Eine doch recht ordentliche Anzahl von zwölf Teilnehmern trafen sich am vergangenen Freitag um 19:00 Uhr am Kirchplatz. Gemeinsam ging es über den Bollenberg in Richtung Sallenbusch. Das Wetter meinte es gut mit uns, so dass wir weder extreme Hitze hatten, noch unter Regen oder Kälte leiden mussten. Die Wanderung war nicht lange, aber lange genug, dass alle Teilnehmer ordentlich Hunger hatten. Angekommen im Backhaus, wo bereits Martin und seine Frau auf uns warteten, wurde also nicht nur der angesammelte Durst gestillt sondern auch die Speisekarte studiert. An diesem Abend warteten außer den üblichen Köstlichkeiten auch noch viele leckere Speisen direkt vom draußen aufgestellten Grill auf uns. Nach gemütlichem Beisammensein und ordentlich gestärkt ging es dann bei einsetzender Dunkelheit zurück nach Jöhlingen.
Das 5. Walzbachtal-Open ist so gut wie abgeschlossen. Es steht nur noch eine Partie aus, die aber keine Auswirkung auf die vorderen Platzierungen hat. Ich gratuliere  Ralph und Silke Pollandt zu den 1. Plätzen. Bei Silke wird es wohl das letzte Mal gewesen sein, dass sie für die Wertung unter 1600 DWZ in Frage kommt. Zur Zeit hat sie bereits 1621 DWZ. Bei Turnierstart lag ihre Wertung aber noch bei 1595 DWZ. Mir ging zum Ende des Turniers wohl die Puste aus, so dass es nichts mit dem eigentlich schon sicher geglaubten Gewinn wurde. Den 3. Platz belegte Jürgen Martus aus Wiesental. Auch ihm herzlichen Glückwunsch. Wir  haben alle spannende Partien erlebt und sicherlich auch Freude am Schachspiel gehabt. 
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für den reibungslosen und unkomplizierten Ablauf. Der etwas straffere Terminplan im Vergleich zu den letzten Jahren hat dem Turnier gut getan. 
Die Teilnehmerzahl hätte etwas höher sein können. Leider stand auch kein Spieler bereit, der sich als Joker zur Verfügung stellt damit es keinen Spielfrei gibt. Dafür ist dieses Mal keiner aus dem Turnier ausgestiegen. Falls es euch gefallen hat, kommt wieder, macht vielleicht etwas Werbung in eurem Verein bzw. bringt noch ein paar Vereinskollegen mit. Für Anregungen/Kritik bin ich immer offen.
http://www.schachklub-joehlingen.de/turnier/2016/WalzbachtalOpen?mp=wopen_16
Für die erste und zweite Mannschaft lief es auch am vergangenen Wochenende wieder schachlich sehr gut. Beide Mannschaften konnten jeweils einen 5:3-Sieg verbuchen.
Die erste Mannschaft musste zu Hause gegen die ersatzgeschwächte erste Mannschaft des Schachclub Ersingen ran. Alle Spiele schienen lange Zeit ausgeglichen, bis Jürgen an Brett 5 in Figurenvorteil kam und diesen in einen Sieg wandeln konnte. David lenkte unterdessen in das Remisgebot des Gegners ein. Durch weitere Siege von Günter und Baran kam Jöhlingen in eine gute Position und auch die Partie von Joachim stand vorteilhaft für uns. Markus missachtete inzwischen den Königsangriff des Gegners und kämpfte in der Folge gegen den Verlust. Joannis musste sich auf Brett 1 seinem Gegner geschlagen geben. Nach dem Sieg von Joachim, der dann auch den Gesamtsieg sicherte, lenkte Erhard in ein Unentschieden ein und Markus gab seine Partie auf.
Die Punkte für Jöhlingen holten Günter, Baran, Joachim und Jürgen. Remis spielten Erhard und David.
Eine schöne Information nebenbei: Baran ist derzeit mit 5,5 Punkten aus 7 Spielen unter den Top10-Spielern der Bereichsliga Nord 4.
Der Weg der zweiten Mannschaft führte sie nach Zeutern zum dortigen Auswärtsspiel. In einem hart umkämpften Spiel war kein Platz für auch nur ein einziges Unentschieden. Alle Partien wurden ausgespielt, letztlich mit dem glücklicheren Ende für Jöhlingen. Die fünf Punkte holten Michael, Vitali, Hans, Klaus und Mark.
Eine sehr bittere Niederlage erwartete die dritte Mannschaft in der Kreisklasse C. Von den acht Spielen konnte keines gewonnen werden. Nur ein Remis durch Altmeister Christoph Unger wurde auf Jöhlinger Seite erzielt.
Wie einige ja mitbekommen haben, war ich letzte Woche beim Simultan von Magnus Carlson in Hamburg. Der Zeit Verlag hatte zum 70 jährigen Bestehen zu einer Simultanveranstaltung geladen, bei der der Weltmeister an 70 Brettern simultan spielte. Insgesamt wurden 65 Plätze verlost auf die man sich bewerben konnte. Ich hatte Glück und wurde als einer der Teilnehmer unter über 1400 Bewerbern ausgelost. Allerdings erhielt man erst eine starke Woche vorher Bescheid und musste sich dann innerhalb von 24 Stunden entscheiden. Aber keine Frage, wann kann man schon mal gegen einen amtierenden Weltmeister spielen?
Der Bann scheint im neuen Jahr gebrochen und somit war ein durchweg positiver Schachsonntag zu verzeichnen.
Der erste Saisonsieg konnte von der ersten Mannschaft eingefahren werden. Personell vollständig ging es nach Bretten. Bereits recht früh hatte Baran eine sehr offene Partie mit Angriffs-Ziel gegnerischer König. Der Rest der Mannschaft war sich allerdings nicht ganz sicher, ob das Spiel nicht zu offen war. Der Gegner hätte somit zu Konterchancen kommen können. Unterdessen konnte Markus auf Brett 7 seinen Angriff durchbringen und den ersten Punkt an diesem Tag für Jöhlingen sichern. Keine halbe Stunde später schaffte es auch Joachim auf Brett 4 seinen Gegner in die Knie zu zwingen. Mit 2 Punkten Vorsprung wurden nun von Jöhlinger Seite die ersten Remis-Angebote abgegeben. Auf den hinteren Brettern gingen die Partien so nacheinander Unentschieden. Baran konnte seine offene Stellung halten und seinen Angriff zum Sieg umwandeln. Und auch Joannis bezwang am Spitzenbrett seinen Gegner und baute die Jöhlinger Führung auf 5,5 zu 1,5 aus. Die letzte Partie war Günter an Brett 2. Wenn es mal läuft, dann läuft es und so war dann auch Günter siegreich und ergänzte das Mannschaftsergebnis auf 6,5 : 1,5.
Ein erfolgreicher Sonntag mit Siegen von Joannis, Günter, Baran, Joachim und Markus. Remis spielten Jürgen, Erhard und David.
Auch die zweite Mannschaft konnte gegen die Neuaufsteiger aus Forst einen hohen Sieg verzeichnen. Mit fünf Siegen auf den ersten fünf Brettern stellten Michael, Tobias, Vitali, Hans und Klaus die Grundlage für einen Sieg her. Auch Martin an Brett 8 besiegte seinen Gegner und Christian einigte sich an Brett 6 auf Unentschieden. Am Ende stand es 6,5 : 1,5 für Jöhlingen und man nähert sich in der Tabelle dem oberen Drittel.
Durch den Rückzug von Sulzfeld in der Kreisklasse C war die dritte Mannschaft am heutigen Sonntag spielfrei.
Für die erste Mannschaft lag der erste Sieg der Saison zum Greifen nahe. Die ersatzgeschwächten Gäste aus Conweiler konnten es jedoch verhindern und kämpften sich zum 4,0 : 4,0 Mannschaftsremis. Die Punkte aus Jöhlinger Sicht holten Günter, Baran und David. Remis steuerten Jürgen und Erhard bei. Leider steht man auch nach diesem fünften Spieltag am Tabellenende und spielt weiter gegen den Abstieg.
Die zweite Mannschaft musste in Ettlingen eine knappe 3,5 : 4,5 Niederlage einstecken, behält aber einen ordentlichen Tabellenplatz im Vorderen Mittelfeld. Siegreich waren Klaus und Mark; Michael, Christian und Jürgen spielten jeweils Remis.
Unglücklicherweise startete unsere dritte Mannschaft in Unterzahl, so dass auf Brett 8 bereits ein Punkt an den Gegner ging und die Jöhlinger Spieler um ein Brett aufrutschen mussten, was natürlich stärkere Gegner bedeutete. Diese Umstände führten dann auch zu einer knappen Niederlage bei der neben den Unentschieden von Rolf, Christoph, Norbert und Günter nur ein einziger ganzer Punkt geholt werden konnte; diesen erspielte sich Franz
Zu unserer Winterfeier trafen wir uns am vergangenen Samstag in der Gaststätte der Jahnhalle. Die vorbereiteten 20 Sitzplätze reichten nicht ganz aus, so dass aufgrund einiger spontaner Gäste die Tafel erweitert wurde. Vor und nach dem Essen wurde über dies und das geredet, die Themen waren dabei natürlich nicht nur schachlicher Art. Am späteren Abend führte Joachim als Turnierleiter noch die Ehrungen der erfolgreichsten Spieler und Turniersieger durch.
Insgesamt 4 Jöhlinger Spieler haben bei dem Open mitgespielt. Baran, Erhard und Shirdon in der Gruppe A, sowie Christian in der Gruppe B. Ich selbst war nicht vor Ort und mir liegen auch nur die Ergebnisse vor die ich von der Internetseite des Opens habe.
Warum Shirdon sich erneut bei der Gruppe A angemeldet hat, erschliesst sich mir nicht. Scheinbar macht es ihm Spaß gegen übermächtige Gegner zu spielen. So kam es wie es kommen musste. Erste Partie spielfrei und somit 1 Punkt, das war es dann aber auch.
Auch Erhard steht mit seiner Wertungszahl in der Teilehmertabelle sehr weit hinten. Auch von ihm mutig in der A-Gruppe zu starten. Am Schluß, hatte er 3 Punkte wobei auch hier ein spielfrei und ein kampflos dabei war.
Baran unser stärkster Teilnehmer, mit immerhin ca. 1850 DWZ verlor in der 1. und 3. Runde gegen jeweils DWZ schwächere Gegner, gewann aber danach drei Spiele hintereinander. Leider verlor er in der letzten Runde auf Zeit, in der er zwischenzeitlich die etwas aktivere Stellung hatte. Schade, dass es nicht für mehr gereicht hat, aber nach dem durchwachsenen Start doch ein ordentliches Ergebnis (mit Baran hatte ich kurz Kontakt).
Christian startete im der B-Gruppe. Mit seiner DWZ sicherlich die richtige Entscheidung. Er holte insgesamt 3,5 Punkte und hat als einziger unser Teilnehmer seine DWZ verbessert.
Soeben habe ich die Homepage auf die neue Version von b2evolution umgestellt. Leider gibt es Probleme mit der Seite, so dass die gewohnten Menüs nicht zur Verfügung stehen.
Solange die Probleme bestehen, kann man über die Termine (rechts) noch in die einzelnen Bereiche kommen.
Informationen zu dem Walzbachtal-Open gibt es hier
UPDATE 3. Jan.: Das Wichtgiste, das Menü ist nun wieder da. Das Design, insbesondere den Kopf oben werden ich als nächstes angehen.
UPDATE 4. Jan.: Der Kopf mit dem Logo ist nun auch wieder da, es fehlt nun noch die Formatierung der einzelnen Texteinträge und Anpassung der Bilder in den einzelnen Meldungen.
Am vergangenen Freitag wurde das Vereinsturnier mit der letzten Nachholpaarung abgeschlossen. Sieger wurde Günter vor den punktgleichen David und Klaus. Die kommenden beiden Freitag fallen jeweils auf einen Feiertag, so dass der nächste Vereinsabend erst am 8. Januar ist.
Vor dem Beginn des Walzbachtal-Opens werden wir an diesem Tag den Vereinsraum auf Vordermann bringen (Putzaktion). Damit uns dies leichter fällt, gibt es zur Stärkung ein Vesper und auch für das Trinken ist gesorgt. Erhard bringt neuen Most mit, aber natürlich sind auch alkoholfreie Getränke vorhanden.
Wie immer findet zu Beginn des neuen Jahres (2. bis 6. Jan.) in Untergrombach das traditionelle Open statt. Inzwischen bereits zum 33. Male. Der eine oder andere von uns wird hier mitspielen oder auch nur zum kiebitzen hin fahren. Unser Walzbachtal-Open startet am 15. Januar.
Am 23. Januar findet unsere Winterfeier in der Jahnhalle statt (18:30 Uhr).
Die Niederlagenserie der ersten Mannschaft will einfach nicht abreißen. Auch gegen die Mannschaft des TV Neuenbürg sollte klappte es nicht mit einem Gesamtsieg. Auf Jöhlinger Seite konnte dieses Mal Joachim den einzigen Sieg erreichen. Joannis, Baran, Jürgen und David konnten jeweils einen halben Punkt beisteuern. Die 5 : 3 Niederlage festigt damit den letzten Tabellenplatz. Im neuen Jahr müssen unbedingt Punkte her, um einen möglichen Abstieg zu verhindern.
Zu einem Mannschaftsunentschieden kam es bei der zweiten Mannschaft. Gegen Hambrücken waren Klaus und Mark siegreich. Michael, Tobias und Hans spielten auf den vorderen drei Brettern jeweils Unentschieden.
Unsere dritte Mannschaft musste auswärts beim Schachklub in Ettlingen antreten. Leider konnte die Mannschaft nur mit sechs Spielern anreisen, daher konnte die Niederlage trotz gutem Spiel leider nicht verhindert werden. Mit 3,5 : 4,5 musste man sich dem Gegner geschlagen geben. Norbert, Franz und Bernhard waren erfolgreich mit jeweils einem Sieg; Christoph steuerte mit seinem Unentschieden einen halben Punkt bei.
Ein weiterer bitterer Niederschlag traf unsere erste Mannschaft. Mit dem festen Willen zu punkten machte man sich auf den Weg nach Karlsruhe. Doch bereits nach einer Stunde zeichneten sich die ersten Verluste anhand von schlechten und schwierigen Stellungen ab. David hatte auf Brett 8 die Eröffnung des Gegners unterschätzt und musste in der Folge eine Niederlage hinnehmen. Auch für Joachim lief es wenig besser; er musste sich seinem Gegner geschlagen geben. Joannis und Baran konnten jeweils Remis erzielen und so den ersten ganzen Punkt auf die Jöhlinger Seite holen. Ein weiteres Remis erspielte Markus und Jürgen schönte das Ergebnis noch mit dem einzigen Sieg auf Jöhlinger Seite. In Summe war eine herbe 5,5 : 2,5 Niederlage zu verzeichnen, die die Mannschaft in den Tabellenkeller stürzt.
Deutlich erfreulicher sieht es bei der zweiten Mannschaft aus. Dank des heutigen 4,5 : 3,5 Heimsiegs über die Schachfreunde aus Wiesental befindet sich die Mannschaft nun im vorderen Tabellendrittel. Siegreich waren Tobias und Jürgen. Remis steuerten Michael, Vitali, Klaus, Christian und Martin bei.
Ebenfalls siegreich war die dritte Mannschaft. Dazu beigetragen haben auch die Gäste, die mit nur fünf Spielern anreisten. Auf den Brettern 1-3 spielten Mark, Jonas und Rolf jeweils Remis; alle anderen Bretter auf Jöhlinger Seite waren siegreich. Ganze Punkte also durch Norbert, Franz, Günter, sowie Paul und Peter. Mit diesem hohen 6,5 : 1,5 Sieg steht die Mannschaft nun auf einem guten mittleren Platz in der Tabelle.
Die Turniere laufen, obwohl ich in den letzten Wochen nicht anwesend war sehr gut. Am gestrigen Freitag wurden alle Paarungen des Vereinsturniers gespielt, so dass ich bereits die 4. Runde auslosen konnte. Die Internetseiten habe ich auf den aktuellen Stand gebracht. Am kommenden Freitag findet die 2. Runde des Pokalturniers statt. Dabei kommt es zu folgenden Paarungen
Baran - Michael
Markus - David
Joachim - Jürgen (Paarung aus Runde 1, Rolf muss in die Warteschleife)
Günter - Klaus (hatten wir das nicht gerade?)
Klaus hat mich nach einem Termin für einen Themenabend gefragt. Da bereits alle Paarungen des Vereinsturniers gespielt sind und ich es einfach toll finde, dass jemand von sich aus bereit erklärt ein Thema zu machen, werde ich dafür den 13. November nehmen (Ursprünglich Nachholabend).
Das Walzbachtal-Open läuft dieses Jahr vom Januar bis Mai. Der Zeitplan ist etwas enger wie in den letzten Jahren. Damit sind wir aber vor den Pfinstferien mit dem Turnier fertig.
Günter Schuster : Klaus Schneider
Michael Dehm : David Dehm
Günter Magas : Rolf Maier
Christian Löffler : Erhard Schmidt
Norbert Morath : Shirdon Rashid Ibrahim
Martin Schnepfe Spielfrei
Unser Vereinsausflug – eine Weinexkursion - führte die ca. 25 Teilnehmer in die Pfalz nach Kandel zum Weingut Jung. Nach kurzer Wanderung vom Bahnhof zum Hof wurden wir dort von Uwe Jung begrüßt und allgemein zum Betrieb informiert. Dann ging es im zum Planwagen umgebauten Anhänger durch die herbstliche Landschaft zu einer der Rebanlagen der Familie.
Dort erklärte der Winzer die Beschaffenheit des Bodens, die Pflege der Oberfläche und Rebstöcke sowie das Zusammenspiel der Bodenbeschaffenheit mit dem Wachstum und dem Ertrag der Rebstöcke. Auf einem Wiesenstück zwischen Reben und Hohlweg gab es dann ein reichhaltiges Winzervesper in Buffetform. Dazu kam eine Weinprobe mit sechs verschiedenen Weinen.
Nach Rückkehr war in der Vesperstube Jung genügend Gelegenheit zur Unterhaltung bei Pfälzer Essen und Wein. Allerdings verzögerte sich die Rückkehr aufgrund von Zugausfällen um ca. eine Stunde. Dennoch ein gelungener Ausflug und damit ein herzliches Dankeschön an unsere zwei Planer Erhard und Michael.
 
		 Info Flyer herunterladen
Info Flyer herunterladen