Leider erwischten unsere Mannschaften keinen erfolgreichen Start in die neue Saison. Die erste Mannschaft hatte mit dem Verbandsliga-Absteiger aus Conweiler einen starken Gegner zu Gast. Obwohl zwischenzeitlich mit 2,5 : 1,5 in Führung liegend, reichte es am Ende nicht zu einem Punktgewinn. In den letzten vier ausstehenden Partien konnte lediglich ein Remis erreicht werden, so dass letztendlich eine 3:5 Niederlage zustandekam. Die Punkte erzielten
hierbei Lothar Buth mit einem Sieg sowie Jürgen Dehm, Joachim Dehm, Michael Dehm und Rolf Maier mit jeweils einem Unentschieden.
Unsere zweite und dritte Mannschaft spielen seit dieser Saison in der gleichen Klasse, jedoch in unterschiedlichen Gruppen. Aufgrund der Vielzahl an Jugendspielern, die auf ihren Einsatz hoffen, wurde beschlossen dieses Jahr die dritte Mannschaft auch mit 8 Spielern antreten zu lassen. Der höheren Spielstärke musste jedoch zumindest teilweise Tribut gezollt werden. Nach einem Rückstand gegen Sulzfeld II konnten Andre Hauswirth mit einem Sieg sowie Franz Fischer mit einer Punkteteilung nur noch verkürzen, so dass die dritte Mannschaft eine 1,5 : 6,5 Niederlage kassierte.
Auch die zweite Mannschaft wartete mit einigen neuen Gesichtern auf. Am ersten Spieltag ging es gegen unseren Nachbarn aus Pfinztal. Auf den hinteren Brettern wurde Lehrgeld gezahlt. Folglich lief man auch hier einem Rückstand hinterher. Dieser konnte jedoch fast noch in einen Sieg verwandelt werden. Nachdem Timo Vorderer seine Partie in Zeitnot gewann, konnte auch Markus Machauer an Brett 1 noch gewinnen und damit ausgleichen. Leider konnte Vitali Shotschneider die letzte noch ausstehende Partie nicht mehr umbiegen, womit die knappe 3,5 : 4,5 Niederlage endgültig feststand. Die weiteren Punkte erzielten Tobias Dehm mit einem Sieg und Vincent Jungbauer mit einem Unentschieden.
Kategorie: "Verbandsrunde"
Die Paarungen der 1. Mansnchaft für die neue Saison stehen fest.
Zur Übersicht
Paarungen Landesliga
Gestern fand der letzte Spieltag der der Verbandsrunde statt. Für die erste Mannschaft ging es gegen den Tabellenführer aus Neuhausen gegen den Abstieg. Mindestens ein Unentschieden musste her um sicher dem Abstieg zu entgehen. Im Falle einer Niederlage war aber auch noch nicht alle Hoffnung zu begraben, da sowohl Simmersfeld als auch Pfinztal Punkten mussten um nicht selbst als Absteiger zu gelten. Unser Gegner Neuhausen musste auch hoch gewinnen um den Aufstieg zu sichern. Es wurde also an allen Brettern hart gekämpft. Trotzdem wurde es mit 6:2 eine der höchsten Niederlagen der Saison. Insbesondere an den Spitzenbrettern wurde von den Gegnern die minimalen Vorteile aus dem Mittelspiel konsequent im Endspiel umgesetzt. Da merkte man schon, dass die Gegner eine wesentliche bessere Endspielerfahrung haben. Die zwei Punkte holten Lothar Buth und Klaus Schneider. Die Niederlage bedeutete trotzdem nicht den Abstieg, da Pfinztal in Ettlingen verlor und somit als dritter Absteiger feststeht.. Pforzheim konnte gegen Simmersfeld das rettende unentschieden erreichen und uns in der Tabelle überholen.
Für die zweite und dritte Mannschaft ging es weder um den Auf- noch um den Abstieg. Die zweite Mansnchaft trat gegen den Tabellendritten aus Waldbronn. Obwohl der Mannschaftsführer Markus Machauer fehlte gelang der Mannschaft nach langem Kampf ein für alle überraschender 4,5:3,5 Sieg und man landete somit auf dem 5. Tabellenplatz. Die Punkte holten Sebastian Schroth, Christoph Unger,Tobias Dehm mit einem Sieg und Franz Fischer, Vitali Schotschneider Sebastian Klink mit einem unentschieden.
Die dritte Mannschaft errang gegen Pinztal ein unentschieden. Die Punkte holten Stefan Dietz und Kevin Weiß mit einem Sieg sowie Rolf Maier mit einem Unentschieden.
Am heutigen Sonntag fand der 7. Spieltag der Verbandsrunde, der wegen
schlechten Wetters verschoben worden war, in Jöhlingen statt.
Jöhlingen III trat in gewohnter Weise mit fünf Jugendspielern gegen die
ebenfalls junge Ettlinger Mannschaft an. Da die Ettlinger mit einem Spieler
weniger anreisten, gab es schon eine 1:0 Führung vor dem eigentlichen
Spielbeginn. Wenig später folgte das 2:0, nachdem Joannis seinen Gegner matt
setzte.
Nach knapp 45 Minuten waren alle Partien fertig und ein 3,5 : 1,5
Mannschaftssieg erkämpft.
Die Punkte holten Tobias Götz, Joannis Kast und Stefan Dietz. Remis spielte
Kevin Weiß auf Brett 1.
Die erste Mannschaft trat beim Tabellennachbarn aus Ettlingen an. Wie eigentlich immer war der Gegner von den Wertungszahlen her uns deutlich überlegen. Trotzdem entwickelten sich die Partien relativ gut für uns. Am Ende endeten alle Partien unentschieden was für beide Mannschaften bei der Tabellensituation von Vorteil ist. Damit ist das Abstiegsgespenst hoffentlich endgültig vertrieben.
Für die zweite und die dritte Mannschaft ging es nach Neureut.
Jöhlingen III, wie immer mit einem sehr niedrigen Altersdurchschnitt, konnte sich gegen eine ebenso junge Neureuter Mannschaft gut durchsetzen. Das Endergebnis von 4:1 übertraf jedoch die Erwartungen im positiven Sinne.
Die Punkte holten Tobias Dehm, Rolf Maier, Robin Abele und Joannis Kast.
Für Jöhlingen II lief es um einiges schlechter. Ersatzgeschwächt musste man gegen eine starke Neureuter Mannschaft antreten. Die frühe 1:0 Führung der Gegner erhöhte sich leider recht schnell auf 3:0 und auch die restlichen Partien standen nicht gut. Der Endstand von 6,5:1,5 für Neureut war ernüchternd.
Den Ehrenpunkt holte Christoph Unger; Markus Machauer spielte Remis.
Heute fand die 7. Runde der Verbandsrunde statt. Die erste Mannschaft spielte zu Hause gegen Simmersfeld, die aufgrund des Tabellenstandes und der Wertungszahlen als klarer Favorit anzusehen waren. Das Spiel endete verdient mit 5:3 für Simmersfeld. Die Punkte holten Joachim Dehm mit einem Sieg und Jürgen Dehm, Michael Dehm, Lothar Both und Jürgen Tepel (nach hartem Kampf) mit einem unentschieden. Leider sitzt und damit immer noch das Abstiegsgespenst im Nacken, da eventuell 3 Mannschaften aus der Landesliga absteigen.
Auf Kreisebene, wurde der 7 Spieltag aufgrund der schlechten Verkehrsbedingungen (erhöhte Unfallgefahr) kurzfristig vom Turnierleiter abgesagt. Leider wurde dies nicht allen Vereinen mitgeteilt. Auch bei uns wusste keiner darüber Bescheid, so dass alle Mannschaften zum Heimatkampf antraten. Der Gegner der zweiten Mannschaft Graben trat an, und unsere Mannschaft gewann das Spiel mit 5:3. Die Punkte holten Markus Machauer, Vitali Schottschneider, Christoph Unger und Vincent Jungbauer mit einem Sieg sowohl Franz Fischer und Sebastian Klink mit einem unentschieden. Der Gegner der dritten Mannschaft erschien nicht zum Mannschaftskampf. Somit wird das Spiel am 20 März nachgeholt.
Jöhlingen I:
Heute ging es gegen die erste Mannschaft aus Pforzheim, die in der Tabelle hinter uns stehen aber von der DWZ Wertung her als Favorit galten.
Auf Brett 8 spielte Martin und auch sein Gegner sehr schnell. Man hatte den Eindruck Sie wollen um 12 Uhr zum Essen gehen. Die Partie war dann auch als erste fertig, leider mit einem Sieg für den Gegner. Zu diesem Zeitpunkt hatten Jürgen Tepel und Lothar etwas Stellungsvorteil an den anderen Brettern war noch alles ausgeglichen. Jürgen gewann dann seine Partie aber Klaus auf Brett 7 verlor (2:1 für Pforzheim). Michael auf Brett 4 kam dann auch etwas ins hintertreffen und es sah schwierig aus. Jürgen Dehm einigte sich mit seinem Gegner im Turmendspiel auf remis. Günter auf Brett 1 gewann seine Partie in der Zeitnotphase und Michael verlor (3,5:2,5 für Pforzheim). Bei Joachim auf Brett 2 hatte jeder noch einen Turm und die Dame. Joachim hatte einen Bauern mehr, dafür aber die offenere Königsstellung. Lothar hatte sein 3 Bauern mehr im ungleichfarbigen Läuferendspiel noch nicht verwerten können und es war auch nicht einfach. Joachim machte nun remis, so dass Lothar unbedingt gewinnen musste. In der nicht gerade leichten Stellung fand er die richtigen Züge und hatte den gegnerischen König fast überwunden als er mit der Dame Schach bot, dabei aber ein bestehendes Schachgebot des Gegners übersah. Zu allem Übel konnte er mit der Dame den gedeckten schachgebenden Läufer schlagen (was ja auch logisch war, da der ja vorher ein Schachgebot abgewehrt hatte). Auch danach war die Partie nicht verloren aber leider reichte es nicht mehr zum Sieg (4,5:3,5 für Pforzheim).
Jöhlingen II:
Mit leichter Verspätung startete am Sonntag das Auswärtsspiel in Karlsbad, nichts desto trotz war man motiviert einen Sieg mit nach Hause zu nehmen. Leider bekam die Motivation einen schnellen Dämpfer, als die Partie auf Brett 8 recht früh verloren war. Weiter ging es mit drei Remis auf Brett 3,5 und 6 in kurzem Abstand. Der Sieg auf Brett 7 brachte Ausgleich und es war wieder alles offen.
Es liefen noch die Partien auf Brett 1,2 und 4. Nach hartem Kampf ging die Partie auf Brett 4 verloren und vorne mussten Punkte her, wenn man als Mannschaft siegen wollte.
"Spannung pur" herrschte dann in der Zeitnotphase an den beiden ersten Brettern. Die Stellungen waren beide recht offen, die Zeit drängte und die Spieler, die noch da waren hielt nichts mehr auf den Stühlen.
Leider entschied die Zeitnot gegen uns, so dass wir nur noch das Spiel an Brett 1 gewinnen konnten und somit 4,5:3,5 verloren hatten.
Die Punkte holten Markus Machauer und Rolf Maier. Remis spielten Sebastian Schroth, Sebastian Klink und Christoph Unger.
Jöhlingen III:
Auch dieses Mal startete unsere dritte Mannschaft mit 5 Jugendspielern. Die Spielzeit an den hinteren Brettern war gewohnt kurz, so dass es schnell zu einem 1:2 Rückstand kam. Als auch noch Brett 2 verloren hatte, war das Mannschaftsergebnis bereits klar. Dennoch wurde an Brett 1 tapfer gekämpft und letztlich gesiegt.
Somit wurde das Ergebnis auf 2:3 verkürzt, aber leider trotzdem verloren.
Die Punkte holten Tobias Dehm und Dennis Maier.
Am heutigen Sonntag starteten alle drei Jöhlinger Mannschaften mit einem Heimspiel in die erste Verbandsrunde des neuen Jahres.
Unsere dritte Mannschaft, deren Altersschnitt dieses mal bei unter 9 Jahren lag, musste sich einer routinierteren Ettlinger Mannschaft mit 0,5 : 4,5 geschlagen geben. Das Ehrenremis konnte sich Tobias Dehm mit einer starken Leistung auf Brett 1 erkämpfen.
Die zweite Mannschaft hatte es mit Eggenstein-Leopoldshafen III zu tun. Die Partien liefen alle sehr gut an und schnell stand es 2:0 für uns. Zwei weitere Gewinnpartien brachte die 4:0 Führung, die aber zügig auf 4:1 verkürzt wurde. Das Remis, das zum Sieg führte, wurde dann überraschenderweise von Eggenstein-Leopoldshafen an Brett 1 angeboten und bei unklarem Spiel der anderen zwei Bretter auch angenommen. Letztlich war es dann ein 4,5:3,5 Sieg für Jöhlingen II.
Die Punkte holten Franz Fischer, Vitali Schotschneider, Christoph Unger und Vincent Jungbauer. Remis spielte Markus Machauer.
Die erste Mannschaft trat ohne Joachim Dehm, dafür aber mit einem starken Ersatzspieler an.
Bis ca. 20 Minuten vor Ende der letzten Partie, sah alles recht klar nach einem Sieg für die Gegner aus Pfinztal aus. Die überraschende Wendung auf Brett 1 kippte dann jedoch das Ergebnis zu einem sehr erfreulichen 4,5:3,5 für uns.
Die Punkte holten Günter Schuster, Jürgen Dehm, Lothar Buth und Michael Stehle. Remis spielte Jürgen Tepel.
Gestern traten wir zu hause gegen den Tabellenführer aus Karlsruhe an. Das Spiel wurde auf Wunsch der Karlsruher Schachfreunde nach Jöhlingen verlegt. Der Gegner war uns fast an allen Brettern rein von den DWZ Zahlen deutlich überlegen. Trotzdem hatten wir natürlich Hoffnung wie bei den ersten Verbandsrunden eine Überraschung zu landen.
Den ersten halben Punkt konnte Klaus Schneider holen, der sich mit seinem Gegner auf Brett 7 auf remis einigte. Ansonsten sah es nach 3 Stunden Spielzeit an Brett 2 für mich (Joachim) nicht gut aus. Der Mehrbauer den der Gegner im Zentrum hatte, wurde immer mehr zur Gefahr. Auf Brett 8 hatte der Gegner von Martin eine riesige Zeitnot
Mit dem festen Willen zu Gewinnen startete die zweite Mannschaft gegen eine recht junge fünfte Mannschaft aus Untergrombach.
Vincent Jungbauer konnte sich gegen seinen Gegner an Brett 8 gut durchsetzen und siegte als Erster. Allerdings sah es zu dieser Zeit an den mittleren Brettern nicht wirklich gut aus. Vitali Schotschneider, der wieder einmal zu schnell startete und in Figurenrückstand kam, profitierte von einem Fehler seines Gegners und nutzte eine schöne Mattkombination. Sebastian Klink musste sich kurz darauf seinem Gegner geschlagen geben. Ebenso erging es Franz Fischer, der einen Bauer zuviel wollte und dies mit einem Turmverlust bezahlte.
Der Sieg von Christoph Unger brachte die 3:2 Führung bei drei offenen Partien.
Timo Vorderer konnte sich dieses mal in der Zeitnotphase behaupten und damit ebenso wie Markus Machauer an Brett 1 einen Sieg erreichen. Sebastian Schroth machte mit seinem Punkt dann den 6:2 Sieg fest.
Die Punkte holten Markus Machauer, Timo Vorderer, Sebastian Schroth, Vitali Schotschneider, Christoph Unger und Vincent Jungbauer.
Der erste Sieg ist da :p. Nachdem wir in der letzten Saison nur vier Unentschieden erreichten, haben wird nun endlich wieder einen Sieg verbucht und somit bereits soviel Punkte wie im letzten Jahr nach 9 Spielen.
Nun aber zum Spiel. Den ersten Punkt gab Martin auf dem 8 Brett nach über 3 Stunden Spielzeit ab. Auf Brett 7 sah es eigentlich auch nicht so gut aus, der Gegner von Klaus übersah allerdings dann ein Bauernopfer was dann zum Sieg reichte (1:1). Günter einigte sich mit seinem Gegner in einer Stellung wo nicht mehr viel los war auf remis. In der Zwischenzeit hatte ich auf Brett 2 aus einer Stellung mit einem Minusbauern und dafür etwas 'Gefummele' auf einmal in ein gewonnenes Endspiel mit jeweils zwei Türmen und Springer abgewickelt (2,5 : 1,5 für uns).
Die anderen Spiele gingen aller über die Zeitkontrolle, wobei wir fast an allen Brettern die schlechtere Zeit hatten. Jürgen Dehm verlor dabei sein Spiel. Er hatte schon die ganze Zeit über die schlechtere Stellung und konnte in der Zeitnotphase dem Druck nicht mehr standhalten. Michael auf Brett 4 warf durch seinen 40 Zug den sicheren Sieg weg (zumindest noch remis). Somit stand es nach vier Stunden Spielzeit 3:3 und bei Lothar und Jürgen waren die Partien ausgeglichen, eher etwas besser für den Gegner. Lothars Gegner lies sich dann zu aller Überraschung einzügig Matt setzen. Somit hatte Jürgen den psycholigischen Vorteil, dass sein junger Gegner im Turmendspiel gewinnen musste was dem allerdings nicht gelang.
Insgesamt ein erfolgreicher Spieltag auch wenn der Sieg etwas glücklich zustande kam.
Die zweite Mannschaft spielte in Blankenloch gegen die dortige zweite Mannschaft.
Vincent erreichte ein frühes Remis und sicherte somit den ersten halben Punkt. Allerdings sah es wenig später nicht mehr so gut aus, denn drei Partien standen mehr oder weniger deutlich auf Verlust. Franz und Vitali mussten ihre Partien dann recht schnell aufgeben und auch Timos Partie auf Brett 2 kippte in der Zeitnotphase und war somit leider verloren.
Innerhalb von 5 Minuten entschieden sich dann die restlichen Partien und ein 5:3 gegen uns stand fest.
Die Punkte holten Markus Machauer und Christoph Unger. Remis spielten Sebastian Klink und Vincent Jungbauer.
Die dritte Mannschaft spielte in Malsch, wo allerdings nur drei Gegner auf unsere Mannschaft warteten. Trotz dieses Zweipunktevorsprungs reichte es leider nur zu einem Mannschaftsremis.
Die zwei kampflosen Punkte holten Tobias Götz und Robin Abele; das Remis erkämpfte Rolf Maier.
Ein etwas glückliches Unentschieden errangen wir heute gegen den Favoriten aus Durlach die etwas ersatzgeschwächt antraten. Scheinbar hatten einige von uns die Zeitumstellung nicht gut verkraftet, anders konnte man den schnellen Rückstand nicht erklären (vielleicht lag es auch an der verlockenden Kiste Andechser Doppelbock die in der Ecke stand).
Bereits nach einer Stunde hatte Jürgen Tepel seinem Gegner den Punkt überlassen und auch bei meinem Bruder Jürgen sah es nicht gerade gut aus. Auf dem Brett 7 spielte Klaus Schneider gegen unser passives Vereinsmitglied :( Rolf Wermuth und musste auch dem schon sehr bald den Punkt überlassen. An Brett vier und fünf kam es dann sehr schnell zu zwei remis, so dass es nach drei Stunden Spielzeit bereits 3:1 für den Gegner stand. An keinem der verbliebenen 4 Brettern standen wir auf Sieg. Ich fühlte mich in meiner Stellung auf Brett 1 sehr Wohl, allerdings hatte ich auch nicht mehr gerade viel Zeit auf der Uhr. Nach etwas ungenauem Spiel von Stefan Haas konnte ich dann den Anschlusstreffer machen. Allerdings stellte Bernd Wagner sofort wieder den alten Abstand her. In der Parie auf Brett 8 spielte Martin wieder sehr schnell, so dass sein Gegner zu keiner Ruhepause kam. Nach über 60 Zügen war die Stellung dann klar gewonnen. Bevor es hier allerdings zum Gewinn kam, konnte Günter Schuster in der Zeitnotphase seine Partie für uns entscheiden und der Sieg auf Brett 8 war dann nur noch eine Formsache. Also 4:4 nach weniger als 4 Stunden Spielzeit.
Die zweite Mannschaft musste nach dem 4:4 in der letzten Runde nun gegen den Spitzenreiter Slavija Karlsruhe ran. Mit einer Verstärkung aus Österreich am zweiten Brett war man allerdings frohen Mutes.
Nach einigen Spielwendungen sah es dann allerdings nicht mehr so gut für uns aus und wir mussten uns schlussendlich mit einer knappen 3,5 : 4,5 Niederlage abfinden.
Die Punkte holten Gunther Stöckle, Vitali Schotschneider und Vincent Jungbauer (o.K.). Remis spielte Mannschaftsführer Markus Machauer an Brett 1.
In der dritten Mannschaft kamen bei dem Spiel gegen Untergrombach gleich drei Spieler zu ihrem Verbandsrundendebüt, welches auch für die meisten gut verlief. Dennis Maier konnte seiner Gegnerin recht schnell die Dame abnehmen und auch Stefan Dietz spielte seine Partie souverän zum Sieg.
Clara Trumpf konnte sich in eine sehr gute Angriffsstellung bringen und hatte ihre Gegnerin kurz vor dem Matt. Die Erfahrung der deutlich älteren Gegnerin wurde ihr aber dann doch zum Verhängnis.
Dennoch siegte Jöhlingen III mit 3,5 : 1,5 und hat damit die Tabellenführung nach zwei Spieltagen.
Die Punkte holten Tobias Dehm, Dennis Maier und Stefan Dietz. Remis spielte auch hier der Mannschaftsführer Rolf Maier an Brett 1.
Heute ging es mit allen drei Mansnchaften gegen KSF. Alle Spiele waren auf 10 Uhr angesetzt. Vorher trafen wir uns noch um Mannschaftsbilder für das Festbuch zu machen. Dies wirkte sich possitiv auf die Besetzung aus. Die erste Mannschaft war das erste Mal in dieser Saison komplett, was auch der zweiten Mannschaft zugute kam.
Die Zweite, die ja bereits abgestiegen ist, holte gegen den Tabellenführer KSF V der bisher alle Saisonspiele gewonnen hatte ein umgekämpftes 4:4. Herzlichen Glückwunsch an die Spieler die trotz der Tabellensituation sehr viel Kampfgeist zeigten.
Auch die erste Mannschaft hatte gegen den Favoriten den besseren Start und man lag mit 3:1 in Führung ehe die erste Partie verloren ging. Danach spielte Günther seine Partie sicher zum Sieg, so dass wir zumindest das 4:4 in der Tasche hatten. In der zweiten Zeitnotphase hielt dann Jürgen dem Druck des Gegeners nicht mehr stand und verlor letzendlich etwas unglücklich auf Zeit.
Unsere Jugend, hatte gegen die 'Seniorenmannschaft' aus Karlsruhe keine Chance. Nach hartem Kampf holte zumindest Tobias Dehm ein Unentschieden und stellte somit den Entstand von 0,5:4,5 her.