Partie eingeben
In diesem Abschnitt werden wir eine Partie erfassen. Wir nutzen während der Eingabe den Strukturbaum und die Schchengine
Stockfish. Anschliessend lassen wir die Partie noch automatisch kommentieren.
Strukturbaum
Zuerst holen wir uns aus dem Internet eine grosse Datenbank mit vielen Partien. Ich habe mich bei der
Seite von Lars Balzer umgesehen und mich für die
Home of Dutch Rebel entschieden. Diese habe
ich dann wie ja bereits beschrieben in eine neue SCID Datenbank importiert. Danach habe ich mir die Fenster noch passend angeordnet.
Wir wollen jetzt eine neue Partie erfassen und benutzen zur Eingabe den Strukturbaum. Dazu haben konfigurieren wir die Fenster nun so, dass
folgende Fenster sichtbar sind
- Schachbrett
- Partienotation
- Zugabaum
- Anaylse Schachengine Stockfish
- Partiefenster

Zu beachten ist auch, dass in dem Titel der einzelnen Fenster auch der Datenbankname steht (bei mir Millionbase).
Die Eingabe der Partie kann man nun über das Brett ausführen oder über den Zugbaum. Der
Zugbaum zeigt
einem an wie viele Partien es zu dem entsprechenden Zug gibt und Statistiken dazu. Also in unserem Fall über 1 Mio. Partien die mit e4
angefangen haben. Wenn wir nun mit der Eingabe beginnen, wird der Zugbaum auch entsprechend angepasst.
Will man, dass die Partieliste sich auch aktualisiert muss man im Fenster
Partieliste noch die
Schaltfläche mir dem Brett markieren.
Zusätzlich können wir noch die Analyse Engine dazunehmen. Einfach auf die Schaltfläche mit dem Pfeil zum starten
der Engine. Die Anzahl der angezeigten Varianten ist standardmässig bei 1, kann aber einfach durch die kleinen
Pfeile angepasst werden.
Während den ersten Zügen kann man schon ganz gut verfolgen ob man auf den theoretischen Pfaden unterwegs war.
Auch zu einem späteren Zeitpunkt ist es immer wieder interessant, was die Schachengine zu der Partie meint.
Plus Werte bedeuten hier Vorteil für Weiß, minus entsprechend für Schwarz. Bei einem Wert von über 2 kann man
schon von einem sehr deutlichen Vorteil ausgehen der zum Sieg reichen müsste (Theorie).
Partie analysieren
Mit der Schachengine kann man sich die Partie analysieren und auch automatisch kommentieren lassen. Dazu benutzt
man im Schachengine Fenster die Schaltfläche direkt neben der Variantenanzahl. Wichtig ist hierbei, dass man
den Zug markiert hat, ab dem man die Analyse will, bzw. die Stellung auf dem Brett ab der analysiert werden soll.
In dem Dialog der erscheint kann man einiges an Optionen einstellen. Ich habe bei mir 30 Sekunden eingestellt.
Dabei kommt er zu einer Tiefe von 18. Dies ist natürlich sehr stark abhängig von der Geschwindigkeit des Rechners,
aber natürlich auch von der Figurenanzahl auf dem Brett.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den nach meiner Anischt tollen Funktionalitäten findet man in der eingebauten Hilfe (F1)
oder einfach hin und wieder den Tagestipp lesen.