Erstellt von joachim am 28 Dez 2024 in Allgemein
Wir haben beschlossen, das Turnier 2025 nicht durchzuführen.
Wir haben beschlossen, das Turnier 2025 nicht durchzuführen.
Das Vereinsturnier 2024 war ein spannendes Ereignis, das als Rundenturnier mit acht Teilnehmern ausgetragen wurde. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich in freundschaftlicher Atmosphäre zu messen.
Turnierverlauf und Ergebnisse
Der Wettbewerb war von hoher Qualität und intensiven Partien geprägt. Am Ende setzte sich Günter Schuster mit einer beeindruckenden Leistung durch. Er dominierte das Turnier und sicherte sich den Sieg mit sechs Gewinnpartien. Diese makellose Bilanz unterstreicht Schusters herausragende Form und taktisches Geschick am Brett.
Auf den Plätzen zwei und drei folgten punktgleich:
• Istvan-Szilamer Dali
• Jürgen Dehm
Beide Spieler zeigten ebenfalls starke Leistungen, konnten jedoch den überragenden Günter Schuster nicht von der Spitze verdrängen.
Weitere Platzierungen
Erwähnenswert ist, dass Jugendspieler Simon Klepper den vierten Platz belegte vor seinem Bruder Felix. Beide gewannen auch jeweils ein Spiel gegen alteingesessene Spieler. Dies zeigt, dass auch die Nachwuchsspieler des Vereins competitive Leistungen erbringen können.
Fazit
Das Vereinsturnier war ein Erfolg und zeigte die Stärke und den Zusammenhalt des Vereins. Es bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich auf zukünftige Wettkämpfe vorzubereiten. Solche Turniere sind wichtig für die Entwicklung der Spieler und die Förderung des Schachsports in der Region.
Zu den Ergebnissen
Ettlingen III - Jöhlingen I 3,5 : 4,5
Einen unerwarteten, aber dennoch verdienten Sieg konnte unsere erste Mannschaft erringen. Die Spiele gingen sehr ausgeglichen los; wobei sich unsere zwei Michaels beide zu Beginn nicht wohl fühlten in ihren Stellungen. Auch Jürgen tat sich mit einem unerwarteten Angriff seines Gegners schwer. Am Spitzenbrett hatte Baran eine starke Angriffsstellung, die seinen Gegner ordentlich Nerven kostete. Nach dem gegnerischen Konter war die Stellung wieder ausgeglichen und die Partie endete Unentschieden. Unterdessen hatten sich auch die Stellungen an den anderen Brettern ausgeglichen bzw. sogar gedreht. So konnte Michael Stehle dank eines geschickten Abzugs die Partie für sich entscheiden und Jürgen führte seine schwierige Stellung in ein Remis. Erhard musste sich der sehr aktiven Stellung seines Gegners geschlagen geben und auch Markus konnte seine eigentlich gute Stellung nicht gewinnen. Das war aus Mannschaftssicht aber zu verkraften, denn es folgte ein weiterer Sieg von Günter, der in der aktuellen Saison damit ohne Verlust drei Punkte aus vier Spielen holen konnte. Michael Dehm willigte bei etwas besserer Stellung in ein Remisgebot seines Gegners ein, wohlwissend, dass es auf unserem letzten Brett nach einem Sieg für uns aussah. Tatsächlich schaffte es Istvan auch souverän seine gute Stellung in seinen Sieg in der ersten Mannschaft zu führen. Somit war ein 4,5:3,5 Sieg für uns zu verbuchen! Gut gemacht. Damit ist der Klassenerhalt schon vor der Weihnachtspause so gut wie gesichert.
Zeutern II - Jöhlingen II 3,0 : 1,0
Nicht so gut lief es für die zweite Mannschaft. In Zeutern konnte sich aus Jöhlinger Sicht nur Rolf durchsetzen. In der Tabelle belegen wir dennoch einen Platz im Mittelfeld.
Jöhlingen III - KSF XII 7,0 : 1,0
Unsere Jugend in der Einsteigerklasse konnte den höchsten Sieg an diesem Spieltag aus Jöhlinger Sicht verbuchen. In Vor- und Rückrunde konnten Simon, Lars, Jonah und Tillmann Noah überragende 7 der 8 Partien gewinnen. Hier zeigt sich, dass wir in der Mannschaft nicht nur gute Einzelspieler haben, sondern auch der Teamgeist stimmt. Dies führt dazu, dass unsere Jungs zur Weihnachtspause die Tabelle in der Einsteigerklasse anführen! Weiter so Jungs.
[Berichte: Markus Machauer]
Am vergangenen Samstag fand in Heilbronn das überregional bekannte Nikolaus-Jugendopen statt. Mit über 200 Jugendspielern ist es eines der größten in Baden-Württemberg. Mit dabei waren auch unsere Jugendspieler die Brüder Felix und Simon.
Gespielt wurden 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten je Spieler. Die reine Spielzeit mit Auslosungspausen dauerte von 10.30 – 17.00 Uhr. Das verlangte von allen eine erhebliche Konzentration, womit gerade die jüngeren Spieler ihre Schwierigkeiten hatten.
Felix startete in der Altersklasse U 12 mit 53 Teilnehmern. In einem durchwachsenen Turnierverlauf erzielte er 5,5 Punkte. Obwohl dies nicht ganz für einen Podestplatz reichte, muss das angesichts der Spielstärke seiner Gegner als Erfolg gewertet werden.
Simon ging in der gemeinsamen Altersgruppe U8 und U10 mit 57 Teilnehmern an den Start. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand er immer besser ins Spiel und kam nach Siegen in den letzten Runden auf 6 Punkte. Dies bedeutete den 4. Platz in der Altersgruppe U10. Stolz durfte er einen Pokal für seine guten Leistung entgegennehmen.
[Bericht: Günter Schuster]
Forst II – Jöhlingen I 5,5:2,5
Gegen die kompakt angetretene Mannschaft von Forst hagelte es eine empfindliche Niederlage. Nach frühen Partieverlusten auf Brett 2 und 6 gerieten wir unerwartet in Rückstand, von dem wir uns nicht mehr erholten. Zwar keimte nach dem Sieg von Michael noch etwas Hoffnung auf. Doch weitere Niederlagen auf Brett 5 und 7 sowie ein Remis von Istvan brachten Forst uneinholbar auf die Siegerstraße. Günter und Baran auf dem Spitzenbrett kamen über ein Unentschieden nicht hinaus. So stand mit 5,5 : 2,5 das krachende Endergebnis fest.
KSF IX – Jöhlingen II 1,0:3,0
Deutlich besser lief es für unsere zweite Mannschaft. Michael, Klaus und auch Felix konnten jeweils einen Sieg verbuchen und so stand am Ende des Spiels ein deutlicher Sieg für Jöhlingen fest. Gratulation.
KSF XI – Jöhlingen III 4,0:4,0
Mit leider einem Spieler weniger mussten unsere Jugendspieler in der Einsteigerklasse antreten. Nichts desto trotz lief die Hinrunde erstaunlich gut. Simon, Jonah und Tillmann konnten ihre Partien jeweils gewinnen. Nach dem 3:1 ging es in die Rückrunde mit vertauschten Farben. Hier lief es leider nicht mehr so gut. Einzig Tillmann konnte auch seine zweite Partie gewinnen, so dass am Ende des Tages ein 4:4 Unentschieden erzielt werden konnte, wohl bemerkt mit einem Spieler weniger.
[Berichte: Günter Schuster & Markus Machauer]
Jöhlingen I – Wiesental I 4,5:3,5
Auch im 2.Spieltag mussten wir ersatzgeschwächt antreten, da unser Spitzenspieler und bester Punktesammler der vergangenen Saison ausfiel. Gleichwohl erzielten wir gegen die starken Wiesentaler einen knappen Sieg.
Auf dem Spitzenbrett konnte Baran seinen Gegner im Endspiel in Zugzwang bringen und damit die Partie zu seinen Gunsten entscheiden. Günter und Jürgen D. hatten keine Gewinnmöglichkeit und einigten sich mit ihren Wiesentaler Spielern auf Remis. Leider ging unser 8. Brett verloren nachdem Istvan in seinem ersten Spiel in unserer 1. Mannschaft eine Fesselung unterschätzte. Danach stand es ausgeglichen 2:2. Nach einem Unentschieden von Michael brachte uns Tobias mit einer souveränen Partie wieder in Front. Auf den restlichen Brettern wurde hart gekämpft. Leider ging die Partie von Jürgen T. verloren. Damit lag es an Erhard, das Gesamtergebnis zu sichern. Äußerst hartnäckig und ausdauernd bot er seinem Gegner Parole und rang ihn nieder. Dank Erhard kamen wir so zu einem knappen Sieg.
Jöhlingen III – Neureut IV 4,5:3,5
Obwohl Jöhlingen nur mit 3 Spielern antreten konnte, schafften unsere Jugendspieler einen Sieg. In dieser Klasse wird mit Vor- und Rückrunde gespielt. Unsere Jungs zeigten dabei eine starke Leistung und ließen Neureut wenig Chancen. Simon mit 2 Siegen, Tillmann mit 1,5 Punkten und Jonah mit einem Sieg erzielten insgesamt 4,5 Punkte und damit den Gesamtsieg. Super Jungs!
[Bericht: Günter Schuster]
Zwei Podestplätze bei den Jugendbezirksmeisterschaften
Bei den in Ettlingen stattfindenden Bezirksmeisterschaften belegten unsere Jugendspieler Simon (U10) und Felix Klepper (U12) in ihrer Altersklasse einen hervorragenden 3. Platz. Simon, der bis zur letzten Runde das Teilnehmerfeld überraschend anführte verlor leider die letzte Partie, so dass er noch etwa zurück viel. Auch Felix konnte in dem starken Teilnehmerfeld zeigen, dass er sich in den letzten Monaten stark verbessert hat. Als Belohnung nahmen beide stolz einen Pokal mit nach Hause.
[Bericht: Michael Dehm]
Erlernen Sie an 5 Abenden das königliche Spiel!
Der Kurs ist geeignet für Erwachsene, egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger und Senioren, welche das Schachspiel neu erlernen oder sich darin verbessern möchten. Das Spiel wird von Grund auf erläutert.
Am vergangenen Sonntag startete die diesjährige Saison der Verbandsrunde. Die erste Mannschaft spielte zu Hause gegen die Gäste aus Slavija Karlsruhe. Das Spiel gestaltete sich von Beginn an nicht einfach. Keiner der Jöhlinger wollte so richtig gut aus der Eröffnung kommen, jeder tat sich auf seine Weise schwer mit dem Gegner. So kam es, dass nach 2 Stunden Spielzeit einige Bretter etwas schlechter für Jöhlingen standen, wobei die Partien noch alle offen waren. Günter konnte jedoch glücklicherweise früh eine Unachtsamkeit seines Gegners nutzen und brachte die Mannschaft in Führung. Kurz darauf, etwas überraschend, stellte auch Adrians Gegner eine entscheidende Figur ein, was zur sofortigen Aufgabe und einem weiteren Sieg für uns führte. Sein Sitznachbar Jürgen Tepel musste sich kurze Zeit darauf den Freibauern seines Gegners geschlagen geben und auch bei Jürgen Dehm zeichnete sich eine Niederlage ab. Diese folgte fast zeitgleich mit dem Sieg von Markus, dessen Gegner ihm mit einem Abtausch der letzten Türme den Weg seines Freibauerns ebnete. Somit stand es 3:2 für uns, die noch offenen Partien waren jedoch unklar. Baran musste sich nach langem Spiel seinem übermächtigen Gegner am Spitzenbrett geschlagen geben, schade, hatte er doch zwischenzeitlich eine gute Stellung erspielt. Michael und Erhard spielten ihre Partien unentschieden, so dass am Ende ein 4:4 zu verbuchen war.
Deutlich besser lief es für unsere zweite Mannschaft. Als Gäste in Bruchsal konnte man direkt bei der Ankunft von der Unterzahl der Gegner profitieren und führte mit einem Punkt. Durch einen weiteren Punkt von Istvan und einem Remis am Spitzenbrett durch unseren Schachtiger Klaus konnte ein überzeugender 2,5 : 1,5 Sieg errungen und damit hervorragend in die Saison gestartet werden.
Auch bei unserer Jugendmannschaft lief es prima. In der Einsteigerklasse mussten wir selbst in Unterzahl antreten, wo durch die Hin- und Rückspiele bereits zwei Punkte an den Gegner gingen. Dennoch ging es voller Euphorie ans Werk. Mit zwei Siegen von unserem Tagesbesten Jonah, 1,5 Punkten von Simon und einem weiteren Punkt von Tillmann konnte ein knapper Gesamtsieg von 4,5 : 3,5 erreicht werden.
[Bericht: Markus Machauer]
Am 22.09.2024 waren wir mit 3 Jugendspielern aus unserem Verein beim traditionellen Kirnbach Jugend-Open in Niefern-Öschelbronn. Mit 120 Jugendlichen war das Turnier gut besetzt und vom dortigen Schachverein wie gewohnt hervorragend ausgerichtet.
Shanning musste erstmals in der Altersklasse U 12 antreten. Gegen die durchweg älteren und stärkeren Gegner wurde er vor große Herausforderungen gestellt. Trotzdem konnte er 2 Siege für sich erzielen; super!
Mykhailo spielte in der Altersklasse U 14. Er startete mit 3 Siegen aus den ersten 3 Partien sehr vielversprechend. Nach 2 unglücklichen Niederlagen fiel er in der Tabelle etwas zurück, kämpfte sich aber mit seinem 4. Sieg wieder heran. Die letzte Partie schien eigentlich schon gewonnen, ging aber leider unglücklich verloren. Schade! Trotzdem konnte sich Mykhailo mit 4 Punkten hervorragend in der erweiterten Spitzengruppe platzieren.
Die Altersklassen U 16, U18 und U 25 wurden in einer Gruppe ausgetragen. Dementsprechend hatte es Jonah als U 16er vorwiegend mit älteren Spielern zu tun. Dabei schlug er sich prächtig und erzielte 3 tolle Siege.
Bei der Siegerehrung erhielten die Jungs eine Ehrenurkunde und eine Schachmedaille. Damit konnten sich alle als Sieger fühlen.
[Bericht: Günter Schuster]
Bei unserem internen Vereinsturnier gibt es kleinere Änderungen bezüglich der Termine. Die erste Runde wurde bereits zu Turnierbeginn gespielt.
Am kommenden Freitag (20.09.24) findet schon die zweite Runde mit folgenden Paarungen statt:
Rolf - Günter
Jürgen - Peter
Helmut - Felix
Istvan - Simon
Die dritte Runde wird dann direkt folgend am Freitag den 27.09.24 stattfinden. Erst am 04.10.24 wird es dann einen Nachholabend geben.
Die Schulferien haben begonnen, wir blicken bereits voraus in den Schachherbst, wo es ja wieder mit den Turnieren losgeht. Deshalb hier schon mal ein paar Termine. Vorab gibt es aber am Fr. 9. August unsere jährliche Wanderung zum Backhaus Sallenbuch. Treffpunkt 18 Uhr Bushaltestelle beim Krichplatz.
In der Verbandsrunde starten wir wieder mit 3 Mannschaften. Die Spielklassen sind unverändert zum letzten Jahr (Bereichsklasse, Kreisklasse C und Einsteigerklasse). Der 1. Spieltag ist am So. 29. September. Die genauen Auslosungen stehen noch nicht fest. Zur Vorbereitung besteht die Möglichkeit am Vereinsturnier zu spielen. Es sind 7 Runden geplant. Das Turnier startet am 13. September. Zur Ausschreibung. Nach dem Vereinsturnier starten wir dann im Januar mit dem Walzbachtal-Open. Weitergehende Informationen dazu werden noch bekannt gegeben.
Vorher gibt es noch das Grillfest am 8. September auf dem Grillplatz Fraueneiche. Beginn ist 11 Uhr. Genauere Informationen folgen noch.
Mit 2 Spielern war Jöhlingen vergangenen Samstag beim 22. Ettlinger Jugend-Open vertreten. Lars und Felix spielten beide in der Altersklasse U 12 mit 29 Teilnehmern. Gespielt wurden 7 Runden.
Lars als Nr. 14 der nach Spielstärke geordneten Setzliste spielte stark auf und erzielte mit 4 Siegen den 10 Platz. Eine Urkunde sowie ein Sachpreis waren die Belohnung für seine tolle Leistung.
Felix war auf Nr. 7 der Setzliste eingeordnet. Gleichwohl schlug er einen Turnierfavoriten nach dem anderen und war schließlich mit 6 Siegen aus 7 Partien nicht mehr einzuholen. Stolz nahm er den Siegerpokal sowie einen Gutschein für ein Online-Training entgegen.
Super Jungs, das habt Ihr toll gemacht.
[Bericht: Günter Schuster]
Mit 3 Jugendlichen startete Jöhlingen beim 12. Jugendopen am vergangenen Sonntag in Karlsruhe. Gespielt wurden 7 Runden im Schnellschach mit einer Bedenkzeit von jeweils 20 Minuten pro Spieler.
Für Shanning und Valerio war es erst das 1. Bzw. 2 Turnier. Beide erzielten in der Altersklasse U10 2 Siege, was für Turnierneulinge als stolzes Ergebnis gewertet werden kann. Dabei hatten sie durchaus noch mehrere Möglichkeiten weitere Punkte zu holen, doch nach mehr als 5 Stunden lies die Konzentration nach und leichte Fehler häuften sich.
Mykhailo startete in der Altersklasse U14. Mit 4 Siegen war er sehr erfolgreich und verpasste mit unglücklichen Niederlagen den Sprung in die absolute Spitzengruppe nur knapp.
Allen Teilnehmern gratulieren wir zu ihrer super Leistung.
[Bericht: Günter Schuster]
Die OSG Baden-Baden tritt erfreulicherweise mit der Ausrichtung von Jugendturnieren in die Tradition der vor rund 10 Jahren regelmäßig stattfindenden Quartalsturniere. In dem gut besuchten Jugendturnier am Wochenende, welches in A- und B-Turnier unterteilt wurde und fünf Runden DWZ-gewertetes Schach anbot gelang unseren Spielern durchweg ein gutes Ergebnis.
Mit 4 aus 5 Punkten belegte Felix Klepper ohne Niederlage den 5. Platz und konnte 30 € Preisgeld mit nach Hause nehmen. Sein Bruder Simon konnte souverän eine Altersklasse gewinnen und erhielt dafür einen Pokal, den er stolz in Empfang nahm. Mykhailo Dimitrenko erreicht mit 3,5 Punkten den 10 Platz und konnte sich einen Sachpreis aussuchen. Jonah Schöner, der zum Teil etwas unglücklich verlor, rundete das Ergebnis mit 2 Punkten und dem 40 Platz unter 54 Teilnehmern ab.
Anfang Juli richtet der SC Untergrombach das nächste Jugendturnier mit DWZ Auswertung aus. Dort bietet sich für alle die Möglichkeit an die Erfolge anzuknüpfen.
[Bericht & Foto: Michael Dehm]