Zuerst sah es gar nicht gut aus. Mannschaftskapitän Jürgen Dehm hatte aus beruflichen Gründen keine Zeit, als Ersatzspieler auf dem 8. Brett spielte dafür Gunther Stöckle. Wir lagen schnell mit 3:0 zurück. Jürgen Tepel hatte in einem eigentlich gewonnen Bauernspiel die falsche Idee, Baran hatte nie so richtig eine Chance und bei Markus Machauer stellte sich der König in der Brettmitte als Problem heraus. Danach gewannen unsere beiden führenden Bretter Günter Schuster und Joachim Dehm ihre Partien und Gunther auf Brett 8 willigte ins Remis ein (3,5:2,5 für Mühlacker). Lothar Buth hatte in einem Springer- Läuferendspiel einen Bauer mehr, was zu gewinnen ist. Bei Michael Dehm, war ein Läuferendspiel mit unterschiedlich farbigen Läufern auf dem Brett und jeder hatte auch noch die Dame (eigentlich tot remis). Für seinen Gegner ‚Bruder sorglos’ war die Partie remis (vor allem nachdem ersichtlich war, dass die Dame getauscht wird) und dementsprechend spielte er. Michael fand aber einen Weg seinen König so zu platzieren, dass das Endspiel gewonnen wird. Kurz danach gewann auch noch Lothar und damit stand es 4,5:3,5.
Nachdem das Vereinsturnier zu Ende ist und die letzten Spiele bitte bis zum 20. März abgeschlossen sind starten demnächst zwei neue Turniere.
Zum Einen spielen wir wieder unser Schweizer System Turnier. Wie üblich werden es 7 Runden sein und gespielt wird alle 3 Wochen (Termine sind fest!).
Zum Zweiten wird ein Pokalturnier im K.O.-System gespielt.
Ich hoffe für beide Turniere auf zahlreiche Teilnehmer und einen reibungslosen Ablauf. Anmelden könnt ihr euch bei mir telefonisch, per Mail oder einfach beim Spielabend.
Turnierstart wird Freitag der 27.März um 19:00 Uhr sein. Nach der Auslosung wird direkt die erste Runde gespielt.
Am heutigen Jugendopen in Ettlingen nahmen auch vier Jöhlinger Spieler teil. In der Altersklasse U10 startete Philip Stevens. Er konnte vier Spiele für sich entscheiden und landete bei einem Starterfeld von fast 60 Teilnehmern in dieser Klasse auf einem guten 18. Platz.
Fabian Weiß und Michel Meyer starteten jeweils in der U12. Sie vergaben beide einige Chancen und kamen beide zum Schluss auf 3,5 Punkte und Plätze im Mittelfeld.
Kevin Weiß startete in der Klasse U16 die aber wie so häufig mit der Klasse U18 zusammengelegt wurde. Trotzdem konnte er 3,0 Punkte erkämpfen und einen in diesem gut besetzten Feld ordentlichen Platz sichern.
Den erwarteten 4:0 Sieg gegen die Jugend von Eggenstein-Leopoldshafen erspielten Mark Weinreuter, Tobias Dehm, Kevin Weiß und Jörg Heymanns.
Jöhlingen I – Simmersfeld I 3,5 : 4,5
Bei der 1. Mannschaft war es wie immer bis zum Schluss spannend. Leider konnte man gegen den Favoriten aus Simmersfeld nicht die mögliche Chance zu einem unentschieden nutzen. Die Punkte holten Günter Schuster ½, Jürgen Dehm 1, Michael Dehm 1, Mücahit Yesilyurt ½, Lothar Buth ½.
Jöhlingen II – Karlsbad II 6:2
Das Spiel begann damit, daß der Gegner aus Karlsbad mit 6 Mann antrat und damit unsere beiden Spieler auf den hinteren Brettern Mark Weinreuter und Dieter Kruk je einen Punkt kampflos hatten.
Nach ca. 2 Stunden streckte Martin Schnepfe die Waffen und gab auf. Kurz darauf hatte auch Vitali Schottschneidersein Spiel verloren (Zwischenstand 2:2). Danach lief es aber nur noch für uns. Gegen Mittag hatte Klaus Schneider seine Partie im Leichtfigurenendspiel gewonnen. Rolf Maier benötigte für seinen Siegpunkt noch eine weitere halbe Stunde. Nach diesem 4:2 konnten wir nicht mehr verlieren und Hans Mundinger bot Remis an. Der Gegner hatte noch 2 Spiele am laufen und wollte ein Mannschaftsremis erreichen.
Nachdem beide Spiele in die Zeitnotphase gingen wurde es noch einmal spannend. Alfons Gänsmantel hatte in der Zeitnot die besseren Nerven und der Gegner gab auf. Hans rettete sein Spiel auch über diese heiße Phase und wurde am Ende mit einem gewonnenen Spiel belohnt.
Jöhlingen III - Ettlingen V 6 : 2
Unsere 3. Mannschaft erkämpfte sich gegen Ettlingen einen eindrucksvollen Sieg, nämlich 6:2.
Meyer Michel gewann kampflos auf Brett 8, dann errang Weiß Fabian einen schnellen Sieg, auch Heymanns Jörg rang seinen Gegner nieder, nachdem Hackel Helmut einen souveränen Sieg errang. Das Mannschafts-Remis war somit sicher. Unger Christoph gewann in seiner Lieblingseröffnung, dem Evans-Gambit, unter dem Opfer von zwei Läufern den 5. Punkt, ehe Weingärtner Thomas auf Brett 1 das 6 : 2 komplett machte.
Die einzelnen Punkte: Weingärtner Thomas (1), Unger Christoph (1), Hackel Helmut (1), Heymanns Jörg (1), Weiß Fabian (1) und Meyer Michel (1).
Das Seniorenturnier des Bezirks Karlsruhe ist abgeschlossen. Leider hat es dieses Jahr für unser Team um Klaus Schneider nur für den 3. Platz gereicht, was nicht zur Qualifikation auf badischer Ebene reicht.
Von Freitag bis Sonntag nahmen 4 Jugendlichen unseres Schachklubs am Leintalopen in Leingarten teil. Bei dem mit über 100 Teilnehmern gut besuchten und sehr gut organisierten Turnier wurden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten gespielt. Dabei trat Tobias Dehm in der Altersklasse U14 als Mitfavorit an. Dieser Rolle wurde er dann auch mehr als gerecht und belegte mit 6 Siegen und einem Unentschieden souverän den 1. Platz. Als Dank konnte er einen schönen Pokal, ein Präsent und eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Als weitere Spieler spielten noch David Dehm in der U10, Jonas Schley in der U12 und Jörg Heymanns in der U16. David und Jonas spielten im Rahmen der Erwartungen und erreichten beide einen guten Platz im Mittelfeld. Jörg spielte nach einem Remis in der ersten Runde gegen einen Mitfavoriten etwas unglücklich, aber zum Teil auch unkonzentriert und erreichte nach 3 Niederlagen in den letzten 3 Runden einen etwas enttäuschenden 17. Platz.
Insgesamt war es ein sehr gut organisiertes Turnier, das wir sicherlich im nächsten Jahr wieder besuchen werden.
Hier die Kopie des Textes von der BSV-Seite.
Die 1. Ausgabe der Baden-News wird am Samstag, den 21.02.2009 verschickt. Alle 197 badischen Schachvereine erhalten an ihre bekannte Vereins-Email-Adresse automatisch die Baden-News zugesandt. Wer darüber hinaus - und wir hoffen doch möglichst viele - die Baden-News künftig erhalten will, der kann ab dem 21.02. auf der BSV-Ergebnisdienst-Seite diesen Newsletter einfach und bequem abonnieren und verpasst dann künftig keine wichtigen News mehr!
Wer erhält die Baden-News?
Jeder, der daran interessiert ist. Wir hoffen natürlich möglichst viele Schachfreunde, nicht nur aus Baden, sondern aus ganz Schach-Deutschland damit anzusprechen. Jeder, der eine Email-Adresse hat, kann die Baden-News abonnieren!
Wie abonniere ich die Baden-News?
2 Schritte sind hierzu notwendig:
1. Eintragung der eigenen Email-Adresse unter dem Menü Baden-News im BSV-Ergebnisdienst.
2. Nach Erhalt einer Willkommen-Email durch Anklicken eines Bestätigungs-Links in dieser Email den gewünschten Erhalt des Newsletters bestätigen.
Fertig! Nun wünschen wir noch viel Spaß und Muse beim Lesen der Baden-News !!!
Wikipedia kennt in der Sicherheit jeder. Wenn man Informationen sucht, findet man dort immer etwas. Für unser Hobby gibt es dort auch ein eigenes Themenportal. Wenn man auf der Übersichtsseite sich umschaut findet man einige interessante Rubriken:
- Eröffnungen
- Biographien
- Schachtaktik
- und viele weitere
Auch findet man immer aktuelle Nachrichten rund um das Schachspiel.
Wiesental - Jöhlingen 4 : 4
Unsere 1. Mannschaft konnte gegen den Favoriten aus Wiesental ein etwas glückliches Unentscheiden erzielen. Bereits ersatzgeschwächt angetreten (ein Spieler erschien nicht) entwickelten sich alle Partien eher zu unserem Nachteil. Günter an Brett 1 verlor Material, konnte aber die Stellung sehr kompliziert und somit offen halten. Markus war mit einer leichten Grippe nicht ganz fit und willigte trotz des Rückstands in das Remis an. An den Brettern von Jürgen Dehm und Michael Dehm wurde das Remisangebot von unserer Seite angeboten (Bauer im Rückstand) und jeweils von dem Gegner angenommen. Auch Lothar hatte seine total ausgeglichene Stellung zum Remis abgewickelt (Abtausch). Bei Günter auf Brett 1 wurde es immer komplizierter und sein Gegner hatte große Schwierigkeiten den Materialvorteil zu verwerten. In der Zeitnotphase wurde diese Partie wie auch die Partei von Alfons Gänsmantel auch unentschieden. Joachim auf Brett 3, konnte einen Fehler seines Gegners nutzen und die Dame für Turm und Läufer gewinnen und somit auch die Partie für sich entscheiden womit der 4:4 Endstand erreicht war.
Rheinstetten - Jöhlingen II 5 : 3
Auch die 2. Mannschaft hatte gegen den Aufstiegsfavoriten aus Rheinstetten keine Chance und verlor die Partie mit 5:3. Die Punkte holten Tobias Dehm und Hans Mundinger mit einem Sieg sowie Gunter Stöckle und Klaus Schneider mit einem Remis.
Wiesental III - Jöhlingen III 5 : 3
Leider konnte heute die 3. Mannschaft an den letzten Erfolg gegen Forst nicht anknüpfen. Gegen Wiesental 3 gab es eine 5:3 Niederlage. Erfreulich war die Ausbeute auf den letzten 3 Brettern. Hier holte Meyer Michel einen vollen Punkt, Weiß Fabian und Heymanns Jörg remisierten.
Die Punkte im einzelnen: Weingärtner Thomas (0,5), Unger Christoph (0,5), Heymanns Jörg (0,5), Weiß Fabian (0,5) und Meyer Michel (1).
- 27. Feb. bis 1. März Leintal Jugend Cup 2009
- 14. März 10. Ettlinger jugendopen
- 26. April 5. Waldbronner Chess960 Turnier
- 21. bis 24. Mai 20. Sulzfelder Open
Ausrichter: Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.
Spiellokal: Bürgerzentrum Südstadt, Henriette-Obermüller-Str. 10
76137 Karlsruhe
Spieltermine:1. Runde 17.04.2009 Anmeldeschluss: 19.00 Uhr
weitere Infos siehe Link Ausschreibung Bezirksmeisterschaften
Gestern spielte unsere U14-Mannschaft gegen die Jugend des Schachklubs Untergrombach, die auch klarer Favorit waren. Wir traten in der Aufstellung: Tobias Dehm, Fabian Weiß, Michel Meyer und Philipp Stevens an. Philipp, der noch wenig Spielerfahrung hat verlor dann auch recht schnell seine Partie, während Tobias an Brett 1 sich aus der Eröffnung heraus einen kleinen Stellungsvorteil erarbeitete. An Brett 2, an dem Fabian spielte, wurden sehr schnell viele Figuren abgetauscht, so dass man bereits nach ca. 20 Zügen im Endspiel war. Beide hatten gleich viele Bauern, wobei Fabian einen Doppelbauern hatte. Fabian vergaß dann leider, dass im Endspiel der König mit die wichtigste Figur ist. Er spielte seine Bauern ohne Unterstützung des Königs nach vorne. Sein Gegner, der seine Bauern mit dem König unterstütze, konnte so dann leicht 2 Bauern gewinnen. Später verwandelte er dann einen Bauern in eine Dame und gewann die Partie. Somit stand es 2:0. Inzwischen konnte aber Tobias mit beiden Türmen über die 7. Reihe in die gegnerische Stellung eindringen und gewann mit einer Springergabel einen Turm und gewann die Partie (2:1). Nun spielte nur noch Michel an Brett 3. Obwohl er sich seine Bedenkzeit sehr gut einteilte hatte auch er über eine Springergabel eine Figur verloren. Mit fortschreitendem Spiel baute sein Gegner den Stellungsvorteil aus und setzte ihn letztendlich mit 2 Türmen am Brettrand matt. Das nächste Spiel, das am 31. Januar angesetzt ist, muss voraussichtlich verschoben werden, da an diesem Tag auch die Schulschachmeisterschaften stattfinden. Der genaue Termin wird im Jugendschach noch bekanntgegeben.
Nach ca. 3 Stunden Spielzeit gewann Alfons das erste Spiel. Leider hatte Rolf kurz darauf sein Spiel verloren. Vitali korrigierte mit einem Sieg das Ergebnis auf 2 : 1. In der Zeitnotphase verlor Tobias sein Spiel. Der Gegner reklamierte zu Recht das gefallene Blättchen. Beim nächsten Spiel ging Erhard auf das angebotenen Remis seines Gegners Joannis ein. In der Folge ging das Spiel von Klaus verloren. Dafür punktete Martin. Jetzt konzentrierte sich alles auf das letzte Spiel welches Hans für sich entschied.
Punkte durch Alfons Gänsmantel, Martin Schnepfe, Vitali Schotschneider, Hans Mundinger; Remis durch Erhard Schmidt.
Bericht auch auf der Homepage von Ettlingen
Einen überraschenden und in der Höhe verdienten Sieg konnten wir gegen Forst verbuchen. Zum ersten Mal in Bestbesetzung angetreten, war trotzdem Forst nach DWZ der klare Favorit.
Ein unbegründetes Opfer (oder war ein Figureneinsteller) von Markus Gegner brachte ihn in deutlichen Vorteil. Diese Figur verlor Markus dann einfach wieder, hatte aber in der Zwischenzeit so viel Vorteil herausgearbeitet, dass es zum Sieg und somit zum 1:0 reichte. Jürgen Tepel hatte auch eine gute Stellung ins Mittelspiel bekommen und kannte diese dann zu einem Sieg ausbauen. Auf Brett 3 und 4 hatten die Forster viel Bedenkzeit in die ersten zwanzig Züge gesteckt, was ihnen dann in der Zeitnotphase das Spiel kostete (4:0). Leider hatte Baran sein Spiel kurz vor der Zeitkontrolle in klar besserer Stellung weggeworfen und das resultierende Läuferendspiel war klar verloren. Lothar auf Brett 6 konnte einfach in ein Remis abwickeln (ungleichfarbene Läufer im Endspiel) und somit den Mannschaftssieg sicherstellen. Jürgen auf Brett zwei hatte zwar die Qualität für 2 Bauern aber der Läufer und Springer des Gegners harmonierten hervorragend, was man von seinen Figuren nicht gerade sagen konnte (4,5:2,5). Günter stellte durch seinen Sieg das Endresultat in einem schwierigen Bauernendspiel her.
Punkte: Günter Schuster, Joachim Dehm, Michael Dehm, Markus Machauer und Jürgen Tepel mit Sieg und Lothar Buth mit Remis.
Durch das, dass die 1. Mannschaft zum ersten Mal auf alle Spieler zurückgreifen konnte, konnten auch die anderen Mannschaften ihre Bestbesetzungen aufbieten, was sich durch jeweils einen knappen 4,5:3,5 Sieg auszeichnete.
Bericht auch auf der Homepage von Forst