Erstellt von admin am 10 Okt 2006 in Jugend
Unser Jugendspieler Joannis hat das Turnier in Oberkirch souverän mit zwei Punkten Vorsprung gewonnen. Seine Schwester Larissa errang mit 3,5 Punkten einen Platz im Mittelfeld.
Unser Jugendspieler Joannis hat das Turnier in Oberkirch souverän mit zwei Punkten Vorsprung gewonnen. Seine Schwester Larissa errang mit 3,5 Punkten einen Platz im Mittelfeld.
Am Sonntag den 6. August fand das diesjährige Freilandschachturnier statt. Eine sehr positive Überraschung ereilte die Turnierleitung direkt bei der Anmeldung. Die hohe Zahl von 28 Voranmeldungen baute sich auf eine Beteiligung von 36 Mannschaften aus (Ein Mannschaftslimit von 40 Mannschaften ist aus organisatorischen Gründen festgelegt).
Der Samstag direkt vor unserem Schachfest wurde wie in den letzten Jahren auch genutzt, um sich aktiv am Ferienprogramm der Gemeinde zu beteiligen. Mit dem Ferienspass-Programmpunkt: „Spiele rund ums Schach“ hatte Markus Machauer auch in diesem Jahr wieder den Geschmack der Kinder getroffen. Bereits einige Zeit vor Anmeldeschluss war die maximale Teilnehmerzahl von 30 Kindern erreicht.
Einen langen Tag hatte die U12 Mannschaft mit ihren Betreuern am Samstag (2.Juli) hinter sich. Morgens in aller Frühe sollte es mit der Bahn nach Karlsruhe und von dort aus weiter mit der Regionalbahn nach Appenweier gehen. Leider fiel krankheitsbedingt morgens noch ein wichtiger Spieler aus. Glücklicherweise konnte aber mit Joannis Schwester Larissa noch eine gute Ersatzspielerin einspringen. Damit bestand das Team aus Tobias Dehm, Joannis Kast, Clara Trumpf und Larissa Kast.
In Appenweier galt es dann im Team gegen 16 weitere Mannschaften zu bestehen. Den Start jedoch verschlief unsere Mannschaft. Ein glattes 0:4 in der ersten Runde sowie ein 1:3-Verlust in der zweiten Runde ließen böses ahnen. Die Jöhlinger Mannschaft raffte sich aber entgegen aller Vermutungen auf und kämpfte zusammen weiter. Noch vor der Mittagspause gab es dann den ersten Sieg; erfreulicherweise sollte es nicht der Letzte sein.
Das Endergebnis mit einem 10. Platz bei 17 Mannschaften ist gleichermaßen verdient und erfreulich.
Mit jeweils fünf Punkten auf an den zwei vorderen Brettern haben Tobias und Joannis hervorragend gespielt. Doch auch die zwei hinteren Bretter haben gut gepunktet: Clara ergatterte zwei Punkte und Larissa (eigentlich noch U8) konnte am hinteren Brett sogar drei Punkte holen.
Glückwunsch zu diesem Ergebnis.
Die Abschlusstabelle gibt es hier
Heute fanden in der Grundschule von Langensteinbach die Jugendblitzmeisterschaften des Bezirks Karlsruhe statt. Leider waren nur Teilnehmer von vier Vereinen anwesend, so dass keine Altersklasse mehr als acht Spieler vorweisen konnte. Auf die Altersklassen U8 bis U14 verteilt spielten auch insgesamt sieben Jugendliche unseres Vereins mit.
In der Altersklasse U8, die aufgrund der niedrigen Teilnehmerzahlen zusammen mit der U10 spielte, erreichte Larissa bei ihrem Blitzturnierdebüt einen sehr tollen vierten Gesamtplatz und ist gleichzeitig auf Bezirksebene Jugend-Blitzeinzelmeisterin U8w.
Clara, die sich in den Entscheidungsspielen gegen Larissa um den vierten Platz knapp geschlagen geben musste, ist ebenfalls Jugendblitzeinzelmeisterin auf Bezirksebene, allerdings in der Klasse U10w.
Ebenfalls bei den unter 10jährigen spielte Joannis, der einen furiosen Start hinlegte und leider gegen Ende des Turniers einige leichtsinnige Fehler machte. Es reichte letzlich für einen dritten Platz und 5 Punkte aus 7 Spielen.
Bei der U12 standen nach Ende der eigentlichen Runden gleich drei Spieler punktgleich mit 4 aus 6 auf dem ersten Platz. In den Stichkämpfen konnte sich Tobias dann den zweiten Platz sichern.
Vincent und Mücahit mischten in der U14 mit. Vincent musste sich seine Blitzschwäche eingestehen und konnte mit 2,5 Punkten nur einen hinteren Platz ergattern. Mücahit zeigte was in im steckte, verlor kein Spiel bei drei Remis und kam so mit 8,5 Punkten aus den 10 Spielen (Vor- und Rückrunde) auf den ersten Platz. Damit ist auch er Bezirksjugendblitzmeister seiner Altersklasse.
Ein erfolgreiches Turnier für unsere Jugend, welches aber etwas unter der schwachen Teilnehmerzahl gelitten hat.
Heute fanden in Sulzfeld die U12 Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaften (4 Spieler pro Mannschaft) statt. Leider hatten zwei Mannschaften noch kurzfristig abgesagt (KSF und Etllingen I), so dass es insgesamt nur fünf Spiele waren. Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 30 Minuten pro Partie. Jöhlingen gewann die ersten drei Runden, so dass es in der 4. Runde zum entscheidenen Spiel gegen Untergrombach I kam, die bis dahin auch noch ungeschlagen waren. Schnell lagen wir mit 2:0 hinten, so dass maximal noch ein unentschieden drin war. Allerdings spielten noch Tobias Dehm und Joanis Kast, die das ganze Turnier über hervorragend spielten und auch diese beiden Partien gewannen. Somit war vor der letzten Runde Untergrombach und Jöhlingen punktgleich. Wir hatten allerdings einen Brettpunkt mehr und auch in der letzten Runde mit Untergrombach III den leichteren Gegner. Die letzte Rudne wurde dann mit einem 4:0 klar gewonnen und Untergrombach erreichte nur ein 2:2 gegen Ettlingen. Somit stand der Turniersieg und die Qualifikation zur badischen Meisterschaft fest.
1. Jöhlingen
2. Untergrombach I
3. Sulzfeld.
Für Jöhlingen spielten Tobias Dehm (4 Punkte), Joanis Kast (5 Punkte), Tobias Götz und Clara Trumpf (jeweils 3 Punkte).
Damit hat sich die Mannschaft für die badischen Meisterschaften qualifiziert!!!
Am gestrigen Sammstag nahmen 6 junge Spieler unseres Vereins am 7. Jugendopen in Grandprix Turnier in Ettlingenweier teil. Gespielt wurden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 20 min. Hierbei kam es zu folgenden Ergebnissen:
Name Klasse Punkte Platz Larissa Kast U8 4,0 11 Joanis Kast U10 4,5 11 Tobias Dehm U12 3,5 22 Mücahit Yesilyurt U12 4,0 9 Mark Weinreuter U14 2,5 21 Vincent Jungbauer U14 2,5 22
Die vollständigen Ergebnisse stehen auf der Homepage des Schachklub Ettlingen
Am Sonntag nahmen 7 junge Spieler unseres Vereins am Jugendturnier des Schachklubs Oberhausen teil. Gespielt wurden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 20 min. Hierbei kam es zu folgenden Ergebnissen:
Name Klasse Punkte Platz Michel Meyer U8 3,5 9 Joanis Kast U10 4,0 9 Fabian Weiss U10 3,0 26 Tobias Dehm U12 5,0 7 Kevin Weiss U12 3,0 23 Mark Weinreuther U14 4,0 7 Mücahit Yesilyurt U14 4,0 8
Besonders zu beachten ist hierbei das Abschneiden von Mark und Mücahit, da beide erst seit kurzem im Verein aktiv spielen und bei solchen Turnieren auch auf sehr erfahrene Spieler treffen. Sie spielten beide sehr konzentriert hätten bei etwas mehr Erfahrung sicherlich noch den einen oder anderen Punkt holen können.
Am Samstag spielten einige Jugendliche auf dem Turnier in Heilbronn. Die kompletten Tabellen und Ergebnisse stehen auf der Internetseite des Veranstalters. Jeder Spieler hatte insgesamt 7 Spiele. Im folgenden die Platzierungen der Jöhlinger Teilnehmer
U14, 95 Teilnehmer 56. Mark, Weinreuter 3,5 Punkte 60. Robin, Abele 3,0 Punkte U12, 135 Teilnehmer 32. Tobias, Dehm 4,5 Punkte 77. Kevin, Weiß 3,0 Punkte U10, 89 Teilnehmer 16. Joannis, Kast 5,0 Punkte 55. Fabian, Weiß 3,0 Punkte U8, 40 Teilnehmer 34. Michel, Meyer 2,5 Punkte
Gestern abend spielte unsere Jugend gegen die deutlich ältere Mannschaft aus Wiesental. Da wir auch noch ersatzgeschwächt waren, rechneten wir uns keine große Chancen aus. Leider kam es dann auch so! Obwohl Tobias Dehm sehr schnell seine Partie gewann, setzten sich an den anderen 3 Brettern die Jungs von Wiesental durch, so dass wir auch dieses Spiel 3:1 verloren.
Bereits am vergangenen Samstag spielte unsere Jugend gegen Sulzfeld. Obwohl unsere Spieler auf fast allen Brettern um 2 Jahre jünger waren als der Gegner, konnte man sich Chancen auf einen Sieg ausrechnen. Leider wurden die gegebenen Möglichkeiten nicht genutzt sondern durch übermütige Spielweise Punkte vergeben (Hochmut kommt vor dem Fall). Das Siel endete am Schluß mit 3:1 für den Gegner wobei Vincent den einzigen Punkt holte.
Am kommenden Freitag geht es nun gegen Wiesental und am Sonntag steht das Jugendturnier in Heilbronn an.
Am Donnerstag den 17.November 2005 wurde in Untergrombach die Vorrunde der Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften mit insgesamt sechs Mannschaften gespielt. Fabian Weiß, Clara Trumpf, Natascha Huber und Michel Meyer traten dabei für die Grundschule Jöhlingen gegen die fünf Mannschaften aus Bruchsal und Umgebung an.
Mit zwei Siegen und einem Unentschieden legte die Mannschaft einen guten Start hin. Im vierten Spiel erwarteten uns dann die Favoriten aus Büchenau. Durch viel Einsatz und gutes Spiel konnte hier ein Unentschieden erreicht werden. Der deutliche Sieg im letzten Spiel sicherte uns den zweiten Platz und die direkte Qualifikation für das Viertelfinale.
Am vergangenen Samstag fanden in Stuttgart-Vaihingen die Baden-Württembergischen Jugendblitzmeisterschaften statt. Als einziger Teilnehmer aus Walzbachtal reiste Joanis mit seiner Mutter am frühen Samstag morgen mit dem Zug nach Stuttgart. Da es in der Altersklasse U8 zu wenig Teilnehmer waren, musste er in der nächsthöheren Alterklassse mitspielen. Insgesamt wurden 15 Partien mit einer Bedenkzeit von 5min/Partie gespielt. Am Ende belegte er mit 8 Punkten einen hervorragenden 9ten Platz, was in der Alterklasse U8 den 1. Platz bedeutete. Glücklich und stolz nahm er bei der Siegerehrung den Pokal entgegen und trat mit seiner Mutter die Heimreise an.
Zu den Ergebnissen
Am Wochenende 22. und 23. Oktober fanden die diesjährigen Jugendeinzelmeisterschaften auf Bezirksebene statt. Ausrichter waren in diesem Jahr die Schachfreunde aus Karlsbad. Im Schulzentrum von Karlsbad-Langensteinbach fanden sich zu diesem Ereignis etwa 100 Teilnehmer mit Betreuern ein.
Leider nutzten nur vier Jugendliche aus unserem Verein die Möglichkeit an diesem wichtigen regionalen Turnier teilzunehmen, das die Möglichkeit bietet sich für die Badischen Einzelmeisterschaften zu qualifizieren.
Joannis Kast startete in der U10 und konnte am ersten Tag drei seiner vier Spiele für sich entscheiden. Mit einem weiteren Sieg am Sonntag spielte er sich in die Top 10.
Tobias Dehm und Tobias Götz kämpften gemeinsam in der Klasse der U12. Ein gutes Ergebnis konnte Tobias Götz mit 3,5 von 6 Punkten und dem 9. Platz erreichen. Überragend spielte an diesem Wochenende Tobias Dehm, der insgesamt kein Spiel verlor und mit nur zwei Remis auf 5 Punkte aus den 6 Spielen kam. Damit wurde er in seiner Altersklasse Zweiter und schaffte die Qualifikation zu den Badischen Meisterschaften. Glücklich und stolz nahm er bei der Siegerehrung seinen Pokal entgegen.
Vincent Jungbauer (U14) musste leider krankheitsbedingt nach dem ersten Turniertag aussteigen. Wir wünschen eine gute Besserung.
Am Sonntag den 18.September fand in der Kirnbachhalle das 7. Kirnbach Open statt. Als erstes Turnier der Grand-Prix Serie war es für 8 Jöhlinger Jugendliche der Einstieg in die neue Saison.
Turnierfrischling Michel konnte gleich sein erstes Spiel gewinnen und war dann umso enttäuschter als die Ausrichter das Turnier nach der ersten Runde wegen drei abgesprungener Spieler abbrechen mussten. Nach erneutem Start war der hart erkämpfte Punkt leider weg. Trotzdem spielte er ruhig und konzentriert weiter und konnte sich während der neuen Runden 2 Punkte sichern. Dies ist im ersten Turnier eine tolle Leistung.
In der Klasse U10 gaben Fabian und Joannis ihr bestes. Joannis legte einen furiosen Start hin und spielte sich schnell an die vorderen Bretter. Nach einigen unkonzentrierten Partien war er gegen Ende des Turniers allerdings wieder im Mittelfeld zu finden, in das sich auch Fabian nach verschlafenem Start gekämpft hatte. Das letzte Spiel bestritten die zwei gegeneinander, mit dem besseren Ende für Joannis.
Kevin, Tobias Dehm und Tobias Götz mischten in der U12 mit. Kevin spielte unauffällig aber mit starkem Schlussspurt. Er verpasste mit 4 Punkten und Platz 11 nur knapp die Top 10. Tobias Dehm, der sich zwischenzeitlich mit den besten der Gruppe messen durfte, landete mit 3,5 Punkten knapp hinter Tobias Götz (4 Punkte) im Mittelfeld der Gruppe.
Vincent, der in diesem Jahr bei den U14ern knabbern musste, kann mit seinem Ergebnis von 4 Punkten aus den 7 Spielen und einem Platz im vorderen Mittelfeld ebenfalls zufrieden sein.
Die Klasse U16, die mit der Klasse U18 zusammen spielte, war Stefans Aufgabe. Leider konnte er nicht sehr viele Punkte ergattern und musste sich mit der gewonnenen Erfahrung zufrieden geben.