Am kommenden Samstag machen wir eine kleine Wanderung zum Backhaus Sallenbusch mit gemütlicher Einkehr. Treffpunkt ist 17 Uhr am Kirchplatz. Auf 18 Uhr haben wir dann einen Tisch im Backhaus bestellt. Wer nicht mit wandern kann / will oder erst später Zeit hat kann natürlich jederzeit dazustoßen.
Die Paarungen für unsere 1. Mannschaft stehen bereits fest. Sie sind über den Ergebnisdienst oder über http://www.schachklub-joehlingen.de/Verbandsrunde/1112/Mannschaft1 einsehbar.
Auswärtsspiele: Bretten, Wiesental, Calw, Simmersfeld, Niefern-Öschelbronn
Am letzten Sonntag fand das Freilandschachturnier statt. In diesem Jahr stand uns wieder die Hasenhalle zur Verfügung, die für das Schachspiel doch wesentlich besser geeignet ist als die Terrasse des FC Jöhlingen. Prompt wurden wir auch wieder mit 28 teilnehmenden Mannschaften belohnt (letztes Jahr nur 18 Mannschaften).
Fast pünktlich um 9 Uhr konnte Turnierleiter Markus Machauer mit dem Turnier beginnen. Wie jedes Jahr wurden 9 Runden Schweizer System gespielt. Favoriten auf den Gesamtsieg waren der Titelverteidiger Ettlingen die allerdings als ‚Team Schork‘ antraten wie auch die 1. Mannschaft der Karlsruher Schachfreunde. Nicht einzuschätzen von der Spielleistung her waren die unbekannten und von weither angereisten Mannschaften von Bebenhausen und Sasbach. Am Ende wurde KSF I souverän ohne Punktverlust Gesamtsieger. Auf den 2. Platz kam Bebenhausen die nur gegen KSF verloren und dritter wurde das Schork Team.
Sieger in der B-Klasse wurde Durlach vor Eggenstein-Leopoldshafen und Bad Herrenalb. In der K-Klasse gewann Rheinstetten vor Neureut II und Sulzfeld. Alle Ergebnisse auf unserer Internetseite http://www.schachklub-joehlingen.de/freiland/2011/Ergebnisse.
Bedanken wollen wir uns bei allen Helfern, Kuchenspendern und Gästen die zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Ergänzung (8. Juli)
Berichte teilnehmender Vereine
In den letzten Zeit fanden zwei Turniere statt an denen sich auch Jöhlinger Schachspieler beteiligten.
Auf dem badischen Schachkongress der vom 20. bis 26. Juni in Neuhausen statt fand beteiligten sich Jürgen Tepel und Klaus Schneider. Bei dem Turnier spielten sie um die badische Seniorenmeisterschaft. Beide konnten leider die eigenen und die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen und landeten am Ende im hinteren Tabellendrittel. Insgesamt wurden 7 Runden Schweizer System gespielt. Jürgen holte 2,5 und Klaus 2 Punkte.
Für die deutschen Jugendmeisterschaften hatte sich Larissa Kast in der Altersklasse U12 qualifiziert. Diese fanden ab dem 12. Juni in Oberhof statt. Insgesamt wurden 11 Runden Schweizer System gespielt. Unter den 94 Teilnehmern war sie nach der Wertungszahl auf Platz 81 gesetzt. Am Ende wurde es mit 5 Punkten dann ein hervorragender 62 Platz, wobei sie auch mal gegen deutlich stärkere Gegner durchsetzen konnte. Innerhalb der weiblichen Jugend belegte sie den 12. Platz.
Ihre Bruder Joannis spielte bei dem Offenen U25 A Turnier mit. Dort wurden insgesamt 9 Runden gespielt und er landetet mit insgesamt 4,5 Punkten auf dem 48 Platz (laut Setzliste Platz 45).
Vom 2. bis 5 Juni richteten die Schachfreunde Sulzfeld ein Open aus. Vom unserem Verein nahmen David Dehm, Larrisa und Joannis Kast teil. Joannis spielte in der A-Gruppe und erreichte in dem stark besetzten Teilnehmerfeld mit 4 Punkten den 30. Platz. David rollte in der B-Gruppe das Feld von hinten auf, und kam dank 3 Siegen in den letzten 3 Partien mit 5 Punkten auf einen hervorragenden 9. Platz. Larrisa belegte mit 4,5 Punkten den 13. Platz und erhielt einen Damenpreis.
Vorschau Deutsche Jugendmeisterschaften
Vom 11. bis zum 19. Juni finden in Oberhof die Deutschen Jugendmeisterschaften statt. Larissa Kast spielt in der Altersklasse U12 und ihr Bruder Joannis in der U25. Interessierte Schachfreunde können die Ergebnisse und die Partien im Internet unter www.dem2011.de verfolgen. Der Schachklub wünscht beiden viel Erfolg bei dem Turnier.
Die Vorbereitung für unser Gartenfest und Freilandschachturnier am Sonntag den 3. Juli sind angelaufen. Gegenüber den letzten beiden Jahren ist der Veranstaltungsort wieder die Halle des Kleintierzuchtvereins (Hasenhalle). Die Halle ist als Spielort sicherlich besser geeignet als es die Terrasse des FC Jöhlingen war. Hasenhalle in Google.
Die Turnierausschreibung kann man sich hier herunterladen. Selbstverständlich ist die gesamte Einwohnerschaft herzlich zu dem Gartenfest / Freilandschachturnier eingeladen. Speise / Getränke und Kaffe / Kuchen werden angeboten.
Mit dem Aufbau beginnen wir am Samstagvormittag. Die einzelnen Mitglieder werden für ihren Arbeitseinsatz am Sonntag wie üblich von den Teamleitern angesprochen. Abbau ist dann am Montag ab 17 Uhr.
Am Sonntag richteten die Karlsruher Schachfreunde ein Jugendturnier aus, an dem auch wir mit 7 Teilnehmern vertreten waren. Gespielt wurden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 20min/Partie. Dabei konnten sich Joannis Kast und David Dehm in ihrer Altersklasse souverän durchsetzen. Beide verloren keine Partie und konnten Stolz die Siegerpokale in Empfang nehmen. Aber auch die anderen Jugendlichen unseres Vereins konnten mit den erzielten Ergebnissen zufrieden sein.
Die Ergebnisse der Jöhlinger Spieler im Einzelnen:
David Dehm | 1. Platz | U10 | 7 Punkte |
Larissa Kast | 8. Platz | U12 | 4,5 Punkte |
Phillip Stevens | 19. Platz | U12 | 3,5 Punkte |
Tom Christen | 28. Platz | U12 | 2,5 Punkte |
Joannis Kast | 1. Platz | U14 | 6,5 Punkte |
Jonas Schley | 10. Platz | U14 | 4 Punkte |
Michel Meyer | 17. Platz | U14 | 3 Punkte |
Nachdem die Halle des Kleintierzuchtvereins in diesem Jahr wieder für Vereinsveranstaltungen zur Verfügung steht, hat sich der Verein entschlossen das Gartenfest und Freilandschachturnier am lang bewährten Veranstaltungsort auszuführen.
Der Termin ist Sonntag der 3. Juli. Das Schachturnier unter den gleichen Turnierbedingungen wie in den letzten Jahren ausgetragen. Wir hoffen damit auch wieder eine verstärkte Anzahl von Mannschaften anzusprechen. Eine separate Ausschreibung wird an die Vereine per Email versendet und hier auf der Seite veröffentlicht.
Leider hatte die Badische Schachjugend ihren Jugendkongress wieder einmal genau auf die Ostertage gelegt. Mit den Schachfreunden Anderssen in Bad Mergentheim hatte man zwar einen ansehnlichen Ausrichter gefunden, aber die Kleinstadt im Odenwald liegt nun nicht gerade im Zentrum Badens. Die Folge davon war, dass die Teilnehmerzahl mit insgesamt 54 Jugendlichen (davon allein 12 beim eintägigen U 8 Turnier) doch sehr überschaubar war.
Dass es trotzdem ein gelungenes Turnier wurde, lag sowohl an dem ausrichtenden Schachklub, als auch an der besonderen Atmosphäre des Spielortes sowie der idyllischen Stadt und nicht zuletzt am herrlichen Osterwetter, das neben den anstrengenden Spielen vielfache Ausgleichsaktivitäten ermöglichte.
Mit von der Partie waren von Jöhlinger Seite Larissa und Joannis Kast, die beide einen Siegerpokal mit nach Hause nehmen durften.
Larissa ging in der Altersklase U 12 an den Start. Dort behauptete sie ihren Setzplatz und erreichte mit 3,5 Punkten den 5. Platz im Gesamtfeld und Platz 1 in der Mädchenwertung. Aber nicht nur das. Als bestes Mädchen ergatterte sie sich den letzten Freiplatz für die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften (DJEM) an Pfingsten in Oberhof/Thüringen.
Joannis ging in seiner Altersgruppe U 14 als Favorit ins Rennen. Mit 2 Unentschieden gegen Mitkonkurrenten ebnete er sich den Weg zum Turniersieg, nachdem er die weiteren Spiele alle für sich entscheiden konnte. Schade für ihn, dass in dieser Altersklasse kein Freiplatz mehr für die DJEM ausgespielt wurde. Aber immerhin bedeutet sein Sieg schon jetzt die Teilnahmeberechtigung für die Badischen Meisterschaften Anfang nächsten Jahres, obwohl er dort schon in der Altersklasse U 16 an den Start gehen muss.
Die Badische Schachjugend ist gut beraten, für ihren Jugendkongress künftig einen günstigeren Termin zu wählen. Nur dann dürfte diese ausgesprochen interessante Jugendveranstaltung einen entsprechende Zuspruch und damit eine Zukunft haben.
Auch wenn es am Schluss nicht zum direkten Wiederaufstieg in die Landesliga gereicht hat, konnte die 1. Mannschaft aber auch die anderen Mannschaften mit dem Ergebnis dieses Jahr zufrieden sein. Das letzte Spiel ging gegen KSF III deutlich und verdient mit 5,5:2,5 verloren. Ettlingen II die ihr Spiel knapp gegen Calw gewannen zogen somit noch an uns vorbei und steigen zusammen mit KSF in die Landesliga auf. Glückwunsch!
Wenn man nur auf die Wertungszahl der Spieler schaut, hätten wir in der Klasse einen Abstiegsplatz belegt. Auch haben wir in der Saison einige Spiele nur sehr knapp (glücklich) gewonnen, so dass es durchaus hätte anders laufen können. Dies haben wir insbesondere auch unseren beiden Jugendspieler zu verdanken, deren Gegnerschnitt mit über 100 Wertungspunkten höher lag als ihre eigene Wertungszahl. Dabei haben sie jeweils mehr als 50% der Punkte geholt.
Auch die 2. Mannschaft konnte mit Platz 5 in der Abschlusstabelle eine gute Platzierung erreichen, die auch realistisch gesehen so zu erwarten war. Erwähnenswert sind hierbei das erfolgreiche Abschneiden von Rolf Maier (5,5/7) und von Hans Mundinger (5,5/9), bei dem die Gegner von der Wertungszahl her im Schnitt über 150 Punkte besser waren.
Die 3. Mannschaft die überwiegend aus Kinder / Jugendlichen in dieser Saison antrat, belegte am Ende Platz 5. Den DWZ Schnitt in dieser Klasse kann man hier zur Einschätzung nicht bemühen, da es ja auch viele Spieler gibt die noch gar keine Wertung haben und somit der Schnitt verfälscht ist.
Interessante Statistiken sind auf der Ergebnisseite http://bsv-ergebnisdienst.de zu finden. Hier nur mal ein Beispiel http://bsv-ergebnisdienst.de/index.php?totyp=0&tourn=BL3-10&tlist=es&p2=10414
Von hier aus kann man sich dann schön die Ergebnisse der einzelnen Vereinskameraden anshauen. Viel Spaß.
Nachdem Calw nur mit 7 Spielern antrat, gingen wir gleich mit 1:0 in Front. Jürgen einigte sich dann früh mit seinem Gegner auf remis. In der Folge entwickelten sich die Partien recht ausgeglichen. Nach einem weiteren Unentschieden von Joachim und einer Niederlage von Günter glich Calw zum 2:2 aus. Kurz darauf stand es dann 3:3, da Markus und Erhard keine Siegchancen mehr sahen und sich mit ihren Gegner ebenfalls auf remis einigten. Bei Michael durften wir auf einen Sieg hoffen; doch nach einem überraschenden Damenopfer seines Gegners gegen 3 Leichtfiguren geriht er unter Druck und musste sich ebenfalls mit einem remis begnügen. Damit lastete der ganze Druck auf unserem Jüngsten. Joannis wiederstand trotz ausgeglichener Stellung der Versuchung, das Remisangebot seines Gegners anzunehmen. In der Manier eines ausgebufften Profis nutzte er kleine Stellungsschwächen seines Gegners und gewann langsam aber sicher die Oberhand. Nach einem Bauergewinn spielte er seine Partie sicher zum Sieg und damit zu einem 4,5 : 3,5 für Jöhlingen.
Damit steht die 1. Mannschaft vor der letzten Runde auf dem 2. Tabellenplatz und darf sich beim Spitzenspiel gegen KSF III weiter Hoffnungen auf die Meisterschaft machen.
Am vergangenen Wochenende spielten unsere beiden U14 Mannschaften gegen die Mannschaften der Karlsruher Schachfreunde antreten. Leider fehlten auch noch 2 Spieler, so dass die 2te Mannschaft stark ersatzgeschwächt war. Wie erwartet konnte nur die erste Mannschaft einen Sieg gegen KSF II holen. Die Punkte holten Joannis 1,5, Larissa 1, David 1 und Jan 1.
KSF I : Jöhlingen I 3,5 : 0,5
KSF II : Jöhlingen II 3,0 : 1,0
KSF I : Jöhlingen II 4,0 : 0,0
KSF II : Jöhlingen I 1,0 : 3,0
Die Runde lief wirklich erfolgreich für uns. Für die 1. Mannschaft hat es zwar nicht zu einem Sieg gereicht, aber die anderen Mannschaften konnten gewinnen -> Siehe Ergebnisseiten
Wir in der 1. Mannschaft hatten Glück und waren einer Niederlage wesentlich näher als dem 4:4 Unentschieden. Mit dem 4:4 waren wir mehr als gut bedient, vor allem konnte man mit Markus Sieg nicht rechnen (dafür war sein Gegner verantwortlich).
Wenn man sich mal auf dem Ergebnisdienst die Tabelle der Bereichsliga anschaut, so sieht man, dass es wohl nur noch einen Aufsteiger gibt, aber und das ist wohl der Gau 4 Absteiger (von 10 Mannschaften). Die scheinen wohl schon so gut wir festzustehen. Vielleicht ändert sich die Anzahl auch noch, so dass diese doch noch kämpfen sollten.
Siehe auch Ergebnisse Bereich
Wieder einmal konnte Joannis Kast ein Jugendturnier erfolgreich gestalten. Er ging beim 12. Ettlinger Jugend Open in der Altersklasse U 14 als leichter Favorit an den Start und wurde dieser Rolle voll gerecht. Mit 5 Siegen und 2 Unentschieden setzte er sich ungeschlagen durch und konnte ungefährdet den Siegerpokal mit nach Hause nehmen.
Aber auch die anderen Jöhlinger Teilnehmer konnten sich gut in Szene setzen:
Larissa Kast verpasste in der Altersklasse U 12 nur aufgrund der schlechteren Feinwertung den Sieg in der Mädchenwertung und belegte nach 5 gewonnenen Partien hinter der punktgleichen Siegerin den 2. Platz.
David Dehm ging in der U 10 an den Start. Nach gutem Start handelte es sich 2 unglückliche Niederlagen ein und verlor den Anschluss zur Spitze. Zwar kämpfte er sich danach wieder heran, riskierte aber in der letzten Runde zuviel und belegte zuletzt mit 4 Punkten den 14. Platz.
Unser Jüngster, Jannis Bischof, konnte in der Alterklasse U 8 glänzen. Ohne große Turniererfahrung spielte er befreit auf und durfte er sich über 4 Punkte und einen hervorragenden 8. Platz freuen.
Insgesamt waren in Ettlingen 118 Jugendspieler am Start. Mit dem neuen Austragungsort in der Stadthalle, die für eine solche Veranstaltung eine besondere Atmosphäre bietet, hat das Open zusätzlich an Reiz gewonnen. Ein besonderes Lob verdient auch die gewohnt gute und zügige Turnierorganisation. Deshalb unser Fazit: Beim 13. Ettlinger Jugend Open kommen wir wieder.
Vom 06.-08.Januar 2011 richtete der Schachklub 1929 Jöhlingen e.V. die Badischen Jugend-Einzel-Meisterschaften in den Altersklassen U 10 und U 12 aus. Insgesamt waren dabei 90 junge Schachtalente aus Baden am Start. Darunter befanden sich von unserem Verein die Jugendspieler Jannis Bischof und David Dehm in der U 10 sowie Tom Christen, Larissa Kast, Jan Moll und Philipp Stevens in der U 12.
Über die 3 Tage entwickelten sich in der Walzbachschule spannende Kämpfe auf den Schachbrettern. Herausragend präsentierte sich Larissa Kast, die den Titel der Badischen Meisterin nur knapp verfehlte und Vizemeisterin wurde. Bärenstark spielte auch David Dehm, der mit 5 Punkten aus 7 Spielen einen hervorragenden 8. Platz belegte. Auch die anderen Jöhlinger Teilnehmer hielten in dem starken Feld gut mit.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
U 10
1. Saphir Sahki, SC Brombach
2. Julian Martin, SF Sasbach
3. Sinan Kistner, SF Bad Mergentheim
U 10 w
1. Arinna Riegel, SF Bad Mergentheim
2. Tabea Lohrmann,SK Endingen
3. Xenia Schneider, SK Endingen
U 12
1. Kolja Kühn, SK Ötigheim
2. Marco Riehle SF Sasbach
3. Adrian Gschnitzer SG Heidelber-Kirchheim
U 12 w
1. Olga Weis, OSG Baden-Baden
2. Larissa Kast, SK Jöhlingen
3.Beatrice Ketterer, Karlsruher SF
Wir bedanken uns bei Allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Die gesamten Ergebnisse (Tabelle und Paarungslisten) können hier eingesehen werden.
Am Samstag spielten unsere U14 Mannschaften einen Doppelspieltag. Gegen die Mannschaften aus Bruchsal und Eggenstein-Leopoldshafen hatte unsere junge 2. Mannschaft wie erwartet keine Chance und verlor klar bei Kämpfe. Die 1. Mannschaft war aber gegen beide Gegner leicht favorisiert. Beide waren aber stark motiviert, so dass sehr bald abzusehen war, dass das keine einfachen Spiele werden. Leider kam es dann auch so, so dass es nur zu einem Mannschaftsremis reichte.
Hier die Ergebnisse:
Jöhlingen I : Eggenstein-Leop. 1:3
Jöhlingen II : Bruchsal 0,5:3,5
Jöhlingen I : Bruchsal I 2 : 2
Jöhlingen II : Eggenstein-Leop. 0:4
Für Jöhlingen spielten: Joannis (1), Larissa, Fabian, David (2), Michel, Jonas, Tom (0,5) und Jan.