Für uns völlig überraschend hat sich unsere U14 Mannschaft nun doch für die Badische Meisterschaft qualifiziert. Hier geht es wohl im KO-System weiter. Unser Gegner ist am 22. März um 10 Uhr zuhause Mosbach. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und konzentriertem Spiel ist sicherlich der Einzug in die 2te Runde möglich.
Heute nahmen wir mit 4 Jugendlichen am Jugendturnier in Oberhausen teil. Für Jonas Schley war es sein erstes Turnier und er war sichtlich nervös. Trotzdem schlug er sich beachtlich und erreichte 3 Punkte aus 7 Partien. Etwas Probleme hatte Mark, der heute überhaupt nicht zurecht kam und einige Punkte leichtfertig vergab. Insgesamt machte es allen viel Spass. Hier die Ergebnisse im einzelnen:
David Dehm U8 4 Punkte
Jonas Schley U10 3 Punkte
Michel Meyer U10 4 Punkte
Mark Weinreuter U16 1,5 Punkte
An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass das Turnier perfekt organisiert war. Ein dickes Lob an die Schachfreunde aus Oberhausen.
Erstellt von joachim am 09 Mär 2008 in Externe Turniere, 2008
Bereits am vergangenen Freitag ging es gegen Untergrombach im Pokalfinale. Untergrombach hatte kurzfristig um eine Verschiebung gebeten, da am Sonntag in der 2. Bundesliga gespielt wird. Überrascht waren wir dann von der Mannschaftsaufstellung die uns doch Hoffnung gab. Nur auf den ersten beiden Brettern waren erfahrene Spieler eingesetzt auf den Brettern 2 und 3 waren trafen wir auf Nachwuchsspieler. Auf Brett 3 konnte Baran im Mittelspiel einen Bauern gewinnen und hatte auch das bessere Figurenspiel. Joachim an Brett 2 kam nicht so richtig aus der Eröffnung und sein Gegner besaß das Läuferpaar mit dem er immer wieder Drohungen aufstellte. Michael an Brett 4 konnte seinen Gegner auch unter Druck setzen. Jürgen auf Brett 1 hatte die etwas bessere Stellung, die allerdings immer komplizierter wurde. Baran konnte seine Partie in ein Turmendspiel mit zwei freien Mehrbauern abwickeln, das einfach gewonnen war. Auch Michaels Gegner verlor die Übersicht, Material und damit das Spiel. Damit stand es 2:0 für uns wir brauchten aber noch mindestens einen ½ Punkt da wir ansonsten das Spiel nach Berliner Wertung verloren haben. Auf Brett 2 versuchte Joachim eigentlich immer nur die Stellung zu halten, aber irgendwann waren die Schwächen in der Stellung einfach zu gross und er verlor sein Spiel. Jürgens Gegner machte durch Bauernopfer das Spiel sehr kompliziert und in der Zeitnotphase verlor Jürgen dann den Überblick und damit eine Figur. Er hatte zwar 3 Bauern für die Figur erhalten (theoretisch ausreichend) aber die Stellung war nicht mehr zu halten. Somit geht der Pokal mit einem knappen 2:2 Sieg nach Berliner Wertung an Untergrombach. Herzlichen Glückwunsch!
Erstellt von christoph am 02 Mär 2008 in Allgemein, Verbandsrunde
Ettlingen II - Jöhlingen I 3,5 : 4,5
Heute ging es gegen die Zweite von Ettlingen, die am letzten Spieltag überraschend gegen Calw gewonnen hatten. Auch gegen den Tabellenführer aus Forst hatten Sie ein Remis erreicht. Es war also alles andere als klar, wer eigentlich der Favorit in der Begegnung ist, obwohl wir auf Platz 2 und Ettlingen auf dem vorletzten Platz steht. Auf Brett 3 zeigte Joachim mal wieder, dass er von Eröffnung keine Ahnung hat und kam mit den weißen Steine in deutlichen Stellungsnachteil. Auf Brett 6 kam Alfons nicht so recht in Schwung und ihm lief die Zeit davon. Dafür sah es an Brett 7 für Baran recht gut aus, der seinen Gegner gut in Griff hatte. An allen anderen Brettern waren die Partien ausgeglichen. Vor der ersten Zeitnotphase gewann dann Baran seine Partei und Lothar einigte sich mit seinem Gegner auf remis. Dafür konnte Alfons auf Brett 6 die Stellung nicht mehr halten und verlor dann aber auch auf Zeit (1,5:1,5). Günter hatte an Brett 1 zwei Bauern für Figurenspiel gegeben, stellte dann aber die Qualität ein und verlor die Partie in der Zeitnotphase. Joachim an Brett 3, nahm die Fehler seines Gegners an, gewann zwei wichtige Zentrumsbauern und hatte somit nach der Zeitnotphase die klar gewonnene Stellung. Auch Markus konnte seinem Gegner beweisen, dass das angebrachte Opfer nicht korrekt war und seinen König in Sicherheit bringen. Somit stand es nach über 4 Stunden Spielzeit 3,5:2,5. Es spielten noch Jürgen und Michael, die beide ein Endspiel hatten in dem die Stellung leicht vorteilhaft für die Gegner war. Beide konnten die Partien in der zweiten Zeitnotphase zum Remis abwickeln, womit der Kampf nach 6 Stunden Spielzeit mit 4,5:3,5 für uns gewonnen war. Mit dem glücklichen Sieg haben wir nun sehr gute Chancen auf den Aufstieg. Im nächsten Spiel geht es nun gegen den Tabellenführer aus Forst und dann in der letzten Runde gegen den Tabellendritten aus Calw die bereits 4 Punkte Rückstand auf uns haben.
Untergrombach IV - Jöhlingen II 1,5 : 6,5
Souverän konnte die 2. Mannschaft ihr Spiel gegen Untergrombach IV mit 6,5:1,5 gewinnen. Als klarer Favorit in der Begegnung, hatte der Gegner nie eine Chance. Somit ist man weiter auf Aufstiegskurs und kann nun im nächsten Spiel gegen Sulzfeld alles klar machen. Die Punkte holten Tepel 1, Schneider ½, Schnepfe 1, Maier ½, Weinreuter 1, Fischer 1, Hackel 1, Weingärtner ½.
Rheinstetten III - Jöhlingen III 2,5 : 4,5
Die 3.Mannschaft trat heute erstmals mit nur 7 Spielern an. Die 2.Mannschaft mußte kurzfristig vor Spielbeginn Thomas Weingärtner nach Untergrombach umleiten. Ein Ersatzmann war leider nicht mehr aufzutreiben. Bernhard Angster stellte nach kurzer Zeit dann seine Dame ein, dafür sorgte Christoph Unger mit seiner Lieblingseröffnung dem Evansgambit für den sofortigen Ausgleich. Dann stellten Weiß Kevin, Dieter Kruk und Kiszler Johann mit Ihrem erfolgreichen Abschneiden schnell die Weichen auf Sieg. Andre Hauswirth übersah bei klarer Gewinnstellung, daß er aus einem Schachgebot und Matt nicht mehr herauskam. Schließlich willigte Erhard Schmidt bei kleinem Vorteil in ein Remis ein. Das 8.Brett war auch beim Gegner nicht besetzt.
Nachdem man sich in den letzten Jahren immer für die badischen Meisterschaften qualifiziert hatte (Platz 1 oder Platz 2), reichte es dieses Jahr nur für Platz 4. Hier die Ergebnisse der Jöhlinger Mannschaft
Heim Gast Ergebnis Jöhlingen Bretten 2:2 Sulzfeld Jöhlingen 1:3 Forst/Odenheim Jöhlingen 2,5:1,5 Jöhlingen KSF 1:3 Waldbronn Jöhlingen 2:2
Erstellt von joachim am 24 Feb 2008 in Externe Turniere
0045 Joachim Dehm - 0119 Alexander Grundmann remis
0044 Michael Dehm - 0097 Peter Langlotz 1:0
0140 Mücahit Yesilyurt - 0130 Hubert Eilber remis
0114 Tobias Dehm - 0002 Dieter Antritter 0:1
Durch die Berliner Wertung sind wir weiter.
Erstellt von rolf am 17 Feb 2008 in Verbandsrunde
Jöhlingen I - Eggenstein-Leopoldshafen I 6,5:1,5
Gegen den stark ersatzgeschwächt angetretenen Gegner waren wir der klare Favorit. Die letzten beiden Bretter waren eigentlich nur ein Notbehelf und es war eigentlich nur eine Frage der Zeit bis wir die beiden Punkte hatten (nach etwa 2 Stunden Spielzeit). Joachim hatte da auch schon seine Partie an Brett 3 zum remis abgewickelt. Er hatte sich mal wieder über seine Schachblindheit aufgeregt und dann bevor es noch schlimmer wird remis angeboten. So stand es nach 2,5 Stunden bereits 2,5:0,5 für uns und an keinem Brett standen wir schlechter. So kam es wie es kommen musste, Brett 5 und 6 wo wir von der DWZ her wesentlich besser waren gingen auch noch an uns und der Rest war dann nur noch Formsache. Die Punkte im Einzelnen: Jürgen Dehm, Michael Dehm, Alfons Gänsmantel, Markus Machauer und Mücahit Yesilhurt mit jeweils einem Sieg, sowohl Günter Schuster, Joachim Dehm, Lothar Buth mit remis.
Jöhlingen II - Graben-Neudorf II 6,5:1,5
Kurz nach Spielbeginn stand es für unsere 2. Mannschaft bereits 3 : 0. Die gegnerische Mannschaft trat nur mit 5 Mann zum Spiel an. Damit hatten Mark Weinreuter, Dieter Kruk und Michel Meyer einen Punkt. Nachdem Tobias Dehm nach einer starken Stunde einen weiteren Punkt erspielte, war es nur noch eine Zeitfrage zum Mannschaftssieg. Kurz vor Mittag wurde am 1. Brett Remis angeboten was Klaus Schneider auf Bitten des Mannschaftsführers annahm. Mit einem weiteren Remis durch Rolf Maier und einem Punkt für Martin Schnepfe stand es dann plötzlich 6 : 1 für unsere Mannschaft. Nach kurzem Weiterspiel willigte auch Vitali Schotschneider zu einem Remis ein und wir kamen mit 6,5 : 1,5 Punkten aus dem Spiel.
Jöhlingen III - Ettlingen IV 3:5
Gegen die starken Ettlinger, die bisher noch keinen Mannschaftskampf verloren hatten, wäre sogar mit etwas glücklicherer Spielweise mehr drin gewesen. In wesentlich stärkerer Besetzung als beim letzten Kampf gegen Waldbronn wo man deutlich unterlag, hatte man sich sogar Chancen auf ein Unentschieden oder sogar auf einen Sieg ausgerechnet. Leider war der Gegner (der einige Nachwuchstalente einsetzte) dann doch zu stark und nach langem Kampf ging das Spiel dann doch mit 3 : 5 verloren. Die Punkte holten Thomas Weingärtner und Erhard Schmitt mit einem Sieg, sowie Andre Hauswirth und Stefan Dietz mit einem unentschieden.
Gestern fand in Ettlingen die Endrunde der U14-Mannschaft statt. Im ersten Spiel trafen wir auf die favorisierte Mannschaft aus Ettlingen. Erwartungsgemäß verloren wir das Spiel mit 3,5:0,5. Wobei unsere Spieler sehr konzentriert spielten, und die Partien lange ausgeglichen gestalteten. Letztendlich setzten sich aber die Ettlinger verdient durch. Das remis erreichte Tobias Dehm.
Im zweiten Spiel ging es dann gegen die Mannschaft aus Untergrombach. Hier schlich sich wieder das alte Problem ein, dass viel zu schnell gespielt wird. So verlor Michel innerhalb von 2 Zügen völlig unnötig einen Turm und einen Bauern in einer klar gewonnen Stellung. Er selbst ärgerte sich am meisten darüber, dass er den sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gab. Nicht besser spielte Fabian an Brett 3, der in der ganzen Partie keinen Plan hatte und völlig planlos und viel zu schnell seine Figuren bewegte. So verlor er immer mehr Material und letztendlich auch seine Partie. Auch sein Bruder Kevin spielte mal wieder viel zu schnell, konnte aber Aufgrund seiner Erfahrung seine Partie gewinnen. Am ersten Brett spielte Tobias langsam und konzentriert und gewann souverän seine Partie in ca. 20 Zügen, so dass das Spiel 2:2 unentschieden endete.
Letztendlich bleibt festzuhalten, dass unsere Jungs gegen den stärkeren Gegner deutlich besser spielten, und im zweiten Spiel den sicheren Sieg noch aus der Hand gaben.
Erstellt von machauer am 14 Feb 2008 in Vereinsturniere
Am kommenden Freitag findet der erste Spieltag der Hauptrunde unseres Vereinsturniers statt. Aus den Ergebnissen der Vorrunde ergab sich folgenden Gruppeneinteilung für die Hauptrunde:
Gruppe 1: Schuster, Dehm Jü., Dehm Jo., Schnepfe, Maier, Machauer, Yesilyurt und Unger
Gruppe 2: Schneider, Dehm To., Kruk, Fischer, Trumpf, Weinreuter, Schotschneider und Schmitt
Die Paarungen lauten wie folgt:
Gruppe 1
Schuster - Unger
Machauer - Dehm Jo.
Maier - Schnepfe
Dehm Jü. - Yesilyurt
Gruppe 2
Schneider - Schmitt
Weinreuter - Kruk
Trumpf - Fischer
Dehm To. - Schotschneider
Erstellt von joachim am 12 Feb 2008 in Externe Turniere
Am vergangenen Wochenende fand in Bruchsal das Qualifikationsturnier zu dem Deutschland Cup des Schachbezirks Karlsruhe statt. Gespielt wurde in verschiedenen Wertungsgruppen, abhängig von der DWZ bzw. ELO Zahl. Von unserem Verein beteiligten sich 5 Spieler an dem Turnier die jeweils 5 Runden spielten. Tobias konnte sich dabei in seiner Wertungsgruppe (DWZ 1400 – 1499) für das Zwischenturnier qualifizieren.
Übersicht über die Jöhlinger Teilnehmer:
Name DWZ Punkte Platz Joachim Dehm 1900 2,5 7 Klaus Schneider 1800 2,0 9 Markus Machauer 1600 1,5 10 Tobias Dehm 1400 4,0 2 Mark Weinreuter 1200 2,5 10
Erstellt von joachim am 27 Jan 2008 in Allgemein, Verbandsrunde
Deutlich gewannen wir gegen die in Bestbesetzung angetreten Gegner. Wir waren wieder mal mit 3 Dehms angetreten; diesmal war Michael verhindert; wurde von Baran in gewohnter Manier vertreten. Souverän spielte er gegen die Sizilianische Drachenvariante und gewann wieder durch eine tolle Kombination. Bei Tobias auf Brett 4 wurde sehr schnell die Dame getauscht und er fand sich in einem Doppelturmendspiel. Joachim auf Brett 1 hatte eine etwas unglückliche Eröffnungsvariante gewählt und somit einen schlechten Springer. Jürgens Gegner spielte sehr passiv und verpasste es auch mal Raum für seine Figuren zu schaffen, so dass es nur eine Frage der Zeit war bis es 2:0 stand. Mittlerweile hatte Joachim auch das Spiel geöffnet und konnte zwei Bauern gewinnen womit die Partei eigentlich schon entscheiden war. Allerdings dauerte es dann doch noch eine Weile bis der Punkt auf unserer Habenseite war. Tobias hatte in der Zwischenzeit versucht durch geschickte Turmmanöver eine Entscheidung zu seinen Gunsten zu finden, aber bei jedem Bauern den er bekam, konnte der Gegner auch wieder einer Bauern nehmen. So endete Die Partie nach über 50 Zügen mit Remis. Somit stehen wir im Halbfinale, das am 24. Feb. gespielt wird.
Erstellt von joachim am 16 Jan 2008 in Allgemein
Meine Partie vom letzten Freitag:




































































































Ich hatte die schwarzen Steine und zog in der Stellung 33. .. Tf2: was nach Fritz fehlerhaft ist. Nun die Fragen:
1. Warum geht der Zug nicht?
2. Was hätte ich stattdessen spielen sollen?
Antworten bitte als Kommentar.




































































































Ich hatte die schwarzen Steine und zog in der Stellung 33. .. Tf2: was nach Fritz fehlerhaft ist. Nun die Fragen:
1. Warum geht der Zug nicht?
2. Was hätte ich stattdessen spielen sollen?
Antworten bitte als Kommentar.
Erstellt von joachim am 13 Jan 2008 in Verbandsrunde
Waldbronn I – Jöhlingen I 4:4
Nach diesem Unentschieden, belegen wir nun den 3. Platz in der Tabelle. Gegen die beiden Mannschaften auf den Aufstiegsplätzen müssen wir allerdings noch ran, trotzdem kann man davon ausgehen, dass der Klassenerhalt bereits gesichert ist und wir sogar noch ganz kleine Chancen auf den Aufstieg haben. Die Punkte holten (Günter Schuster, Joachim Dehm, Lothar Buth und Markus Machauer mit einem Remis und Michael Dehm sowie Mücahit Yesilyurt mit jeweils einem Sieg.
Hambrücken II – Jöhlingen II 1,5 : 6,5
Die 2. Mannschaft konnte durch diesen Sieg ihre Aufstiegschancen noch wahren, muss allerdings auf die Schützenhilfe der anderen Mannschaften hoffen. Die Punkte holten Jürgen Tepel, Klaus Schneider, Tobias Dehm, Timo Vorderer, Mark Weinreuter und Franz Fischer mit einem Sieg. Das Remis steuerte Martin Schnepfe bei.
Waldbronn II – Jöhlingen III 7,5 : 0,5
Die 3. Mannschaft musste heute stark ersatzgeschwächt gegen Waldbronn II antreten, aber wir besetzten jedes Brett. So mussten die Angster Bernhard und Meyer Michel erstmals dieses Jahr eingreifen. Trotzdem stand es nach sieben Kämpfen 7:0 für den Gegner.
Lediglich Johann Kiszler kämpfte wie ein Löwe um das drohende 8:0 (Höchststrafe) zu vermeiden. Nach einer Marathonpartie gab es nach 4 Stunden ein gerechtes Remis, wobei beide Kämpfer im Verlauf des Spiels Gewinnchancen herausgearbeitet hatten.
Erstellt von joachim am 12 Jan 2008 in Allgemein
In allen badischen Schachbezirken werden im Februar die Vorturniere zum Deutschland Cup 2008 durchgeführt. Der Cup findet im Rahmen der Schacholympiade im Herbst 2008 statt und Dresden wird für diese Zeit Mittelpunkt der Schachwelt sein.
Die Schacholympiade ist der weltweit bedeutendste Mannschaftswettbewerb im Schachsport. Sie wird vom Weltschachverband FIDE ausgeschrieben. Seit 1927 in London, findet diese Meisterschaft im zweijährigen Turnus statt. Dresden ist nach Hamburg (1930), München (1958), Leipzig (1960) und Siegen (1970) der fünfte Gastgeber in Deutschland. Dresden hat im Schachsport einen sehr guten Namen. In diesem Jahr wurde hier u.a. die Schach-Europameisterschaft durchgeführt.
Das Vorturnier des Deutschland Cup (Olympische Amateurmeisterschaft ) findet für den Bezirk Karlsruhe vom 8. bis 10. Feb. in Bruchsal statt. Jeder kann sich für die Finalrunde des Deutschland Cup qualifizieren, da dieser, sowie die Vorturniere in 14 Gruppen ausgetragen werden die nach Spielstärke eingeteilt sind. Deshalb sind alle Schachspieler aufgefordert sich an dieser einmaligen Möglichkeit zu beteiligen.
Weitere Informationen unter
http://www.baden-spielt-schach.de/
http://www.schacholympiade.org/index.php?targetSite=6_1
oder bei uns am Spielabend.
Zur Online Anmeldung
Erstellt von admin am 11 Jan 2008 in Allgemein
In der letzten Woche wurde die blog Software b2evolution auf die Version 2.3 aktualisiert. In dem Zusammenhang habe ich auch gleich ein eigenes Widget geschrieben, das Schachaufgaben mittels iframe von http://shredderchess.de holt. Täglich stehen dort 3 Aufgaben zur Verfügung, Schwierigkeit von L1=leicht bis L3=schwer. Viel Spaß