Ein sehr verrücktes Turnier fand am vergangenen Freitag (23.02.2013) an unserem Spielabend statt. Anders als bei den üblichen Blitzturnieren gab es zu jeder Runde eine neue Regel, die die Spiele teilweise komplett verändert haben. 10 tapfere Spieler wagten es sich den abweichenden Regeln zu stellen und kämpften nicht nur mit ihren Gegnern sondern vor allem mit der Umstellung der Spielweise und damit sich an die neuen Spielbedingungen anzupassen.
Mal wurde die Dame zu einem Turm herab gestuft, mal liefen die Figuren an der Seite raus und kamen an der Gegenseite wieder herein. Auch die Regel, dass der König nur noch wie ein Springer zieht, brachten den ein oder anderen Spieler zur Verzweiflung. Jedoch waren sich alle Teilnehmer einig, dass man einmal im Jahr so einen Spaß machen kann.
Am Ende des Turniers standen Joachim und Markus punktgleich auf dem ersten Platz. Punktgleich auf dem dritten Platz landeten Michael und Günter.
Ein rabenschwarzer Sonntag liegt hinter uns. Er war von starken Gegnern, ersatzgeschwächten Mannschaften und hohen Niederlagen geprägt.
Jöhlingen I - Bretten
Die erste Mannschaft musste zu Hause gegen die Gäste aus Bretten antreten. Für den Mannschaftsführer etwas überraschend fehlte morgens ein Spieler der kurzfristig durch unseren starken Nachwuchsspieler David Dehm ersetzt wurde. Doch auch mit David im Team sollte es nicht gut ausgehen. Den Anfang machte Erhard, der bei ausgeglichener Stellung eine Springergabel des Gegners übersah und mit dem Damenverlust auch die Partie abgeben musste. Auch Günter hatte gegen den deutlich besseren Gegner auf Brett 1 keine Chance. Währenddessen standen auch Joachim (heute an Brett 2) und Markus bereits etwas schlechter. Bei David, der bis dato sehr gut mithalten konnte und seinen Gegner mit gutem Spiel paroli bot, kippte die Partie und er musste sich der Routine seines Kontrahenten geschlagen geben. Und im Anschluss waren auch die Partien von Markus und Joachim vorbei. Damit stand es bereits 0:5 aus unserer Sicht. Baran war der Nächste, der eine Fesselung des gegnerischen Spielers übersah; dies kostete ihn die zuvor gewonnene Qualität und brachte dem Gegner, dank drei Mehrbauern am letzten Brett das 6:0. An den letzten beiden Brettern spielten noch Jürgen und Michael.
Gesamtergebnis war ein Ehrenpunkt durch Michael und eine herbe 1:7 Niederlage .
Bruchsal - Jöhlingen II
In Bruchsal traten am vergangenen Sonntag der Tabellenerste und damit die Heimmannschaft Bruchsal gegen den Tabellenzweiten, also unsere zweite Mannschaft, an.
Leider war das Glück auch unserer zweiten Mannschaft nicht hold, so dass es am Ende bei einem knappen 4,5 zu 3,5 Sieg für Bruchsal blieb.
Die Punkte für Jöhlingen holten Tobias und Rolf. Remis spielten Klaus, Vitali und Kevin.
Jöhlingen III - Karlsdorf III
Die dritte Mannschaft spielte ebenfalls zu Hause, musste aber mit David Dehm, auf das Spitzenbrett kurzfristig verzichten. Dies bedeutete nicht nur, einen Mann weniger zu haben, sondern auch, dass alle Spieler ein Brett weiter nach vorne rücken mussten.
Mit 3:2 konnten die Gäste aus Karlsdorf die Begegnung für sich entscheiden.
Auf Jöhlinger Seite punktete Nachwuchsspieler Jannis Bischof. Einen halben Punkt ergatterten jeweils Jonas Schley und Tobias Laufer.
Das Schnellschachturnier des ersten Quartals wurde am letzten Freitag (08.02.2013) gespielt. Eine stattliche Anzahl Spieler (11 Teilnehmer) waren anwesend. In dem gemischten Teilnehmerfeld waren auch zwei Jugendspieler mit Jonas und David vertreten, um den Erwachsenen zu zeigen, dass man sie nicht unterschätzen darf.
Nach 5 gespielten Runden dürfen wir Joachim zum Sieg gratulieren. Er hat keinen Punkt abgegeben und wurde verdient mit 5 Siegen in 5 Spielen Erster. Dahinter auf Platz 2 rangierte Erhard mit 3,5 Punkten. Um den dritten Rang kämpften gleich 3 Spieler verbissen. Punktgleich mit der etwas besseren Feinwertung schaffte es Hans sich durchzusetzen.
Zu erwähnen ist auch noch die gute Leistung der Jugendspieler, die den Erwachsenen den ein oder anderen Punkt abluchsten und mit ihrem Ergebnis sehr zufrieden sein können.
Beginn ist um 19 Uhr.
Bitte pünktlich erscheinen. Abgesagt haben: Rolf Maier und Christoph Unger
Joachim Dehm | Klaus Schneider |
Christoph Unger | Jürgen Dehm |
Michael Dehm | Rolf Maier |
David Dehm | Mücahit Yesilyurt |
Wolfgang Burgey | Vitali Schotschneider |
Franz Fischer | Markus Machauer |
Hans Mundinger | Norbert Morath |
Günter Magas | Erhard Schmidt |
Die Mannschaft der Schulschach-AG der Walzbachschule Jöhlingen hatte sich in der Vorrunde am 07.Dezember für die Endrunde qualifiziert.
Am Samstag, den 19.Januar, trafen sich nun die besten acht Mannschaften aus dem südlichen und nördlichen Landkreis zur Endrunde in der Hans-Thoma Schule in Karlsruhe.
Da die junge Jöhlinger Schulmannschaft noch wenig Turniererfahrung hat, rechneten wir uns hier bei dem starken Teilnehmerfeld keine vordere Platzierung aus. Ziel war es, Erfahrung zu sammeln und nicht gerade Letzter zu werden. Das gelang der Mannschaft der Walzbachschule mit bravour. Nach gespielten 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler konnten sie sich über einen hervorragenden 6. Platz freuen. Dabei wäre noch eine weitaus bessere Platzierung möglich gewesen, da die ein oder andere Partie doch sehr unglücklich verloren ging. Daher werden wir auf alle Fälle noch an der Endspieltechnik arbeiten.
Die Auswertungsdaten dazu finden sich unter http://www.schachbund.de/dwz/turniere/2012.html?code=B252-104-WB2
Kurz nach Jahreswechsel trafen sich die besten Jugendspieler Badens zu den Badischen Einzelmeisterschaften. Diese wurden für die Altersklassen U10 und U12, sowie in einer offenen Meisterschaft in der Altersklasse U8 in der Walzbachschule in Jöhlingen durchgeführt. Unser Schachklub übernahm dabei die Turnierorganisation, die Betreuung und die Verpflegung. Bei der Betreuung und Durchführung des U8-Turniers erhielten wir große Unterstützung durch die Karlsruher Schachfreunde.
Mit 39 und 32 Teilnehmern waren die U10 und U12 gut besucht. Lediglich bei den Jüngsten in der U8 hätten es mehr als nur 6 Teilnehmer sein dürfen. Aufgrund der niedrigen Teinehmerzahl wurde in 5 Runden jeder gegen jeden gespielt, wohingegen die beiden stärker besetzten Altersklassen wie geplant ein 7-ründiges Turnier bestritten. Die Bedenkzeit war auf maximal 3 Stunden beschränkt, was aber nur in den seltensten Fällen und meist nur bei der U12 wirklich ausgespielt wurde.
Im Aula-Bereich der Schule wurden die Betreuer und Spieler mit Kuchen, kleinen Snacks und Getränken versorgt. Jeweils zum Mittag wurde ein reichhaltiges Mittagessen angeboten, das durch einen fruchtigen Nachtisch abgerundet wurde.
Zum Abschluss der Turniere gab es in den einzelnen Altersklassen eine große Siegerehrung bei der jeder Teilnehmer neben einer Urkunde einen tollen Preis aussuchen durfte. Die ersten drei Teilnehmer (jeweils Mädchen und Jungen) konnten sich zusätzlich über eine elegante Glastrophäe freuen.
In jeder Altersklasse waren auch Jöhlinger Mitstreiter beteiligt. Bei den unter 8-jährigen hatte Kim Hasenfuß die Chance erste Turnierluft zu schnuppern. Dank guten Spiels konnte sie sogar in einer leicht besseren Stellung einen ersten halben Punkt ergattern. Sie hatte bislang keine Turniererfahrung sammeln können, konnte aber dennoch auch mit den bereits erfahrenen Spielerinnen und Spielern mithalten. In der Altersklasse U10 spielte Jannis Bischof mit. Er erspielte in einem starken Teilnehmerfeld drei Punkte in den sieben Runden. Bei den U12 spielte David Dehm mit. Er kämpfte erwartungsgemäß im Teilnehmerfeld um einen der vorderen Plätze und hatte in der letzten Runde etwas Pech, auf den vermeintlichen Turniersieger zu treffen. Hier konnte er trotz harten Kampfes nicht bestehen; er landete aber mit 4,5 Punkten auf einem beachtlichen 9. Rang bei 39 Teilnehmern.
Wir gratulieren allen unseren Spielern zu ihren Ergebnissen. Außerdem möchten wir uns an dieser Stelle nochmals bei allen Helfern, bei der Gemeinde, bei den Karlsruher Schachfreunden und bei allen Kuchenspendern bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben und zum Erfolg des Turniers beigetragen haben.
Bei der Sitzung zur Vereinsabendgestaltung 2013 wurde folgendes beschlossen:
- Es wird ein Schweizer System Turnier in 5 Runden gespielt, das vor den Sommerferien beendet ist.
- Es wird jedes ¼ Jahr startend ab Februar an jeden 2. Freitag im Monat ein Schnellschachturnier ausgetragen.
- Es wird jeden letzten Freitag im Monat ein Blitztunier ausgetragen.
- Es wird ein Pokalturnier durchgeführt.
Die Turniere sind offen für alle interessierten Schachspieler. Kein Startgeld -> keine Preise.
Nur wenige Tage nach Beginn des neuen Jahres steht bereits ein Großereignis an. Vom 04.01. bis 06.01.2013 finden in der Walzbachschule in Jöhlingen die Badischen Jugendeinzelmeisterschaften der Altersklassen U10 und U12 statt. Zusätzlich wird im gleichen Zeitraum ein offenes U8-Turnier gespielt.
Wir versuchen die Ergebnisse immer zeitnah ins Internet zu stellen, so dass sie hier zu finden sind.
Wer die Ergebnisse live und in Farbe mitbekommen möchte ist herzlich eingeladen nach Jöhlingen zu kommen und als Zuschauer dabei zu sein. Für Verpflegung vor Ort ist bestens gesorgt.
Gestern war das Abschlussblitz. Die Bude war schon lange nicht mehr so voll und es hat sicherlich allen sehr viel Spaß gemacht. Kurzfristig hatte ich sogar Bedenken, dass wir noch einen zusätzlichen Tisch ins Zimmer stellen müssen. Einige mit denen ich fest gerechnet hatte haben dann aber doch nicht mitgespielt. Zur Stimmung beigetragen hat sicherlich auch die Teilnahme der vier Schachfreunde aus Bruchsal. Herzlichen Dank! Gewonnen hat Baran, der sich nur einen Ausrutscher erlaubte knapp vor Michael Dehm. Die kompletten Ergebnisse
http://www.schachklub-joehlingen.de/turnier/1213/wopenblitz
Am kommenden Freitag ist dann einfach nur gemütliches Schachspiel zum Jahresausklang. Das Jahr startet ja dann mit den Badischen Jugendmeisterschaften U10/U12, die vom 4. bis 6. Januar in der Schule stattfinden (auch U8). Am Fr. 4. Jan. findet auch in unserem Schachraum eine Versammlung statt wo es um die Gestaltung des Vereinsabend 2013 geht (ab ca. 19:30 Uhr). Weitere Informationen unter:
http://www.schachklub-joehlingen.de/vereinsabend2013.htm
Auch wird zu diesem Anlass Erhard wieder einen kleine Kanne voll von seinem Most mitbringen und ein kleines Vesper wird es auch geben. Ich hoffe dazu viele Schachfreunde begrüssen zu können.
Das 2. Walzbachtal-Open ist beendet, am kommenden Freitag ist noch das Abschlussblitz und die Siegerehrung. Souverän gewonnen mit 7 aus 7 hat Günter Schuster vor Hubert Weßbecher und Joachim Dehm. Die Wertung unter DWZ 1600 gewann deutlich mit 4,5 Punkten Manfred Lachnit vor Martin Schnepfe.
Am Blitzturnier am Freitag können natürlich nicht nur die Teilnehmer des Walzbachtal-Opens mitspielen, auch alle anderen Schachspieler (auch externe) sind willkommen. Beginn 19:30 Uhr bitte pünktlich erscheinen.
Die Baden-Württembergischen Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaften wurden in diesem Jahr von der Badischen Schachjugend am 08.12.2012 in Karlsruhe ausgetragen. Leider startete das Turnier aufgrund technischer Probleme mit einer einstündigen Verspätung unter Nichtberücksichtigung der bei der Voranmeldung angegebenen Zuordnung in eine höhere Altersklasse.
Einzige Teilnehmerin aus Jöhlingen war Larissa Kast, die schon mehrfach Titelträgerin war. Larissa spielte in der Altersklasse U 14 mit insgesamt 14 Teilnehmern. Mit 8 Punkten verfehlte sie den Titel der Baden-Württembergischen Blitzmeisterin nur denkbar knapp, da sie bei Punktgleichheit mit ihrer Konkurrentin die etwas schlechtere Wertung hatte. Schade, aber im nächsten Jahr gibt es eine neue Chance, wenn das Turnier dann in Württemberg ausgetragen wird.
Zu den Ergebnissen
Die letzte Runde habe ich soeben ausgelost. Zu den Paarungen.
Die Siegerehrung und das Abschlussblitz findet ja am 21. Dez. statt. Wenn jemand am kommenden Freitag nicht spielen kann, sollte er sich umgehend bei mir und bei seinem Gegner melden. Die Partie muss dann bis spätestens 20. Dez. gespielt werden.
Da ja leider kein Jugendspieler mitgespielt hat, habe ich mich dazu entschlossen zwei Preise für Spieler unter DWZ 1600 zu machen.
Am 07.12.2012 fand in Jöhlingen eine Vorrunde der Schulschach-Mannschafts-Meisterschaften statt. Dabei am Start waren 6 Schulschachmannschaften in der Wertungsklasse Grundschule aus dem nördlichen Kreis Karlsruhe. Die Mannschaften mit jeweils 4 Spielern mussten im Schnellschach mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten jeweils gegeneinander antreten. Insgesamt 4 Mannschaften konnten sich dabei für die Endrunde qualifizieren, die voraussichtlich am 19.01.2013 stattfinden wird.
Die Schüler gingen mit großem Elan ans Werk und lieferten sich spannende Duelle. Begeisterung löste dies auch bei den zahlreichern Zuschauern aus, wobei sich selbst manche Eltern wunderten, mit welcher Konzentration und Freude sich die Kinder dem Schachspiel widmeten. Nach 3 Stunden stand folgendes Ergebnis fest:
1. Waldschule Neureut | 10 Punkte |
2. Lußhardtschule Forst | 8 Punkte |
3. Hebelschule Bruchsal | 5 Punkte |
4. Walzbachschule Jöhlingen | 4 Punkte |
5. Schlossgartenschule Berghausen | 3 Punkte |
6. Blanc und Fischer Grundschule Sulzfeld | 0 Punkte |
Damit konnte sich auch die junge und noch recht unerfahrene Mannschaft aus Jöhlingen mit einer soliden Mannschaftsleistung für die Endrunde qualifizieren. Dieser Erfolg wurde erst in der letzten Runde durch einen Sieg über die höher eingeschätzte Mannschaft aus Berghausen perfekt gemacht. Herzlichen Glückwunsch!
Für die Walzbachschule Jöhlingen spielten Jannis Bischof, Kim Hasenfuß, Paul Wolf, Peter Wolf und Magnus Barth. Dabei entpuppten sich Jannis an Brett 1 und Magnus mit jeweils 3 Siegen als die besten Punktesammler. Aber auch die weiteren Mannschaftsmitglieder spielten ein starkes Turnier, wobei Kim den Jungs kräftig Paroli bot. Leider ist Kai Ritter krankheitsbedingt kurzfristig ausgefallen; Kai wird aber die Mannschaft bei der Endrunde verstärken.
Zu den Ergebnissen
Die Winterfeier des Schachklubs fand vergangenen Samstag in der Jahnhalle statt. Eine stattliche Anzahl Mitglieder fanden sich zu diesem Ereignis ein, aber wie immer gilt natürlich: es könnten noch mehr sein. Nach gutem Essen berichtete unser Vorsitzender Jürgen über Veranstaltungen und das Schachleben im aktuellen Jahr. Weiter gab er einen kurzen Ausblick was für das kommende Jahr 2013 geplant ist. Unser Turnierleiter Joachim ehrte im Anschluss die Turniersieger und erfolgreichsten Mannschaftsspieler; Kevin übernahm als Jugendleiter noch einige Jugendehrungen. Jürgen hatte außerdem noch das Vergnügen einige Jubilanten für 40 jährige Mitgliedschaft zu ehren.