Bretten – Jöhlingen : 4,5 : 3,5
Optimistisch fuhren wir nach Bretten, die eigentlich letztes Jahr abgestiegen waren. Durch den Rückzug einer höherklassigen Mannschaft nachträglich in der Spielklasse verblieben. Letztes Jahr konnten wir noch mit 5:3 gewinnen und waren dadurch doch ganz zuversichtlich. Dadurch, dass Steffen Boch bei unserem Gegner auf Brett 3 spielte waren sie dann auf den hinteren Brettern von der Wertungszahl etwas besser besetzt wie erwartet. Zuerst machte unser Mannschaftsführer Jürgen Dehm auf Brett 3 Remis danach folgte dann relativ schnell sein Bruder Michael auf Brett 5 auch mit einem remis. Joannis auf Brett zwei hatte zwar etwas Material weniger dafür aber die doch aktivere Stellung und vor allem hatte es seinem Gegner viel Zeit gekostet. Auf den hinteren Brettern sah es nicht richtig gut aus aber es war noch lange nichts entschieden. Ich hatte auf Brett 4 auch einen Bauern weniger, fühlte mich aber in der Stellung wohl. Dann ging doch alles vor der Zeitkontrolle relativ schnell. Ich konnte mir etwas Vorteil verschaffen, Günter opferte wie verrückt für einen Mattangriff, Joannis machte Remis, Tobias hatte eine Qualität weniger und Erhard hatte immer noch eine gedrückte Stellung. Kurz vor der Zeitkontrolle gewann ich dann meine Partie, dafür kamen aber von hinten keine guten Nachrichten. Jürgen hatte auf Anfrage auch schon gesagt, dass wir vorne die beiden Partien unbedingt gewinnen müssen. Tobias und Erhard verloren, dafür setzte sich Günter mit seinem Mattangriff durch. Als dann auch noch Markus verlor, war die knappe Niederlage besiegelt.
Malsch - Jöhlingen 2 : 4 - 4
Nach 3 verlorenen Verbandsspielen gegen Malsch ist der Bann gebrochen.
Es begann damit, daß das letzte Brett von Malsch frei blieb und Franz Fischer einen kampflosen Punkt erhielt. Nach einer geraumen Spielzeit gab Klaus Schneider sein Spiel remis. Es folgten 2 Spielaufgaben unserer Schachfreunde Vitali Schotschneider und Mark Weinreuter. Jetzt gaben nacheinander Larissa Kast, Hans Mundinger und Martin Schnepfe ihre Spiele remis. Somit fiel die Entscheidung am letzten Brett. Nach 4,5 Stunden und 75 Zügen gewann Rolf Maier seine Partie. Somit fuhr die 2. Mannschaft mit einem Mannschaftspunkt nach Hause.
Ettlingen 6 - Jöhlingen 3 : 0 - 4
Die 3. Mannschft fuhr krankheitsbedingt mit einem Mann weniger nach Ettlingen.
Dort gewannen alle unsere Schachfreunde ihre Spiele. David Dehm, Kevin Weiß, Fabian Weiß und Günter Maggas fuhren mit 3 Mannschaftspunkten zurück.
Kategorie: "Verbandsrunde"
Auch wenn es am Schluss nicht zum direkten Wiederaufstieg in die Landesliga gereicht hat, konnte die 1. Mannschaft aber auch die anderen Mannschaften mit dem Ergebnis dieses Jahr zufrieden sein. Das letzte Spiel ging gegen KSF III deutlich und verdient mit 5,5:2,5 verloren. Ettlingen II die ihr Spiel knapp gegen Calw gewannen zogen somit noch an uns vorbei und steigen zusammen mit KSF in die Landesliga auf. Glückwunsch!
Wenn man nur auf die Wertungszahl der Spieler schaut, hätten wir in der Klasse einen Abstiegsplatz belegt. Auch haben wir in der Saison einige Spiele nur sehr knapp (glücklich) gewonnen, so dass es durchaus hätte anders laufen können. Dies haben wir insbesondere auch unseren beiden Jugendspieler zu verdanken, deren Gegnerschnitt mit über 100 Wertungspunkten höher lag als ihre eigene Wertungszahl. Dabei haben sie jeweils mehr als 50% der Punkte geholt.
Auch die 2. Mannschaft konnte mit Platz 5 in der Abschlusstabelle eine gute Platzierung erreichen, die auch realistisch gesehen so zu erwarten war. Erwähnenswert sind hierbei das erfolgreiche Abschneiden von Rolf Maier (5,5/7) und von Hans Mundinger (5,5/9), bei dem die Gegner von der Wertungszahl her im Schnitt über 150 Punkte besser waren.
Die 3. Mannschaft die überwiegend aus Kinder / Jugendlichen in dieser Saison antrat, belegte am Ende Platz 5. Den DWZ Schnitt in dieser Klasse kann man hier zur Einschätzung nicht bemühen, da es ja auch viele Spieler gibt die noch gar keine Wertung haben und somit der Schnitt verfälscht ist.
Interessante Statistiken sind auf der Ergebnisseite http://bsv-ergebnisdienst.de zu finden. Hier nur mal ein Beispiel http://bsv-ergebnisdienst.de/index.php?totyp=0&tourn=BL3-10&tlist=es&p2=10414
Von hier aus kann man sich dann schön die Ergebnisse der einzelnen Vereinskameraden anshauen. Viel Spaß.
Nachdem Calw nur mit 7 Spielern antrat, gingen wir gleich mit 1:0 in Front. Jürgen einigte sich dann früh mit seinem Gegner auf remis. In der Folge entwickelten sich die Partien recht ausgeglichen. Nach einem weiteren Unentschieden von Joachim und einer Niederlage von Günter glich Calw zum 2:2 aus. Kurz darauf stand es dann 3:3, da Markus und Erhard keine Siegchancen mehr sahen und sich mit ihren Gegner ebenfalls auf remis einigten. Bei Michael durften wir auf einen Sieg hoffen; doch nach einem überraschenden Damenopfer seines Gegners gegen 3 Leichtfiguren geriht er unter Druck und musste sich ebenfalls mit einem remis begnügen. Damit lastete der ganze Druck auf unserem Jüngsten. Joannis wiederstand trotz ausgeglichener Stellung der Versuchung, das Remisangebot seines Gegners anzunehmen. In der Manier eines ausgebufften Profis nutzte er kleine Stellungsschwächen seines Gegners und gewann langsam aber sicher die Oberhand. Nach einem Bauergewinn spielte er seine Partie sicher zum Sieg und damit zu einem 4,5 : 3,5 für Jöhlingen.
Damit steht die 1. Mannschaft vor der letzten Runde auf dem 2. Tabellenplatz und darf sich beim Spitzenspiel gegen KSF III weiter Hoffnungen auf die Meisterschaft machen.
Die Runde lief wirklich erfolgreich für uns. Für die 1. Mannschaft hat es zwar nicht zu einem Sieg gereicht, aber die anderen Mannschaften konnten gewinnen -> Siehe Ergebnisseiten
Wir in der 1. Mannschaft hatten Glück und waren einer Niederlage wesentlich näher als dem 4:4 Unentschieden. Mit dem 4:4 waren wir mehr als gut bedient, vor allem konnte man mit Markus Sieg nicht rechnen (dafür war sein Gegner verantwortlich).
Wenn man sich mal auf dem Ergebnisdienst die Tabelle der Bereichsliga anschaut, so sieht man, dass es wohl nur noch einen Aufsteiger gibt, aber und das ist wohl der Gau 4 Absteiger (von 10 Mannschaften). Die scheinen wohl schon so gut wir festzustehen. Vielleicht ändert sich die Anzahl auch noch, so dass diese doch noch kämpfen sollten.
Siehe auch Ergebnisse Bereich
Glückliches Unentschieden gegen Wiesental
Durch 4 Siege der Dehms konnten wir ein Unentschieden erkämpfen, und da der Tabellenführer patzte auch noch die Tabellenführung übernehmen. Insbesondere an den hinteren Brettern, sah es nach etwa 2 Stunden Spielzeit gar nicht gut aus. Markus hatte einen Einschlag auf h7 übersehen, Joannis verlor mal so eine Figur und Erhard hatte den Springer diagonal gezogen was natürlich sofort reklamiert wurde. Er musste auf ein anderes Feld, was ihn 2 Bauern kostete. Auch Michael auf Brett 4 hatte eine Stellung, wo er eigentlich nur noch agieren konnte. Jürgen und Joachim fühlten sich dafür in ihrer Stellung puddelwohl was man auch daran ablesen konnte, dass die Gegner immer mehr Zeit brauchten. Bei Tobias und Günter war es ausgeglichen. In welcher Reihenfolge die Partien entschieden wurden, kann ich nicht mehr so genau sagen, aber wir lagen auf jeden Fall nie in Führung. Michael konnte durch ein Opfer eine Angriffsstellung erreichen die sein Gegner nicht korrekt verteidigte. Günter übersah in der Zeitnotphase eine Abwicklung die zum Matt führte. Tobias hatte dann beim Stande von 3:4 noch ein Turmendspiel auf dem Brett das eigentlich nicht mehr zu gewinnen war (vorher war es eigentlich gewonnen). Aber wer den letzten Fehler macht, der verliert dann die Partie -> 4:4.
Waldbronn 2 - Jöhlingen 2 2 : 6
Die 2. Mannschaft spielte in Reichenbach und konnte nach 2 Stunden mit 4 gewonnen Partieen bereits nicht mehr verlieren. Zu diesem Zeitpunkt hatten Vitali Schotschneider, Rolf Maier, Franz Fischer und Mark Weinreuter ihre Partien für sich entschieden. Nach weiteren 2 Stunden wurde es nach 2 Spielverlusten noch einmal spannend. Aber unsere Spieler Michael Stehle und Hans Mundinger entschieden ihre Partien jeweils für sich. Damit konnten wir mit einem Mannschaftssieg heimkehren.
Wiesental 4 - Jöhlingen 3 2 : 3
Die 3. Mannschaft hatte ein Auswärtsspiel in Wiesental. Mit einem Sieg kehrte die Mannschaft erfolgreich nach Hause; es war der 1. Sieg in dieser Verbandsrunde. Dehm David machte mit seinem Gegner kurzen Prozeß und setzte ihn nach ein paar Zügen matt. Christoph Unger erhöhte auf 2: 0, und Kast Larissa machte dann den Mannschaftssieg komplett.
Die einzelnen Ergebnisse: Unger Ch.(1), Kast L.(1), Dehm D. (1), Meyer M. (0), Stevens Ph. (0)