Erstellt von rolf am 05 Jun 2007 in Allgemein
Am Donnerstag den 05.07.2007 um 20:00 Uhr nehmen wir am Walzbachpokalturnier mit einer Mannschaft teil.
Gesucht sind noch Mitkegler : Anmeldungen bei Rolf (07203) 5406 oder (0160) 90730695.
Am Donnerstag den 05.07.2007 um 20:00 Uhr nehmen wir am Walzbachpokalturnier mit einer Mannschaft teil.
Gesucht sind noch Mitkegler : Anmeldungen bei Rolf (07203) 5406 oder (0160) 90730695.
Am Ostermontag (9.April) ging es für zwei Betreuer und acht Jugendliche auf zum Wanderheim Kreuzmoos, der Unterkunft für die Jugendfreizeit im Rahmen des Schachkongresses. Bereits zwei Tage zuvor trafen Stefan Dietz und Markus Machauer ein. Sie belegten für die ersten zwei Nächte das Matratzenlager, bis die restliche Meute das Matratzenlager übernahm. Während Markus und Stefan bereits seit Samstag im allgemeinen Turnier mitspielten und mitkämpften, machten die Jüngeren, die für die Jugendturniere angemeldet waren, am Dienstag einen Tagesausflug in den nahe gelegenen Europapark bei Rust.
Ab Mittwoch standen dann täglich zwei Partien mit einer Bedenkzeit von jeweils 1,5 Stunden pro Spieler und Partie für die Jugendlichen auf dem Programm.
Die restliche Zeit wurde im Wanderheim zugebracht. Bei bestem Wetter mit blauem Himmel und Sonnenschein wurde viel Fußball gespielt, geschaukelt und am Donnerstagabend zusammen gegrillt.
Wurde es abends zu kalt oder dunkel wurde das Geschehen nach innen in den Gastraum verlagert und die Zeit mit der Analyse von Partien, einer Runde Siedler, Risiko, Phase 10, Uno und vielem mehr verbracht.
Die Nachtruhe wurde zwar nicht immer eingehalten, aber die meisten Jugendlichen waren morgens dennoch fit. Und wenn es auch beim Frühstück noch müdes Augenreiben und zeitweilige starre Blicke gab, so waren beim Schach spielen alle umso lebendiger; teilweise so lebendig, dass aus dem Spiel eine kurze Blitzpartie wurde.
Am Donnerstag Morgen wurde die freie Zeit bis zur mittäglichen Runde genutzt um das Orgelmuseum in Waldkirch zu besuchen, wo wir eine Führung mit Kostproben der teilweise sehr lauten Orgelmusik bekamen.
Zur gleichen Zeit spielte David Dehm das U8-Turnier mit und konnte in seinem zweiten Jugendturnier immerhin 2,0 Punkte holen. Larissa Kast, die ebenfalls dieses Turnier mitspielte, konnte mit 4,0 Punkten einen Platz unter den besten Zehn erlangen.
Larissa spielte zusätzlich auch noch das U10-Turnier mit, wo sie mit 3,0 Punkten einen Platz im Mittelfeld erspielte. Fabian Weiß lag mit ebenfalls 3,0 Punkten aber schlechterer Buchholz knapp dahinter. Michel Meyer hatte mit starken Gegnern zu kämpfen und holte trotzdem noch 2,0 Punkte. Joannis Kast spielte gut und erreichte mit 5,5 Punkten den 2. Platz.
In der U12 erspielten sich Tobias Götz und Clara Trumpf 2,5 bzw. 3,0 Punkte. Tobias Dehm spielte ein fantastisches Turnier und setzte sich gegen teilweise deutlich stärkere Gegner durch. Mit 6,0 Punkten aus 7 Spielen und einer sehr starken letzten Partie konnte er sich den 1. Platz sichern und neben einem Pokal und einem Preis auch noch die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft sichern.
Kevin Weiß und Mark Weinreuter mischten in der Altersklasse U14 mit. Kevin erspielte 2,0 Punkte; Mark konnte 3,5 Punkte erkämpfen.
Stefan Dietz und Markus Machauer, die beide das allgemeine Turnier (über 9 Runden) mitspielten, konnten mit ihren Ergebnissen zufrieden sein. Stefan hatte einen eher schlechten Auftakt, konnte aber danke starker Aufholjagd noch auf 4,0 Punkte kommen. Markus hatte nach der 9. Runde 5,5 Punkte und verpasst mit dem 10. Platz ganz knapp die Qualifikation für das Hauptturnier.
Der Termin für die Generalversammlung wurde auf den 30. März verlegt. An dem ursprünglich geplanten Termin 9. März veranstaltet die Gemeinde den Walzbachtaler Abend.
Die Seiten für den Bereich der Badischen Jugendeinzelmeisterschaften wurden mangels Speicherplatz von dem Webserver entfernt. Die Ergebnisse finden sich nun über Menüpunkt Berichte, Archiv und dort dann auf 2007.
Nun stehen alle Bilder online zur Verfügung. Falls jemand an einem Bild in der Originalauflösung interessiert ist, bitte Email mit dem Namen des / der Bilder an den webmaster(at)schachklub-joehlingen.de.
Hinweis:
Da der uns zur Verfügung gestellte Speicherplatz auf dem WebServer fast aller verbraucht ist, werden wir die Bilder Ende Januar wieder von unserer Homepage entfernen.
Heute endeten die badischen Meisterschaften der Altersklassen U12 und U10 die in der Schule in Jöhlingen stattfanden. Insgesamt waren über 80 Kinder aus dem badischen Raum am Start wobei einige mit ihren Eltern / Betreuern in Jöhlingen übernachteten. Insgesamt wurden 7 Runden Schweizer System gespielt, dabei hatte jeder Spieler(in) für 30 Züge 1 Std. Bedenkzeit hatte und für den Rest dann noch 30 Minuten. Auch von unserem Verein waren 6 Spieler(innen) im Einsatz.
Übersicht über die Jöhlinger Teilnehmer:
Klasse Teilnehmer Punkte Platz U10 Joannis Kast 5,0 5 U10 Fabian Weiß 3.0 22 U10w Larissa Kast 2,0 31 U10 Michel Meyer 1,5 33 U12 Tobias Dehm 4,5 11 U12 Tobias Götz 2,5 38
Informationen mit den kompletten Ergebnissen inkl. Bilder zu der Veranstaltung.
Wir bedanken uns bei den vielen tatkräftigen Helfern, den Kuchenspendern, der Gemeinde Walzbachtal und Hr. Unger für die Unterstützung.
Für die badischen Jugendmeisterschaften, die vom 5. bis 7. Januar bei uns stattfinden, wurde eine eigene Seite aufgenommen. Dort werden Informationen, aber auch die Ergebnisse rund um das Turnier veröffentlicht.
Unter Anfahrt gibt es nun die Möglichkeit unser Spiellokal in Google Maps anzuschauen.
Bisher ging ich um auf die DWZ-Listen zu kommen immer auf die Internetseite des Deutschen Schachbundes. Heute war ich mal auf den DWZ Seiten die auf den Ergebnisseiten der BSV Region III eingebaut sind. Die Aufbereitung der Daten dort ist wesentlich besser, da neben den DWZ Zahlen des Vereins auch noch die anderen Vereine der Bezirke Karlsruhe und Pforzheim zur Auswahl angeboten werden. Aber auch die Einzelauswertung ist etwas aufgepäppelt.
Besonders interessant fand ich, dass unser Thor Oser die neueste Wertung hat. Man hat ihn schon lange nicht mehr im Verein gesehen, aber spielen tut er immer noch fleißig auf Seniorenturnieren (immerhin schon 6 Auswertungen dieses Jahr).
Der diesjährige Bezirksschachtag fand am 8. Oktober 2006 in Dettenheim-Rußheim statt. Die einzige Jöhlinger Mannschaft startete mit Markus Machauer, Vitali Schotschneider, Mücahit Yesilyurt und Tobias Dehm in der Gruppe 3 (Kreisklasse B, Kreisklasse C und Jugend). Nach der letzten Runde lag man mit fünf Siegen und einem Unentschieden guter Dinge. Der zweite Rang bei der Siegerehrung war daher verdient. Letztlich lag die Mannschaft einen knappen Brettpunkt hinter der Siegermannschaft aus Neureut.
Spitzenpunkter war Mücahit mit 7 Punkten aus 8 Spielen, dicht gefolgt von Markus mit 6 Punkten. Vitali und Tobias lagen mit 4 und 3,5 Punkten auch noch gut. Insgesamt konnten wir mit unserem Spiel zufrieden sein.
Am Sonntag den 6. August fand das diesjährige Freilandschachturnier statt. Eine sehr positive Überraschung ereilte die Turnierleitung direkt bei der Anmeldung. Die hohe Zahl von 28 Voranmeldungen baute sich auf eine Beteiligung von 36 Mannschaften aus (Ein Mannschaftslimit von 40 Mannschaften ist aus organisatorischen Gründen festgelegt).
Der Samstag direkt vor unserem Schachfest wurde wie in den letzten Jahren auch genutzt, um sich aktiv am Ferienprogramm der Gemeinde zu beteiligen. Mit dem Ferienspass-Programmpunkt: „Spiele rund ums Schach“ hatte Markus Machauer auch in diesem Jahr wieder den Geschmack der Kinder getroffen. Bereits einige Zeit vor Anmeldeschluss war die maximale Teilnehmerzahl von 30 Kindern erreicht.
Am Sonntag den 16.Juli 2006 fand in Ersingen das traditionelle Sommerturnier, wie immer bei bestem Wetter, statt.
Mit insgesamt 14 Mannschaften war das Turnier allerdings so schlecht wie selten besucht. Dies bedeutete, dass das Turnier nicht wie üblich nach Schweizer System, sondern dieses Mal als Rundenturnier ausgetragen wurde, bei dem jeder gegen jeden spielt.
Die Jöhlinger Mannschaft bestehend aus Markus Machauer, Vitali Schotschneider, Mücahit Yesilyurt und Tobias Dehm wurde zeitweise durch Schachfreund Christoph Unger ergänzt, der uns mit dem Fahrrad besuchte und drei Spiele für Jöhlingen absolvierte.
Die Punkteausbeute aller Spieler blieb recht niedrig, da unsere Kreisklassemannschaft auch gegen 8 Mannschaften der höheren Klassen spielen musste. Trotzdem gelang es einige Punkte zu erkämpfen und zur Überraschung einiger Konkurrenten auch in der drittletzten Runde dem klaren Favoriten und Tabellenführer Conweiler einen Punkt abzunehmen mit einem 2:2 Unentschieden.
Markus und Vitali holten jeweils 4,5 Punkte, dicht gefolgt von Mücahit mit 4 Punkten und Tobias mit 3 Punkten.
In der Wertung der Kreisklasse erkämpfte sich die Mannschaft mit dieser Ausbeute einen stolzen dritten Platz. Die Essensgutscheine, die als Gewinn auf uns warteten, wurden sogleich eingelöst und so war für uns das gewonnene gemeinsame Mittagessen Abschluss dieses Turniers.
Einen langen Tag hatte die U12 Mannschaft mit ihren Betreuern am Samstag (2.Juli) hinter sich. Morgens in aller Frühe sollte es mit der Bahn nach Karlsruhe und von dort aus weiter mit der Regionalbahn nach Appenweier gehen. Leider fiel krankheitsbedingt morgens noch ein wichtiger Spieler aus. Glücklicherweise konnte aber mit Joannis Schwester Larissa noch eine gute Ersatzspielerin einspringen. Damit bestand das Team aus Tobias Dehm, Joannis Kast, Clara Trumpf und Larissa Kast.
In Appenweier galt es dann im Team gegen 16 weitere Mannschaften zu bestehen. Den Start jedoch verschlief unsere Mannschaft. Ein glattes 0:4 in der ersten Runde sowie ein 1:3-Verlust in der zweiten Runde ließen böses ahnen. Die Jöhlinger Mannschaft raffte sich aber entgegen aller Vermutungen auf und kämpfte zusammen weiter. Noch vor der Mittagspause gab es dann den ersten Sieg; erfreulicherweise sollte es nicht der Letzte sein.
Das Endergebnis mit einem 10. Platz bei 17 Mannschaften ist gleichermaßen verdient und erfreulich.
Mit jeweils fünf Punkten auf an den zwei vorderen Brettern haben Tobias und Joannis hervorragend gespielt. Doch auch die zwei hinteren Bretter haben gut gepunktet: Clara ergatterte zwei Punkte und Larissa (eigentlich noch U8) konnte am hinteren Brett sogar drei Punkte holen.
Glückwunsch zu diesem Ergebnis.
Die Abschlusstabelle gibt es hier
Soeben war ich richtig platt. Die Homepage der Region 3 (Karlsruhe/Pforzheim) ist total überarbeitet. Sieht einfach toll aus!!! Schaut einfach auch mal dort vorbei, es stehend bereits die Termine und Paarungen der neuen Saison drauf
Die DWZ Auswertung für die Landesliga steht zur Verfügung.
Zu der Auswertung