise mit der Ausrichtung von Jugendturnieren in die Tradition der vor rund 10 Jahren regelmäßig stattfindenden Quartalsturniere. In dem gut besuchten Jugendturnier am Wochenende, welches in A- und B-Turnier unterteilt wurde und fünf Runden DWZ-gewertetes Schach anbot gelang unseren Spielern durchweg ein gutes Ergebnis.
Mit 4 aus 5 Punkten belegte Felix Klepper ohne Niederlage den 5. Platz und konnte 30 € Preisgeld mit nach Hause nehmen. Sein Bruder Simon konnte souverän eine Altersklasse gewinnen und erhielt dafür einen Pokal, den er stolz in Empfang nahm. Mykhailo Dimitrenko erreicht mit 3,5 Punkten den 10 Platz und konnte sich einen Sachpreis aussuchen. Jonah Schöner, der zum Teil etwas unglücklich verlor, rundete das Ergebnis mit 2 Punkten und dem 40 Platz unter 54 Teilnehmern ab.
Siegereis durfte natürlich nicht fehlen
Anfang Juli richtet der SC Untergrombach das nächste Jugendturnier mit DWZ Auswertung aus. Dort bietet sich für alle die Möglichkeit an die Erfolge anzuknüpfen.
Die Karlsruher Schachfreunde richteten am Wochenende ein U8 Turnier und ein U12 Turnier aus. Von unserem Verein nahmen an diesem stark besetzen Turnier Simon (U8) und Felix Klepper (U12) teil. Insgesamt waren an 2 Tagen 5 Partien angesetzt. Für beide verlief das Turnier sehr ähnlich mit einem Punkt aus den ersten beiden Partien. Beide konnten dann noch die letzte Partie des ersten Tages gewinnen, so dass mit 2 aus 3 Punkten am 2 Tag noch viel möglich war. Zielvorgabe war dann für die 4te Partie am Sonntagvormittag eine konzentrierte Partie mit möglichst einem Sieg, und der Möglichkeit auf einen Paltz auf dem Podest zu starten. Beide setzten dies mit schön geführten Partien um, so dass für beide die Möglichkeit auf eine Top-Platzierung bestand. Felix konnte dann auch noch die 5 Partie gewinnen und beendete mit 4/5 Punkten das Turnier auf dem 3. Platz. Als Preis konnte er stolz einen Pokal in Empfang nehmen. Sein Bruder Simon verlor leider die letzte Partie etwas unglücklich, so dass es dieses Mal nicht zu einem Pokal reichte. Mit seiner Leistung und seinem Ergebnis von 3 Punkten aus 5 Partien, und einem 8 Platz, können aber alle mehr als zufrieden sein!
In der Ferienwoche gastierte Großmeister Sebastian Siebrecht auf seiner „Faszination Schach“ Tour in der Postgalerie in Karlsruhe. Einige Jugendliche unseres Vereins nutzten dies zu einer Lehrstunde mit dem Großmeister und einigen spannenden Partien. Anschließend schauten wir auch noch beim Weltklasseturnier „Grenke Chess Classic“ in der Gartenhalle vorbei, wo neben dem aktuell besten Spieler Deutschlands, Vincent Keymer, auch Magnus Carlson und der aktuelle Weltmeister Ding Liren spielten. Lars und Felix nutzten dabei die Gelegenheit zu einem Foto mit dem Weltmeister.
Die diesjährigen Badischen Jugendeinzelmeisterschaften fanden vom 5. bis 7. Juni in Konstanz am Bodensee statt. Mit dabei auch zwei Jöhlinger Spieler. Simon Klepper hatte sich mit einer guten Leistung bei den Bezirksmeisterschaften für die Badischen Meisterschaften qualifiziert. Es wurden bei 12 Teilnehmern 7 Runden nach Schweizer System gespielt. In dem sehr ausgeglichenen Feld belegte er nach einer Niederlage in der letzten Runde gegen den späteren Badischen Meister mit 3 Punkten einen guten 8 Platz.
Sein Bruder Felix nahm am offenen U12 Turnier teil. Er spielte sehr stark und erreichte mit 4,5 Punkten einen hervorragenden 3. Platz.
Erstellt von joachim am 26 Nov 2023 in Jugend, 2023
Bei den diesjährigen Bezirks-Jugend-Einzelmeisterschaften am 19.11.2023 in Ettlingen spielte Simon Klepper hervorragend auf. Mit 5,5 Punkten aus 7 Spielen erreichte er in der Altersklasse U8 den 2. Platz, nur 0,5 Punkte hinter dem Sieger. Stolz durfte er seinen Pokal präsentieren.
Dagegen musste sein Bruder Felix in der starken Altersklasse U 12 antreten. Deren Turnier erstreckte sich auf 2 Tage. Felix hatte am Samstag einen rabenschwarzen Tag erwischt und konnte trotz teilweise guter Stellung und Figurenvorteil kein Spiel gewinnen. Besser lief es für ihn sonntags, so dass er mit 3 Punkten aus 7 Spielen noch ein versöhnliches Ergebnis erzielte. Für seinen besonderen Kampfgeist hat er sich einen extra Glückwunsch verdient.
Simon Klepper, 2. Platz U8[Bericht von Günter Schuster]
Am 28.10.2023 fand in Ettlingen ein weiteres Highlight für die Schachjugend statt. Das vom dortigen Schachverein wieder hervorragend organisierte Jugend-Open in der Stadthalle Ettlingen hatte mit rd. 120 Teilnehmern/innen einen respektablen Zuspruch. Vom Schachklub Jöhlingen waren 2 Spieler vor Ort, die sich sehr gut geschlagen haben. Felix musste erstmals in der höheren Altersklasse U12 mit 25 Teilnehmern antreten. Dabei hatte er einen klassischen Fehlstart, da er in der 1. Runde seine Partie völlig unnötig verlor. Danach kämpfte er sich mit 3 Siegen wieder in die Spitzengruppe. Gegen die Stärksten in der Altersklasse erzielte er in den 3 restlichen Partien 1,5 Punkte. Mit insg. 4,5 Punkten erreichte er einen hervorragenden 5. Platz und konnte stolz eine Urkunde und einen Sachpreis entgegennehmen. Jonah spielte in der Altersklasse U14. Er hatte mit einem Sieg in der 1. Runde einen guten Start. Doch danach musste er erkennen, dass in dieser Gruppe ein rauher Wind weht. Mit 2 weiteren Siegen erzielte er dennoch einen guten Platz im Mittelfeld der auch hier 25 Teilnehmer großen Altersklasse. Neben der Urkunde gab es auch hierfür noch einen Sachpreis. Unsere Jugendlichen fuhren nach einem langen Wettkampftag zufrieden nach Hause und werden sicher in ihrer weiteren schachlichen Entwicklung von diesem Event profitieren.
Frohgelaunt reiste die Jöhlinger Truppe mit 4 Jugendspielern zum Kirnbach-Open in Niefern-Öschelbronn. Dort spielten sie in 7 Runden gegen die Schachgrößen im Karlsruher und Pforzheimer Raum. Das Turnier, eines der Größten in unserer Gegend, war mit rund 160 Teilnehmern stark besucht.
Unser Jüngster war der Erfolgreichste. In der Altersklasse U8 belegte Simon Klepper mit 5 Punkten einen hervorragenden 3. Platz. Dabei trennte ihn vom punktgleichen Erst- und Zweitplatzierten nur die geringfügig schlechtere Buchholzwertung. Stolz durfte er als Preis einen Pokal entgegennehmen.
Simon Klepper, 3. Platz U8
Jonah Schöner, Tillmann Müller und Mykhailo Dimitrenko mussten in der Altersklasse U14 antreten. Diese Gruppe war besonders stark besetzt. Trotzdem schlugen sich unsere Jungs wacker und belegten mit jeweils 3 Punkten einen Mittelplatz. Aufgrund ihrer geringen Turnierpraxis muss dies als besonderer Erfolg betrachtet werden.
Allen Jugendspielern gratulieren wir herzlich zu ihrer Leistung.
Bitte beachtet, dass wir während der Sommerferien geänderte Trainingszeiten für die Schachjugend haben. Es wird weiterhin immer mittwochs im Schachraum in der Alten Schule trainiert. Jedoch nicht überschneidend von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr sondern in einer gemeinsamen Zeit von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr! Michael und Günter freuen sich auch während der Ferien auf Euch.
Erstellt von machauer am 01 Mai 2023 in Jugend, 2023
Vom 21. bis 24. April nahm die Mannshaft der Walzbachschule als Badischer Meister an den Deutschen Grundschulschachmeisterschaften teil. Der Spielort war das auf einer Bergkuppe in Suhl (Thüringen) gelegene Ringberghotel. Die Spieler Felix, Lars, Simon und Eva wurden dabei von ihren Eltern begleitet und von unserem Jugendleiter Michael betreut.
Die Mannschaft mit Betreuer Michael
Insgesamt qualifizierten sich 56 Mannschaften für das Turnier und es wurden 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 30min/Spieler gespielt. Der Zeitplan ließ es zu, die sich in und um das Hotel gebotenen Freizeitmöglichkeiten zu nutzen (Hallenbad, Fußball…). Auch eine gemeinsame Wanderung zum Schneekopf konnten wir unternehmen. Etwas überraschend für uns war, dass für die Platzierung nur die Brettpunkte ausschlaggebend waren. In den vorher gespielten Qualifikationsturnieren zur Deutschen Meisterschaft wurde die Tabelle immer nach Mannschafts- und dann nach Brettpunkten erstellt.
V.l.n.r.
Zum Spielverlauf: das Hotel mit seiner Größe ließ es zu, dass alle Mannschaften in einem großen Saal spielten. Der Spielsaal durfte während der Partien immer nur von einem Erwachsenen der Mannschaft betreten werden, wobei diese sich in einem markierten Bereich aufhalten musste. Da unsere Mannschaft immer im Mittelfeld und somit in der Mitte des Saales spielte, war von den Stellungen auf den Brettern nichts zu erkennen. Über die Gestik bzw. Köpersprache der Spieler versuchten die mitgereisten eine Einschätzung vorzunehmen, was aber nicht immer gelang.
Kurz vor dem Spiel, die Spannung steigt
Am Ende belegte unsere Mannschaft mit 17 Brettpunkten den 35. Platz. An der Spitze fanden sich 2 Mannschaften aus Hamburg wieder, wo Schulschach eine große Tradition hat (rechtes gegen linkes Alsterufer). Die abschließende Siegerehrung mit allen Mannschaften war dann für alle teilnehmenden und mitgereisten ein Highlight. Jede Mannschaft bekam unter dem Beifall aller TeilnehmerInnen ihre verdiente Urkunde und jeder Spieler einen kleinen Pokal. Mit vielen schönen Erinnerungen ging es anschließend nach Hause.
Die kleine Trophäe
Das Hotel war ideal für so eine große Veranstaltung. Die Meisterschaft war von der Deutschen Schachjugend sehr gut organisiert und wird uns allen in Erinnerung bleiben.