Bretten – Jöhlingen : 4,5 : 3,5
Optimistisch fuhren wir nach Bretten, die eigentlich letztes Jahr abgestiegen waren. Durch den Rückzug einer höherklassigen Mannschaft nachträglich in der Spielklasse verblieben. Letztes Jahr konnten wir noch mit 5:3 gewinnen und waren dadurch doch ganz zuversichtlich. Dadurch, dass Steffen Boch bei unserem Gegner auf Brett 3 spielte waren sie dann auf den hinteren Brettern von der Wertungszahl etwas besser besetzt wie erwartet. Zuerst machte unser Mannschaftsführer Jürgen Dehm auf Brett 3 Remis danach folgte dann relativ schnell sein Bruder Michael auf Brett 5 auch mit einem remis. Joannis auf Brett zwei hatte zwar etwas Material weniger dafür aber die doch aktivere Stellung und vor allem hatte es seinem Gegner viel Zeit gekostet. Auf den hinteren Brettern sah es nicht richtig gut aus aber es war noch lange nichts entschieden. Ich hatte auf Brett 4 auch einen Bauern weniger, fühlte mich aber in der Stellung wohl. Dann ging doch alles vor der Zeitkontrolle relativ schnell. Ich konnte mir etwas Vorteil verschaffen, Günter opferte wie verrückt für einen Mattangriff, Joannis machte Remis, Tobias hatte eine Qualität weniger und Erhard hatte immer noch eine gedrückte Stellung. Kurz vor der Zeitkontrolle gewann ich dann meine Partie, dafür kamen aber von hinten keine guten Nachrichten. Jürgen hatte auf Anfrage auch schon gesagt, dass wir vorne die beiden Partien unbedingt gewinnen müssen. Tobias und Erhard verloren, dafür setzte sich Günter mit seinem Mattangriff durch. Als dann auch noch Markus verlor, war die knappe Niederlage besiegelt.
Malsch - Jöhlingen 2 : 4 - 4
Nach 3 verlorenen Verbandsspielen gegen Malsch ist der Bann gebrochen.
Es begann damit, daß das letzte Brett von Malsch frei blieb und Franz Fischer einen kampflosen Punkt erhielt. Nach einer geraumen Spielzeit gab Klaus Schneider sein Spiel remis. Es folgten 2 Spielaufgaben unserer Schachfreunde Vitali Schotschneider und Mark Weinreuter. Jetzt gaben nacheinander Larissa Kast, Hans Mundinger und Martin Schnepfe ihre Spiele remis. Somit fiel die Entscheidung am letzten Brett. Nach 4,5 Stunden und 75 Zügen gewann Rolf Maier seine Partie. Somit fuhr die 2. Mannschaft mit einem Mannschaftspunkt nach Hause.
Ettlingen 6 - Jöhlingen 3 : 0 - 4
Die 3. Mannschft fuhr krankheitsbedingt mit einem Mann weniger nach Ettlingen.
Dort gewannen alle unsere Schachfreunde ihre Spiele. David Dehm, Kevin Weiß, Fabian Weiß und Günter Maggas fuhren mit 3 Mannschaftspunkten zurück.
Kategorie: "Verbandsrunde"
Auch wenn es am Schluss nicht zum direkten Wiederaufstieg in die Landesliga gereicht hat, konnte die 1. Mannschaft aber auch die anderen Mannschaften mit dem Ergebnis dieses Jahr zufrieden sein. Das letzte Spiel ging gegen KSF III deutlich und verdient mit 5,5:2,5 verloren. Ettlingen II die ihr Spiel knapp gegen Calw gewannen zogen somit noch an uns vorbei und steigen zusammen mit KSF in die Landesliga auf. Glückwunsch!
Wenn man nur auf die Wertungszahl der Spieler schaut, hätten wir in der Klasse einen Abstiegsplatz belegt. Auch haben wir in der Saison einige Spiele nur sehr knapp (glücklich) gewonnen, so dass es durchaus hätte anders laufen können. Dies haben wir insbesondere auch unseren beiden Jugendspieler zu verdanken, deren Gegnerschnitt mit über 100 Wertungspunkten höher lag als ihre eigene Wertungszahl. Dabei haben sie jeweils mehr als 50% der Punkte geholt.
Auch die 2. Mannschaft konnte mit Platz 5 in der Abschlusstabelle eine gute Platzierung erreichen, die auch realistisch gesehen so zu erwarten war. Erwähnenswert sind hierbei das erfolgreiche Abschneiden von Rolf Maier (5,5/7) und von Hans Mundinger (5,5/9), bei dem die Gegner von der Wertungszahl her im Schnitt über 150 Punkte besser waren.
Die 3. Mannschaft die überwiegend aus Kinder / Jugendlichen in dieser Saison antrat, belegte am Ende Platz 5. Den DWZ Schnitt in dieser Klasse kann man hier zur Einschätzung nicht bemühen, da es ja auch viele Spieler gibt die noch gar keine Wertung haben und somit der Schnitt verfälscht ist.
Interessante Statistiken sind auf der Ergebnisseite http://bsv-ergebnisdienst.de zu finden. Hier nur mal ein Beispiel http://bsv-ergebnisdienst.de/index.php?totyp=0&tourn=BL3-10&tlist=es&p2=10414
Von hier aus kann man sich dann schön die Ergebnisse der einzelnen Vereinskameraden anshauen. Viel Spaß.
Nachdem Calw nur mit 7 Spielern antrat, gingen wir gleich mit 1:0 in Front. Jürgen einigte sich dann früh mit seinem Gegner auf remis. In der Folge entwickelten sich die Partien recht ausgeglichen. Nach einem weiteren Unentschieden von Joachim und einer Niederlage von Günter glich Calw zum 2:2 aus. Kurz darauf stand es dann 3:3, da Markus und Erhard keine Siegchancen mehr sahen und sich mit ihren Gegner ebenfalls auf remis einigten. Bei Michael durften wir auf einen Sieg hoffen; doch nach einem überraschenden Damenopfer seines Gegners gegen 3 Leichtfiguren geriht er unter Druck und musste sich ebenfalls mit einem remis begnügen. Damit lastete der ganze Druck auf unserem Jüngsten. Joannis wiederstand trotz ausgeglichener Stellung der Versuchung, das Remisangebot seines Gegners anzunehmen. In der Manier eines ausgebufften Profis nutzte er kleine Stellungsschwächen seines Gegners und gewann langsam aber sicher die Oberhand. Nach einem Bauergewinn spielte er seine Partie sicher zum Sieg und damit zu einem 4,5 : 3,5 für Jöhlingen.
Damit steht die 1. Mannschaft vor der letzten Runde auf dem 2. Tabellenplatz und darf sich beim Spitzenspiel gegen KSF III weiter Hoffnungen auf die Meisterschaft machen.
Die Runde lief wirklich erfolgreich für uns. Für die 1. Mannschaft hat es zwar nicht zu einem Sieg gereicht, aber die anderen Mannschaften konnten gewinnen -> Siehe Ergebnisseiten
Wir in der 1. Mannschaft hatten Glück und waren einer Niederlage wesentlich näher als dem 4:4 Unentschieden. Mit dem 4:4 waren wir mehr als gut bedient, vor allem konnte man mit Markus Sieg nicht rechnen (dafür war sein Gegner verantwortlich).
Wenn man sich mal auf dem Ergebnisdienst die Tabelle der Bereichsliga anschaut, so sieht man, dass es wohl nur noch einen Aufsteiger gibt, aber und das ist wohl der Gau 4 Absteiger (von 10 Mannschaften). Die scheinen wohl schon so gut wir festzustehen. Vielleicht ändert sich die Anzahl auch noch, so dass diese doch noch kämpfen sollten.
Siehe auch Ergebnisse Bereich
Glückliches Unentschieden gegen Wiesental
Durch 4 Siege der Dehms konnten wir ein Unentschieden erkämpfen, und da der Tabellenführer patzte auch noch die Tabellenführung übernehmen. Insbesondere an den hinteren Brettern, sah es nach etwa 2 Stunden Spielzeit gar nicht gut aus. Markus hatte einen Einschlag auf h7 übersehen, Joannis verlor mal so eine Figur und Erhard hatte den Springer diagonal gezogen was natürlich sofort reklamiert wurde. Er musste auf ein anderes Feld, was ihn 2 Bauern kostete. Auch Michael auf Brett 4 hatte eine Stellung, wo er eigentlich nur noch agieren konnte. Jürgen und Joachim fühlten sich dafür in ihrer Stellung puddelwohl was man auch daran ablesen konnte, dass die Gegner immer mehr Zeit brauchten. Bei Tobias und Günter war es ausgeglichen. In welcher Reihenfolge die Partien entschieden wurden, kann ich nicht mehr so genau sagen, aber wir lagen auf jeden Fall nie in Führung. Michael konnte durch ein Opfer eine Angriffsstellung erreichen die sein Gegner nicht korrekt verteidigte. Günter übersah in der Zeitnotphase eine Abwicklung die zum Matt führte. Tobias hatte dann beim Stande von 3:4 noch ein Turmendspiel auf dem Brett das eigentlich nicht mehr zu gewinnen war (vorher war es eigentlich gewonnen). Aber wer den letzten Fehler macht, der verliert dann die Partie -> 4:4.
Waldbronn 2 - Jöhlingen 2 2 : 6
Die 2. Mannschaft spielte in Reichenbach und konnte nach 2 Stunden mit 4 gewonnen Partieen bereits nicht mehr verlieren. Zu diesem Zeitpunkt hatten Vitali Schotschneider, Rolf Maier, Franz Fischer und Mark Weinreuter ihre Partien für sich entschieden. Nach weiteren 2 Stunden wurde es nach 2 Spielverlusten noch einmal spannend. Aber unsere Spieler Michael Stehle und Hans Mundinger entschieden ihre Partien jeweils für sich. Damit konnten wir mit einem Mannschaftssieg heimkehren.
Wiesental 4 - Jöhlingen 3 2 : 3
Die 3. Mannschaft hatte ein Auswärtsspiel in Wiesental. Mit einem Sieg kehrte die Mannschaft erfolgreich nach Hause; es war der 1. Sieg in dieser Verbandsrunde. Dehm David machte mit seinem Gegner kurzen Prozeß und setzte ihn nach ein paar Zügen matt. Christoph Unger erhöhte auf 2: 0, und Kast Larissa machte dann den Mannschaftssieg komplett.
Die einzelnen Ergebnisse: Unger Ch.(1), Kast L.(1), Dehm D. (1), Meyer M. (0), Stevens Ph. (0)
Sieg gegen ersatzgeschwächte Zeuterner
Aber auch wir traten ersatzgeschwächt an. Leider hatte der Verband den Spieltag in den Anfang der Herbstferien gelegt, wo üblicherweise auch das Deizisauer Herbstopen stattfindet, an dem sich einige unserer Jugendspieler beteiligen. Auch unsere beiden Jugendleiter Michael Dehm und Günter Schuster waren zur Betreuung vor Ort, weshalb wir um Verlegung des Spieles gebeten hatten. Leider kam es nicht dazu, so dass sie halt am Sonntag den weiten Anfahrtsweg nach Zeutern in Kauf nahmen. Joannis, stand allerdings leider nicht zur Verfügung, da er in Deizisau im Turnier selbst mitspielte. Umso überraschter waren wir dann, dass der Gegner nur mir 6 Mann antrat. Jürgen Tepel und Tobias Dehm nahmen sofort die nächste Straßenbahn und machten sich auf den Heimweg; 2:0 für uns. Eine Kuriosität gab es auf Brett 6, es spielte Erhard Schmidt gegen Erhard Schmidt. Ansonsten waren wir an allen Brettern außer Brett 1 deutlich laut DWZ besser besetzt. Eigentlich konnte nichts passieren, trotzdem muss man natürlich konzentriert spielen. Günter auf Brett 1 hatte mal wieder ein Damengambit auf dem Brett wo der Gegner den Bauer verteidigte. Jürgen auf Brett 2 erspielte sich eine schöne Stellung, die zündende Idee fehlte aber. Bei mir auf 3 spielte der Gegner Skandinavisch und kam in eine gedrückte Stellung die ich aber nicht zum Vorteil verwerten konnte. Auf Brett 4 bei Michael tat sich nicht viel, es war lange eine geschlossene Stellung. Auf Brett 6 war sicher, dass Erhard einen Punkt holt, nur wer? Unser Erhard eroberte erst mal den Bauer auf h3, übersah dann aber eine schöne Kombination des Gegners der dadurch eine Qualität gewann. Markus hatte ein Remis Angebot, und willigte in ausgeglichener Stellung ein. Erhard konnte die Stellung geschlossen halten. Günter wickelte ins Endspiel Läufer gegen Springer ab. Der Gegner lehnte das Remisangebot wegen des Spielstandes ab. Ich hatte mit leichte Vorteile im Schwerfigurenendspiel erkämpft die aber eher psychologischer Natur waren, nur durch einen Fehler konnte ich die Partie dann für mich entscheiden. Bei Erhard hatte Erhard keine Möglichkeit gefunden das Spiel zu öffnen und somit den Qualitätsvorteil zu verwerten. Michael und Erhard machten nun auch remis, so dass der Mannschaftssieg sichergestellt war. Günthers Gegner bat nun auch remis, so dass es 5:3 stand. In die Zeitnotphase kam nur Jürgen, dessen Gegner es gelungen war den Angriff abzuwehren und Vorteil zu gelangen. Nach der Zeitnotphase einigte man sich auch hier auf remis, wobei sicherlich für Zeutern hier noch ein Sieg drin gewesen wäre. Somit haben wir 2 Siege, haben sicherlich aber auch gegen zwei der schwächeren Mannschaften gespielt.
Malsch - Jöhlingen II 6 : 2
Die 2. Mannschaft trat mit 7 Spielern an und somit stand es bei Spielbeginn bereits 1 : 0 für den Gegner. Der baute seinen Punktestand von Spiel zu Spiel aus und gewann verdient. Lediglich Martin Schnepfe konnte einen Punkt mit nach Hause nehmen. Vitali Schotscheider und Rolf Maier spielten Unentschieden.
Karlsdorf III - Jöhlingen III 2 : 2
Ersatzgeschwächt erreichte die 3. Mannschaft ein beachtliches 2:2 Remis.
Die Ergebnisse: Unger Ch.(0), Weiss Kevin(0), Weiss Fabian(1), Laufer Tobias(1).
Das 5. Brett blieb auf beiden Seiten unbesetzt.
Auf der Ergebnisseite des BSV (http://bsv-ergebnisdienst.de) stehen seit gestern die Paarungen der neuen Verbandsrunde. Ich habe die Paarungen nun auch auf unsere Seite übernommen.
Mannschaft 1: http://www.schachklub-joehlingen.de/Verbandsrunde/1011/Mannschaft1
Mannschaft 2: http://www.schachklub-joehlingen.de/Verbandsrunde/1011/Mannschaft2
Mannschaft 3: http://www.schachklub-joehlingen.de/Verbandsrunde/1011/Mannschaft3
KSF II - Jöhlingen 5,5 : 2,5
Bereits als Absteiger feststehend, machten wir uns nicht wirklich Hoffnung bei dem klar stärkeren Gegner. Vor allem fehlten von Start weg wieder 2 Spieler, so dass der Gegner schon mit 2 : 0 führte. Auch das schöne Wetter verführte und nicht gerade dazu noch einen großen Kampfeswillen auszupacken. Sehr schnell boten Joachim Dehm und Günter Schuster ihren Gegnern jeweils eine remis an, was auch von diesen angenommen wurde. Schön war der Erfolg von unserem Jugendspieler Joannis Kast, der auf Brett 6 seine Partie in einer schönen Eröffnungsvariante gewann. Lediglich Nachdem dann Michael und Markus ihre Partien verloren einigte sich Jürgen mit seinem Gegner auf remis.
KSF VI - Jöhlingen II 4,5 : 3,5
Obwohl nur mit 7 Mann besetzt, war unsere Zweite klarer Favorit gegen die bereits als Absteiger feststehende Mannschaft der Karlsruher Schachfreunde. Allerdings kam erschwerend hinzu, dass ein Auto sich verfuhr und wir somit an allen Brettern 20 Minuten Zeitnachteil hatten. Am Ende gingen die Punkte gingen dann die Mannschaftspunkte an den Gegner. Einzelergebnisse: Alfons Gänsmantel (1), Rolf Maier (1), Klaus Schneider, Tobias Dehm und Erhard Schmidt jeweils remis.
SSV Bruchsal - Jöhlingen III 4,5 : 3,5
Im letzten Verbandsspiel in Bruchsal konnten wir leider auch nicht punkten, obwohl alle Möglichkeiten da waren. Larissa meldete auf Brett 5 den ersten Erfolg, dann verlor Christoph einen ganzen Turm, aber er rettete sich in ein Dauerschach. Auch Franz ließ einfach bei einer Figur mehr seine Dame stehen und mußte aufgeben. Souverän gewann Vitali auf Brett 1 und schließlich konnte Sebastian am letzten Brett seine starke Gegnerin bezwingen.
Die Ergebnisse im einzelnen: Schotschneider V. (1), Unger Ch. (0,5), Fischer F. (0), Kruk D. (0), Kast Larissa (1), Hauswirth A.(0), Laufer T. (0) und Klink S. (1)
Malsch II - Jöhlingen IV 3,5 : 1,5
Nur mit 3 Mann angetreten, hatte man gegen die besser platzierte Mannschaft aus Malsch so gut wie keine Chance. Trotzdem holte man 50 % der möglichen Punkte und vor allem was wichtig ist unsere Jugend war dafür verantwortlich. Michel Meyer (1/1) und David Dehm (1)
Jöhlingen I – Birkenfeld I 2,5 : 5,5
Gegen den Tabellenzweiten aus Birkenfeld war uns von vornherein klar, dass es schwierig wird. Trotzdem konnten wir den Mannschaftskampf sehr lange offen halten. Michael am Brett 4 hatte eine gute Angriffsstellung. Alle anderen Partien waren mehr oder weniger lange Zeit ausgeglichen. Joannis an Brett 8 verlor dann allerdings durch einen Doppelangriff seines Gegner eine Figur. Auch Baran an Brett 5 musste kurz vor der Zeitnotphase die Qualität lassen. Michael konnte leider seine Angriffsstellung nicht nutzen und sein Gegner spielte sich immer mehr frei. In der Zeitnotphase einigte man sich dann auf den ersten 4 Brettern auf remis. Auch Markus nahm das Remisangebot an. Baran verlor das Endspiel mit einer Qualität weniger. Es spielte nun nur noch Lothar der allerdings auch sein Endspiel nicht halten konnte. Ergebnisse: Günter Schuster, Jürgen Dehm, Joachim Dehm, Michael Dehm und Markus Machauer jeweils remis.
Jöhlingen II – Rheinstetten I 4 : 4
Um die Aufstiegschancen noch zu bewahren musste gegen den Tabellennachbarn unbedingt ein Sieg her. Zuerst sah auch alles sehr gut aus. Mark auf Brett 8 hatte sich sehr schnell Materialvorteil erarbeitet. Auch Michael auf Brett 2 hatte eine schöne Stellung. Klaus konnte sein Spiel in ein gewonnenes Bauernendspiel abwickeln. Michael übersah allerdings ein Damenschach und verlor eine Figur und somit die Partie. Erhard kam leider immer mehr in einer gedrückte Stellung und konnte die Stellung auch nicht mehr halten. Alle anderen Partien endeten nach langem Kampf remis. Durch das 4:4 besteht nun keine Möglichkeit für den Aufstieg. Ergebnisse: Jürgen Tepel ½, Alfons Gänsmantel ½, Klaus Schneider 1, Tobias Dehm ½, Hans Mundinger ½, Mark Weinreuter 1.
Jöhlingen III - Pfinztal III 3,5 : 4,5
Gegen einen starken Gegner mußte sich die 3. Mannschaft von Jöhlingen stellen. Mit Glück wäre wahrscheinlich ein Remis gelungen, aber es sollte nicht sein.
Die Ergebnisse im einzelnen: Martin Schnepfe (0). Vitali Schotschneider (0,5), Christoph Unger (0,5), Franz Fischer (1), Thomas Weingärtner (0,5), Kevin Weiß (0), Fabian Weiß (0), Erich Denk (1).
Eggenstein-Leopoldshafen IV – Jöhlingen IV 5 : 0
Gegen den Tabellenführer hatte unsere junge Mannschaft leider keine Chance. Der letzte Spieltag und die Saisonabschlussfeier findet für alle Mannschaften am 25. April statt.
Ergebnisse Verbandsrunde 7
Die 1. Mannschaft ist durch die deutliche 7:1 Schlappe gegen Pfinztal nun bereits abgestiegen, vor allem da es in den letzten beiden Runden noch gegen die beiden Mannschaften die in der Tabelle führen geht. Die beiden remis holten Joachim Dehm und Lothar Buth.
Auch für die 2. Mannschaft gab es eine überraschend deutliche 5,5 : 2,5 Niederlage gegen ubu Karlsruhe. Damit nimmt man in der Tabelle den 2. Tabellenplatz und in der nächsten Runde geht es nun gegen Rheinstetten. Die Punkte holten: Andre Hauswirth 1, Jürgen Tepel, Hans Mundinger und Mark Weinreuter remis.
Die 3. Mannschaft kam zu einem 4:4 gegen Kraichtal II. Damit dürfte der Klassenerhalt gesichert sein (aktuell Platz 6). Die 4. Mannschaft kam zu einem 3:2 Sieg über Waldbronn 3. Die Punkte holten Larissa Kast, Philipp Stevens und Erich Denk durch jeweils einen Sieg.
Jöhlingen I – Conweiler 3 : 5
Auch gegen Conweiler hat es nicht zum ersten Punkt gereicht. Obwohl Conweiler nur mit 7 Mann antraten und auch von den Wertungszahlen her wir die bessere Mannschaft waren, gingen die Punkte an den Gast. Spielerisch gewonnen hat nur Markus Machauer. Remis holten Günter Schuster, und Lothar Buth also 5:3 für den Gast. In den letzten 3 Spielen müsste nun schon noch ein Wunder geschehen um den Abstieg zu vermieden.
Jöhlingen II – Ettlingen III 4:4
Die 2. Mannschaft hatte sich gegen Ettlingen mehr versprochen. Am Ende musste man dann noch froh sein, dass die Partie nicht verloren. Hans Mundinger spielte fast 6 Stunden bis durch seinen Sieg das Mannschaftsremis gesichert war. Die Punkte holten: Jürgen Tepel 1, Alfons Gänsmantel ½, Hans Mundinger 1, Mark Weinreuter ½, Helmut Hackel 1. Damit ist man in der Tabelle immer noch einen Mannschaftspunkt Vorsprung und man hat den Aufstieg selbst in der Hand.
Jöhlingen III - Sulzfeld II 4:4
Obwohl wir wieder ersatzgeschwächt antreten mußten, reichte es trotzdem noch zu einem Remis. Vitali opferte eine Figur gegen gutes Spiel und war als erster siegreich. Auch Kevin landete einen souveränen Sieg. Martin erreichte in einer Remis-Stellung durch einen Fehler seines Gegners ebenfalls einen Sieg.
Im einzelnen die Ergebnisse: Schnepfe Martin (1), Schotschneider Vitali (1), Unger Christoph (0,5), Fischer Franz (0,5), Kruk Dieter (0), Weiß Kevin (1), Weiß Fabian (0), Jäger Gernot (0).
Jöhlingen IV – Post III 3½:1½
Endlich mal ein Sieg für unser junges Team. Der Gegner war mit einem Mann weniger angereist, so dass es gleich zu Beginn 1:0 stand. Gewonnen haben dann noch David Dehm und Jonas Schley. Remis spielte Michel Meyer.
Da es für die Runde 5 auf Bereich / Bezirksebene keine Sperrtermine gab, wurde dies von den Vereinen mal wieder schamlos ausgenutzt.
So macht man sich wahre Freunde in den anderen Vereinen. Für KSF ging der Schuss nach hinten los. Da sie selbst die Regeln nicht mehr durchschauen, hat sogar Birkenfeld, die es eigentlich treffen sollte nun einen Vorteil (siehe Ergebnisse Landesliga). Wenn die ganze Sache für den Schachsport (SPORT !!!) nicht so traurig wäre, könnte man sich darüber sogar freuen. Ich kann es nicht mehr.
In der A2 war Untergrombach mit einer zumindest Bereichsklassen würdigen Mannschaft angetreten und hat den Aufstiegsfavoriten uBu mit 6,5 : 1,5 vom Brett gefegt. Unsere Mannschaft die Tabellenführer ist kann davon profitieren, aber gut finde ich das nicht.
Auf der KSF Homepage kann man auch einen Bericht lesen. Leider haben die Leute noch nicht einmal ein schlechtes Gewissen. Das Schlimme ist, dass das was nicht geregelt ist schamlos ausgenutzt wird. Die meisten Regeln die wir in der letzten Zeit bekommen haben, haben mit dem Schachsport nichts mehr zu tun, sondern dienen nur noch dazu unsportliches Verhalten in den Griff zu bekommen. Damit tun wir dem Schachsport nichts gutes.
Was kann man tun? Jeder Spieltag auf unterer Ebene MUSS einen Sperrtermin der oberen Ligen haben. Dies gilt nicht nur für die oberen Herrenligen sondern auch für die Damenligen. Zwei Mannschaften von einem Verein dürfen nicht in der gleichen Klasse spielen.
Das Wichtigste wäre aber, dass man offensichtlich unsportliches Verhalten bestrafen kann auch wenn es dafür keine explizite Regel gibt.
Simmersfeld - Jöhlingen 5 : 3
Wie fast schon üblich traten wir in Simmersfeld mit einem Mann weniger an. Baran fehlte mal wieder, dieses Mal war aber schon am Samstag klar. dass wir ein Mann weniger sind. Natürlich möglichst schlechte Vorraussetzungen um gegen den laut DWZ deutlich stärkeren Gegner zu bestehen. Sehr schnell wickelten dann Günter, Joachim, Markus und Lothar ihre Partien zum Remis ab. An den restlichen 3 Brettern war allerdings noch alles offen. Als Jürgen Tepel, dann eine Figur für einen Bauern opferte und dafür keine Kompensation bekam, war das Spiel gelaufen. Michael und Jürgen Dehm machten dann auch noch remis und stellten somit den Endstand her. Nach nun mehr als die Hälfte der Spiele, ist davon auszugehen, dass wir dieses Jahr wohl die Landesliga nicht halten können. In den restlichen 4 Spielen, in denen es überwiegend gegen die deutlich besseren Mannschaften, geht müsste es schon sehr gut laufen um noch einen Sieg herauszuholen. Im letzten Jahr hatten wir da noch Glück, aber dieses Jahr wird es wohl wesentlich schwerer.
Durlach 2 - Jöhlingen 2 3,5 - 4,5
Erneuter Erfolg für die 2. Mannschaft in Durlach. Nach Punkten der Schachfreunde Klaus Schneider und Martin Schnepfe, sowie Remis von Tobias Dehm, Erhard Schmidt, Hans Mundinger, Mark Weinreuter und Rolf Maier war der Mannschaftssieg erkämpft. Damit fuhr die zweite Mannschaft mit 3 Punkten nach Hause und übernahm die Tabellenspitze.
Jöhlingen – Mühlacker 3,5 : 4,5
Gegen den Favoriten aus Mühlacker reichte es auch dieses Mal nicht zu einem Punkt. Trotz großem Kampf musste man beide Punkte mit 3,5:4,5 abgeben. Die Punkte holen: Günter Schuster und Jürgen Tepel mit einem Sieg und Jürgen Dehm, Michael Dehm und Lothar Buth mit einem remis.
Jöhlingen II – Malsch 6,5 : 1,5
Gegen Malsch wurde man seiner Favoritenrolle gerecht und konnte deutlich gewinnen. Schnell ging man durch Siege vom Helmut Hackel, Klaus Schneider und Rolf Maier mit 3:0 in Führung. Beachtenswert ist, dass keiner der Spieler seine Partie verlor. Mit dieser Mannschaftsleistung gehört man sicherlich zu den Mitfavoriten für den Aufstieg. Für die Punkte sorgten Klaus Schneider, Erhard Schmitt, Mark Weinreuter, Rolf Maier und Helmut Hackel mit einem Sieg. Die restlichen 1,5 Punkte holten Alfons Gänsmantel, Tobias Dehm und Hans Mundinger mit einem remis.
Jöhlingen III - Odenheim 2 : 6
Eine Niederlage mußte die 3. Mannschaft vermelden.
Höhepunkt war die Aufgabe von Hauswirth: Er reklamierte bei seinem Gegner, daß er vorher den eigenen König berührte, aber dann mit einer anderen Figur das Spiel fortsetzte. Es wäre schon das 2. Mal in dieser Partie gewesen. Da sein Gegner alles abstritt und der Spielleiter Unger es natürlich nicht sehen konnte, gab Hauswirth die Partie auf, obwohl er eindeutig Figuren- und Bauernvorteile hatte. Auf einen förmlichen Protest wird die 3. Mannschaft verzichten. Ich frage mich, wie ein solch offensichtliches Verhalten des Gegners zu anden ist. Ich kann die Reaktion von Hauswirth nachvollziehen.
Schnepfe hatte ein sicheres Remis, aber er wollte mit Gewalt gewinnen und verlor daraufhin.
Die Ergebnisse im einzelnen: Schnepfe(0), Schotschneider(0,5), Unger(0,5), Fischer(1), Weiß Kevin(0), Kast Larissa(0), Weiß Fabian(0) und Hauswirth(0).
Jöhlingen IV – Ettlingen VI 2:3
Knapp verloren ging die Partie gegen Ettlingen VI. Die Punkte holten David Dehm und Jonas Schley.
Neuhausen II – Jöhlingen I 6:2
Erneut eine deutliche Niederlage gab es für die 1. Mannschaft gegen Neuhausen II. Mit zwei Mann weniger und einem Ersatzspieler aus der 2. Mannschaft trat man in Neuhausen an. Zudem präsentierten sich die Stammspieler noch in einer Form die deutlich unter dem Niveau der letzten Jahre ist. Einfachste Chancen werden ausgelassen und auch einfache Drohungen übersehen. Einzigst Ersatzspieler Erhard Schmitt konnte souverän Punkten. Günter Schuster und Jürgen Dehm holten jeweils noch ein remis.
Untergrombach III - Jöhlingen II 2 : 6
Auch in der 3. Runde konnte die 2. Mannschaft punkten. Nach Antritt hatte das Brett 8 mangels Gegner bereits einen kampflosen Punkt für Helmut Hackel. In den nächsten 2 Stunden gingen die Spiele der Schachfreunde Klaus Schneider, Rolf Maier und Tobias Dehm mit einem Sieg zu Ende. Mit diesen 4 Punkten war mindestens das Mannschaftsremis erreicht. Die letzten 4 Spiele gestalteten sich recht spannend. Kurz vor der Zeitnotphase mußte Hans Mundinger seine Partie aufgeben. Einige Zeit danach hatte Mark Weinreuter seine Partie gewonnnen und damit die Mannschaft das Spiel. Die beiden verbliebenen Spiele gingen für Michael Stehle und Alfons Gänßmantel Remis aus.
Forst III - Jöhlingen III 1,5 : 6,5
Die 3. Mannschaft vom Schachclub Jöhlingen hat sich in ausgezeichneter Form präsentiert. Weiß Fabian machte mit seinem Gegner kurzen Prozeß und war als erster fertig, dann folgten Klink Sebastian und Fischer Franz. Weingärtner Thomas machte es noch einmal spannend, aber dann gewann auch er souverän. Eine sehenswerte Mattkombination lieferte Schotschneider Vitali.
Die Ergebnisse im einzelnen: Schnepfe (0,5), Schotschneider (1), Unger (0), Fischer (1), Weingärtner (1), Weiß Kevin (1), Weiß Fabian (1), Klink (1)
ubu Karlsruhe II - Jöhlingen IV 4,5 : 0,5
Gegen den starken Gegner hatte unsere Mannschaft keine Chance. In der untersten Spielklasse ist die Spielstärke der Mannschaften sehr unterschiedlich, so dass es hier doch immer wieder zu Kantersiegen kommt. ubu ist somit Tabellenführer und gehört sicherlich auch zu den Aufstiegskandidaten. Das remis holte Christoph Meyer.