Deutlich gewannen wir gegen die in Bestbesetzung angetreten Gegner. Wir waren wieder mal mit 3 Dehms angetreten; diesmal war Michael verhindert; wurde von Baran in gewohnter Manier vertreten. Souverän spielte er gegen die Sizilianische Drachenvariante und gewann wieder durch eine tolle Kombination. Bei Tobias auf Brett 4 wurde sehr schnell die Dame getauscht und er fand sich in einem Doppelturmendspiel. Joachim auf Brett 1 hatte eine etwas unglückliche Eröffnungsvariante gewählt und somit einen schlechten Springer. Jürgens Gegner spielte sehr passiv und verpasste es auch mal Raum für seine Figuren zu schaffen, so dass es nur eine Frage der Zeit war bis es 2:0 stand. Mittlerweile hatte Joachim auch das Spiel geöffnet und konnte zwei Bauern gewinnen womit die Partei eigentlich schon entscheiden war. Allerdings dauerte es dann doch noch eine Weile bis der Punkt auf unserer Habenseite war. Tobias hatte in der Zwischenzeit versucht durch geschickte Turmmanöver eine Entscheidung zu seinen Gunsten zu finden, aber bei jedem Bauern den er bekam, konnte der Gegner auch wieder einer Bauern nehmen. So endete Die Partie nach über 50 Zügen mit Remis. Somit stehen wir im Halbfinale, das am 24. Feb. gespielt wird.




































































































Ich hatte die schwarzen Steine und zog in der Stellung 33. .. Tf2: was nach Fritz fehlerhaft ist. Nun die Fragen:
1. Warum geht der Zug nicht?
2. Was hätte ich stattdessen spielen sollen?
Antworten bitte als Kommentar.
Waldbronn I – Jöhlingen I 4:4
Nach diesem Unentschieden, belegen wir nun den 3. Platz in der Tabelle. Gegen die beiden Mannschaften auf den Aufstiegsplätzen müssen wir allerdings noch ran, trotzdem kann man davon ausgehen, dass der Klassenerhalt bereits gesichert ist und wir sogar noch ganz kleine Chancen auf den Aufstieg haben. Die Punkte holten (Günter Schuster, Joachim Dehm, Lothar Buth und Markus Machauer mit einem Remis und Michael Dehm sowie Mücahit Yesilyurt mit jeweils einem Sieg.
Hambrücken II – Jöhlingen II 1,5 : 6,5
Die 2. Mannschaft konnte durch diesen Sieg ihre Aufstiegschancen noch wahren, muss allerdings auf die Schützenhilfe der anderen Mannschaften hoffen. Die Punkte holten Jürgen Tepel, Klaus Schneider, Tobias Dehm, Timo Vorderer, Mark Weinreuter und Franz Fischer mit einem Sieg. Das Remis steuerte Martin Schnepfe bei.
Waldbronn II – Jöhlingen III 7,5 : 0,5
Die 3. Mannschaft musste heute stark ersatzgeschwächt gegen Waldbronn II antreten, aber wir besetzten jedes Brett. So mussten die Angster Bernhard und Meyer Michel erstmals dieses Jahr eingreifen. Trotzdem stand es nach sieben Kämpfen 7:0 für den Gegner.
Lediglich Johann Kiszler kämpfte wie ein Löwe um das drohende 8:0 (Höchststrafe) zu vermeiden. Nach einer Marathonpartie gab es nach 4 Stunden ein gerechtes Remis, wobei beide Kämpfer im Verlauf des Spiels Gewinnchancen herausgearbeitet hatten.
In allen badischen Schachbezirken werden im Februar die Vorturniere zum Deutschland Cup 2008 durchgeführt. Der Cup findet im Rahmen der Schacholympiade im Herbst 2008 statt und Dresden wird für diese Zeit Mittelpunkt der Schachwelt sein.
Die Schacholympiade ist der weltweit bedeutendste Mannschaftswettbewerb im Schachsport. Sie wird vom Weltschachverband FIDE ausgeschrieben. Seit 1927 in London, findet diese Meisterschaft im zweijährigen Turnus statt. Dresden ist nach Hamburg (1930), München (1958), Leipzig (1960) und Siegen (1970) der fünfte Gastgeber in Deutschland. Dresden hat im Schachsport einen sehr guten Namen. In diesem Jahr wurde hier u.a. die Schach-Europameisterschaft durchgeführt.
Das Vorturnier des Deutschland Cup (Olympische Amateurmeisterschaft ) findet für den Bezirk Karlsruhe vom 8. bis 10. Feb. in Bruchsal statt. Jeder kann sich für die Finalrunde des Deutschland Cup qualifizieren, da dieser, sowie die Vorturniere in 14 Gruppen ausgetragen werden die nach Spielstärke eingeteilt sind. Deshalb sind alle Schachspieler aufgefordert sich an dieser einmaligen Möglichkeit zu beteiligen.
Weitere Informationen unter
http://www.baden-spielt-schach.de/
http://www.schacholympiade.org/index.php?targetSite=6_1
oder bei uns am Spielabend.
Zur Online Anmeldung
In der letzten Woche wurde die blog Software b2evolution auf die Version 2.3 aktualisiert. In dem Zusammenhang habe ich auch gleich ein eigenes Widget geschrieben, das Schachaufgaben mittels iframe von http://shredderchess.de holt. Täglich stehen dort 3 Aufgaben zur Verfügung, Schwierigkeit von L1=leicht bis L3=schwer. Viel Spaß ![]()
Am gestrigen Freitag kam es in unserem Vereinsraum zum Pokalspiel gegen Waldbronn. Im Pokal wird die übliche Bedenkzeit gespielt, allerdings gibt es pro Mannschaft nur 4 Spieler. Wir spielten mit den drei Dehms auf den ersten 3 Brettern und auf Brett 4 spielte Baran. Baran hatte auf Brett 4 die schwarzen Steine und kam gegen seinen DWZ mäßig wesentlich stärkeren Gegner sehr gut ins Spiel. Das Spiel entwickelte sich sehr schnell zu seinem Gunsten und er konnte seine taktischen Fähigkeiten voll einsetzen, so dass der erste Punkt nur eine Frage der Zeit war. So stand es 1:0 und an den anderen 3 Brettern war noch alles offen Joachim hatte auf Brett 1 die etwas gedrücktere Stellung, allerdings konnte er geschickt ins Turmendspiel abwickeln und sein Gegner nahm trotz des Rückstands sein Remisangebot an. Allerdings hatte zu diesem Zeitpunkt Jürgen auf Brett 2 eine komplizierte Stellung auf dem Brett, in der die gegnerischen Figuren bereits etwas aktiver standen. Bei Michael auf Brett 3 war alles ausgeglichen. Jürgen wurde dann allerdings von seinem Gegner geschickt überspielt, indem dieser seine Angriffschancen konsequent ausnutzte. Damit stand es 1,5: 1,5 und Michael musste gewinnen, da anhand der Feinwertung ein Unentschieden das aus im Pokal bedeutet hätte. Die Stellung war zu diesem Zeitpunkt sehr verbaut und seine einzige Chance auf einen Sieg bestand darin, eine Leichtfigur für drei Bauern zu geben und zu versuchen mit den Freibauern das Spiel zu entscheiden. Das Spiel wurde für die Zuschauenden zu einem wahren Krimi, allerdings hatte Michael am Schluss das bessere Ende für sich (2,5:1,5), so dass wir nun am 27 Januar in der dritten Runde antreten.
Gestern begannen in der Sportschule Schöneck die Badischen Jugend Meisterschaften. Tobias Dehm qualifizierte sich als Bezirksmeister seiner Altersklasse für die Meisterschaft. Sein erstes Spiel gewann er. Insgesamt sind bis zum Sonntag 7 Partien zu spielen. Zusätzlich wird noch ein großes Freizeitprogramm angeboten (Tandemschach, Kegeln, Fußball, Schnitzeljagd).
Jöhlingen I - Slavija II
Heute ging es gegen die wohl am schwächsten besetzte Mannschaft in der Bereichsklasse, gegen Slavija II. Diesmal wieder in Vollbesetzung angetreten, sah es auch schon nach kurzer Zeit an Brett 8 (Markus) und an Brett 6 (Alfons) gut aus für uns, sprich leichte materielle Vorteile für die der Gegner keine Kompensation hatte. Auch Joachim an Brett 3 konnte seine geschlossene Stellung öffnen und hatte nach einigen Ungenauigkeiten seines Gegenspielers plötzlich ein Figur mehr. So nach 2½ Stunden Spielzeit, waren dann diese 3 Partien alle für uns entschieden und es stand 3:0.
Auf Brett 1 hatte Günter eine bekannte Verteidigungsposition in der französischen Verteidigung erreicht und der Gegner schon jede Menge Zeit verbraucht. Baran auf Brett 7 stand zwar anfangs etwas besser, hatte aber seine Figuren nicht gerade ideal positioniert und musste dann auch den Punkt abgeben. Danach einigte man sich an Brett 1, 2 und 5 auf Remis was nun ein 4,5 für uns bedeutete und damit den Mannschaftssieg. Lothar spielte seine Partei noch ruhig nach Hause und stellte somit den 5,5 : 2,5 Endstand her. (Günter Schuster ½, Jürgen Dehm ½, Joachim Dehm 1, Lothar Buth 1, Michael Dehm ½, Alfons Gänsmantel 1, Markus Machauer 1)
Jöhlingen II - Karlsdorf II 3,5 : 4,5
Für die 2. Mannschaft ging es heute um die Möglichkeit um den Aufstieg mitzuspielen. Dazu musste gegen die starke Karlsdorfer Mannschaft ein Sieg her. Allerdings musste Franz Fischer bereits nach 1 Stunde sein Spiel aufgeben, er wurde von seinem Gegner überspielt. Auch an den anderen Brettern sah es nicht gerade sehr vielversprechend aus. Trotzdem war der Kampf sehr lange ausgeglichen und nach über 4 ½ Stunden Spielzeit stand es 3,5 : 3,5 und die letzte Partie die noch lief war die von Michael Stehle auf Brett 1. Er hatte ein klar gewonnene Stellung auf dem Brett übersah dann allerdings eine einfache Gewinnmöglichkeit seines Gegner und verlor seine Partie. Die Punkte holten Klaus Schneider ½, Martin Schnepfe ½, Rolf Maier 1, Vitali Schotschneider 1, Mark Weinreuter ½.
Jöhlingen III - Blankenloch II 4 : 4
Die 3.Mannschaft erreichte gegen Blankenloch II ein beachtliches unentschieden. Dennoch wäre mehr drin gewesen. Weiß Kevin machte mit seinem Gegner am 6.Brett kurzen Prozeß, dann war klar, daß an den Brettern 7 (Dieter Kruk) und 8 (Weiß Fabian) der Gegner ohne Besetzung antrat (3:0). Danach machte Christoph Unger bei eindeutiger Gewinnstellung (1 Bauer mehr) einen katastrophalen Fehler, indem er seinen Springer einzügig einstellte (3:1). Dann war für Stefan Dietz der Gegner doch zu stark (3:2) und auch Sebastian Klink mußte nach anfänglicher guter Stellung aufgeben (3:3). Dann kam die Stunde von Erhard Schmidt, als er bei schlechterer Stellung plötzlich die Dame des Gegners eroberte und die Partie wieder offen gestaltete. Nachdem beide Spitzenbretter (Brett 1 Thomas Weingärtner) nun unklar waren, trennte man sich mit Blick auf das Mannschaftergebnis jeweils friedlich auf Remis (4:4).
Die Spieler unserer Mannschaft gewannen auch ihr zweites Spiel gegen Eggenstein mit 2,5 :1,5. Bereits nach einigen Zügen stand Tobias an Brett 1 auf Sieg, und setzte seinen Gegner nach 15 Zügen matt. Zu diesem Zeitpunkt sah es an den anderen Brettern ebenfalls gut aus. Kevin an Brett 2 hatte einen starken Angriff, Clara hatte bereits eine Figur mehr und auch Fabian am letzten Brett stand, obwohl er eine Figur weniger hatte besser. Der König seines Gegners stand noch in der Mitte, und fast alle seiner Figuren beteiligten sich am Angriff. Leider konnte er aber diesen Umstand nicht in Material und einen Sieg umsetzen. Hier fehlt ihm noch etwas Erfahrung. Er verlor schließlich seine Partie, während sein Bruder am zweiten Brett souverän seinen Angriff in einen Sieg umwandelte. Somit Stand es 2:1 und Clara stand ganz klar auf Sieg. Leider bedachte Sie aber nicht eine 3malige Stellungswiederholung. Ihr Gegner, erkannte dies und reklamierte die Stellungswiederholung wodurch die Partie unentschieden endete. Letztendlich zählt aber der Sieg der Mannschaft, und der war erreicht.
Diese Woche spielte unsere Seniorenmannschaft ihr zweites Spiel gegen Sulzfeld und gewannen das Spiel mit 3:1. Die Punkte holten: Lothar Buth, Martin Schnepfe und Klaus Schneider mit jeweils einem Sieg.
Gestern spielte unsere Jugend gegen die Mannschaft aus Waldbronn 2:2. Kevin Weiß und Clara Trumpf standen sehr schnell auf Sieg (+1 Figur) und gewannen ihre Partien souverän, so dass wir mit 2:0 in Führung gingen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Tobias am ersten Brett zwar noch gleich viele Figuren wie sein Gegner, stand aber bereits deutlich schlechter. Mark am 2ten Brett befand sich im Endspiel mit einem Bauern weniger. Leider gingen dann auch beide Partien verloren, so dass wir uns mit einem Unentschieden zufrieden geben mußten. Trotzdem war es von allen eine sehr starke Leistung!
Bereichsklasse: Neuenbürg - Jöhlingen 4,5 : 3,5
Ersatzgeschwächt, da Alfons Gänsmantel kurzfristig ausfiel traten wir nur mit 7 Mann in Neuenbürg an. Trotzdem waren wir nicht ohne Hoffnung mit einem Sieg nach Hause zu fahren. Lange Zeit waren alle Spiele sehr ausgeglichen dann zeigten sich aber an den hinteren Brettern die ersten Vorteile für uns. Nach Remis von Lothar und Siegen von Markus und Baran hatten wir dann sogar mal ganz kurzfristig die Führung übernommen. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt schon klar, dass Jürgen auf Brett 2 verliert. Nachdem nun Günter auf Brett 1 sein Spiel in überzeugender Weise gewann, stand es 3,5 : 2,5 für uns und die Zwillinge Dehm spielten noch. Joachim hatte etwas unglücklich ins schlechtere Leichtfigurenendspiel abgewickelt. Bei Michael war das Spiel unklar wobei sein Gegner in der Zeitnotphase einen starken Angriff aufbaute. Beide konnten leider ihre Partien nicht halten womit dann der knappe Sieg für Neuenbürg feststand.
Kreisklasse B1 : Kraichtal 2 - Jöhlingen 2 : 1 - 7
Als Gäste verabschiedeten wir uns aus Oberacker nach 2,5 Stunden mit 7 Brettpunkten.
Das Spielergebnis war durch die frühen Siege von Klaus Schneider, Martin Schnepfe, Tobias Dehm, Vitali Schotschneider, Mark Weinreuter und Helmut Hackel so eindeutig, daß Rolf Maier und Franz Fischer bei besserer Stellung ihren Gegnern Remis anboten. Diesen Ehrenpunkt nahm Kraichtal gerne an. Somit konnten wir noch vor dem Mittagessen zu Hause sein.
Kreisklasse B2: Rheinstetten 2 - Jöhlingen 3 : 5,5 - 2,5
Stark ersatzgeschwächt fuhr die 3. Mannschaft nach Rheinstetten. Gegen Rheinstetten II hatten wir jedoch praktisch keine Chance. So hieß es am Anfang sehr schnell 4:0 für die Heimmannschaft. Fabian Weiß, Julian Schmitt, Kevin Weiß und Dieter Kruk mußten relativ frühzeitig die Punkte abgeben.
Dann erzielte Christoph Unger gegen seine Gegnerin den Punkt zum 4:1. Beim Spiel von Johann Kiszler wogte die Partie laufend hin und her, bis Johann schließlich überzeugend gewann (4:2). Schließlich mussten Andre Hauswirth und Thomas Weingärtner auf Sieg spielen, um wenigstens das Mannschaftsremis zu erreichen.
Andre musste nach zähem Ringen jedoch aufgeben (5:2); dann gaben Thomas und sein Gegner Remis.
Heute spielte unsere U14-Mannschaft gegen die 3te. Mannschaft aus Untergrombach. Wie erwartet wurde das Spiel gewonnen. Es spielten Tobias Dehm, Kevin Weiß. Clara Trumpf und Fabian Weiss.
Am 27. Oktober, machte sich eine kleine Gruppe von Schachlern auf den Weg mit der S4 nach Leingarten. Leider hatten nur 22 Personen zugesagt und am Schluss waren wir aus verschiedenen Gründen (Krankheit, am Abend davor Versumpft, Person doppelt gezählt) sogar nur 17 Personen. Dies lag wohl an dem etwas späten Termin im Jahr und damit an dem herbstlichen Wetter.
Kurzfristig wurde der Termin noch um eine Stunde vorverlegt, so dass wir um 13 Uhr in Leingarten die Straßenbahn verließen. Joachim, hatte zur Stärkung Brezeln besorgt, so dass wir uns bereits gestärkt auf die Wanderung machten. Über den Erlebnispfad Heuchelberger Warte ging es zur Heuchelberger Warte, das unser erstes Tagesziel war.

Unterwegs gab es viele interessante Stationen, unter anderem Insektenhaus, Barfußpfad, Kletterrampe, Eichbottsee, an denen man sich über die Natur informieren konnte. Um die Wanderung etwas aufzulockern, hatte Joachim aus dem Internet einen Fragenkatalog insbesondere für die Kinder und Jugendlichen aber auch für die interessierten Erwachsenen besorgt. Insgesamt musste man 24 Fragen beantworten, wobei man dadruch einiges über die Gegend aber auch über die Natur in Erfahrung brachte. Das Lösungsblatt gab es dann in der Wirtschaft Heuchelberger Warte.

Hier gab es dann auch die Möglichkeit sich etwas auszuruhen und sich zu stärken. Die junge Bande war natürlich noch nicht müde und macht sich gleich auf eine ½ stündige Go-Kart Tour durch den Heuchelberger Wald, was doch sehr gut ankam.

Nach der Stärkung ging es dann weiter über die Rebanlagen zu dem ausgewählten Besen Schaul, zu dem es noch einmal etwa 4km zu laufen waren. Dort liesen wir dann den Abend gemütlich bei einigen Gläschen Wein und dem üblichen Besenessen ausklingen.
Die Ergebnisse stehen auf den Seiten des BSV wie gewohnt zur Verfügung. Ich selbst habe nun auch auf unseren Seiten wieder die gewohnte Darstellung implementiert (oben auf Verbandsrunde). Falls es nicht funktioniert, eventuell Refresh im Browser machen damit die Javascript Datei für das Menü neu geladen wird.
Ein Bericht zu den Paarungen am Wochenende und zum Vereinsausflug folgt noch.
Hier noch ein kleiner Tipp am Rande. Interessant ist auch immer ein Blick auf die News der Ergebnisseite des BSV. Dort habe ich folgende Turnierregelung gefunden, die allerdings nicht für uns gilt. Klick